Anzeige
Mittwoch, 12. März 2025

Die DEL2-Playoffs am Mittwoch Weiden jubelt zum Viertelfinalauftakt in Krefeld, Landshut siegt in Ravensburg, Heimerfolge für Dresden und Kassel

Die Blue Devils Weiden bleiben weiter im Siegesrausch. Zum Auftakt des Playoffs-Viertelfinales schlug die Mannschaft von Sebastian Buchwieser in Krefeld zu. Bei den Pinguinen gewannen die Oberpfälzer verdient mit 5:1. Das Foto zeigt den Torjubel beim Treffer zur zwischenzeitlichen 3:1-Führung.
Foto: IMAGO/osnapix

Der Auftakt in das Playoff-Viertelfinale der DEL2 bot am Mittwochabend packende Partien. Dabei setzten die Blue Devils Weiden ihre filmreife Saison erfolgreich fort. Bei den Krefeld Pinguinen überzeugte und überraschte die Mannschaft mit einem 5:1-Erfolg. Einen Auswärtssieg gab es auch in Ravensburg, der EV Landshut gewann hier mit 4:2. Die Kassel Huskies hatten Mühe, um sich am Ende gegen Freiburg knapp mit 2:1 durchzusetzen. Den Dresdner Eislöwen gehen in der Best-of-seven-Serie mit einem 3:1 gegen Rosenheim in Führung.

Den schnellsten Treffer des Abends gab es in der Partie zwischen Ravensburg und Landshut. Nach 24 Sekunden setzte sich Benjamin Zientek durch und traf zur frühen Führung für die Dreihelmestädter. Diese verpassten es in der Folge allerdings, mehr aus ihren (Überzahl-)Möglichkeiten zu machen. Besser mit einem Mann mehr auf dem Eis machten es die Hausherren. Nick Latta traf in der 24. Minute zum Ausgleich. Julian Kornelli (32.) netzte zwar zur erneuten Landshuter Führung ein, Maximilian Hadraschek (35.) brachte seine Farben im Nachschuss aber wieder ins Spiel zurück. In einem spannenden Schlussdrittel setzte sich Tor Immo eine Minute vor der Schlusssirene durch und traf mit einem Schuss durch die Beine von Ilya Sharipov zum 3:2 für den EVL. Wiederum Kornelli schob den Puck kurz darauf in den leeren Kasten zum 4:2.

Ebenso über einen Blitzstart konnten die Blue Devils Weiden jubeln. Die Oberpfälzer nutzten einen Fehler von Riefers nach nur 68 gespielten Sekunden eiskalt aus. Krefeld hatte Mühe. Zwar kamen die Pinguine zu Beginn des zweiten Abschnitts zum 1:1, für das der Japaner Yushiroh Hirano verantwortlich zeichnete, Matthew Sredl (28.) und Daniel Bruch (29.) ließen mit einem Doppelschlag binnen 35 Sekunden das Stadion aber schnell wieder verstummen. Sredl bekam beim Weidener 4:1 in der 45. Minute erneut viel Platz und Zeit, um mit einem flachen Schuss den Puck ein weiteres Mal in die Maschen zu setzen. Tyler Ward (58.) machte mit einem Schuss ins verwaiste Tor der Gastgeber den Deckel zum verdienten Auswärtssieg drauf.

Die Spielstenogramme (4 Einträge)

 

 

Länger auf Treffer mussten die Zuschauer in den beiden anderen Partien warten. Wurde ein Rosenheimer Treffer im ersten Drittel in Dresden wegen Torhüterbehinderung noch aberkannt, so war es Manuel Strodel, der dann in der 22. Minute mit dem 1:0 für die Starbulls zur Stelle war. Teils hitzig und wild ging es weiter zur Sache. Als Dresden eine doppelte Unterzahl gerade schadlos überstanden hatte, brachte Travis Turnbull (36.) sein Team auf die Anzeigetafel. Simon Karlsson (48.), der zu diesem Spiel rechtzeitig wieder fit geworden war, erzielte in Überzahl das 2:1 für die Eislöwen, Dane Fox sorgte per Empty-Net-Goal für das 3:1.

Die Kassel Huskies dominierten zwar die Begegnung gegen Freiburg, eine Schussstatistik von 17:4 nach den ersten 20 Minuten bei einem torlosen Zwischenstand zeigte jedoch klar die mangelhafte Chancenverwertung auf. Nahezu gleiches Bild im zweiten Abschnitt: Freiburg verteidigte stark, setzte aber auch offensiv den ein oder anderen Nadelstich und belohnte sich durch Petr Heider 24 Sekunden vor dem Drittelende mit dem 1:0. Für die Erlösung beim heimischen Anhang sorgte Simon Thiel (48.) nach guter Kanninen-Vorarbeit. Der Vorlagengeber fälschte wenig später einen Bodnarchuk-Schuss zum 2:1-Endstand für die Nordhessen ins gegnerische Gehäuse ab.

Michael Sporer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 5 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.