Anzeige
Dienstag, 11. März 2025

Verpasst Rest der Hauptrunde Leistungssteigernde Substanz zu sich genommen: Floridas Aaron Ekblad für 20 Spiele gesperrt

20-Spiele-Sperre: Aaron Ekblad von den Florida Panthers muss gut ein Monat lang zuschauen.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Offensivverteidiger Aaron Ekblad von den Florida Panthers – amtierender Stanley-Cup-Champion in der NHL – wurde am Montag für 20 Spiele gesperrt. Der 29-jährige Kanadier hatte nach eigener Aussage eine verbotene, leistungssteigernde Substanz zu sich genommen, „um sich von kürzlichen Verletzungen zu erholen“, und war dann durch einen unangekündigten Dopingtest gefallen. In bisher 56 Saisonspielen hatte Ekblad drei Tore erzielt und 30 Vorlagen gegeben, zuletzt sogar sechsmal in Serie gepunktet. Durch die Sperre wird Ekblad nicht nur den kompletten Rest der Hauptrunde verpassen, sondern auch die ersten beiden Playoff-Spiele der Panthers. Ekblad ist der erste NHL-Spieler seit Nate Schmidt (September 2018, damals in Vegas, inzwischen spielt er ebenfalls für die Florida Panthers), der eine Sperre aufgrund der Einnahme von leistungssteigernden Substanzen erhält.

„Ich habe einen Fehler gemacht, weil ich etwas zu mir genommen haben (…), ohne das vorher mit medizinischem Personal und den Teamverantwortlichen abzuchecken. Ich habe meine Teamkameraden im Stich gelassen, genauso die Panthers und unsere großartigen Fans. Das tut mir sehr leid. Ich habe die Verantwortung für meinen Fehler übernommen und werde bestens vorbereitet sein, um ins Team zurückzukehren, sobald meine Sperre vorüber ist. Ich habe eine harte Lektion erhalten und kann es nicht erwarten, zurück unter meinen Teamkollegen zu sein“, so Ekblad in einem von der NHLPA veröffentlichtem Statement.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.