Anzeige
Donnerstag, 13. März 2025

Playoffs in der PENNY DEL Nürnberg verspielt spät ein 2:0, doch dann schießt McKenna die Ice Tigers erstmals seit 2019 ins Viertelfinale

Ryan Stoa (links) schreit seine Freude nach seinem 4:2 für Nürnberg heraus.
Foto: City-Press

Nürnberg steht erstmals seit 2019 wieder im Playoff-Viertelfinale der PENNY DEL. Die Ice Tigers gewannen am Donnerstag die entscheidende dritte Partie der 1. Runde gegen Schwenningen mit 4:2 und treffen nun ab Sonntag auf Hauptrunden-Primus Ingolstadt. Jeremy McKenna markierte 116 Sekunden vor Ende der 60 Minuten den Siegtreffer, nachdem die Franken zuvor im Schlussdrittel binnen vier Minuten eine 2:0-Führung aus der Hand gegeben hatten. Dreimal in Folge war Nürnberg zuletzt in der 1. Runde ausgeschieden.

Die Hausherren dominierten das erste Drittel, hatten nach dem ersten 20 Minuten bei den Torschüssen mit 14:4 die Nase vorn – und belohnten sich auch für ihre Offensivbemühungen. Allerdings hatten die Ice Tigers beim 1:0 auch Glück. Ein Schuss von Julius Karrer wurde gleich zweimal abgefälscht. Erst von Ryan Stoa, dann noch entscheidend vom Schlittschuh von Schwenningens Kyle Platzer.

Das Spiel im Stenogramm (1 Einträge)

 

Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild in der intensiven, harten und temporeichen Begegnung. Die Wild Wings gestalteten das Geschehen nun ausgeglichener und kamen ihrerseits zu Chancen. Zweimal verhinderten Latte oder Pfosten den Ausgleich der Gäste.

Im Schlussdrittel wurde es dann richtig dramatisch. Cole Maier erzielte zunächst das 2:0 für die Ice Tigers. Dann brachte ein Abspielfehler von Constantin Braun im eigenen Drittel die Wild Wings zurück. Boaz Bassen nutzte das Geschenk in der 51. Minute zum Anschlusstreffer. Vier Minuten später glich Jordan Murray aus. Doch als viel für eine Verlängerung sprach, schlug McKenna zu. Eine Vorlage von Will Graber verwandelte Nürnbergs bester Torjäger in der 59. Minute zum entscheidenden Treffer. Stoas zweites Tor der Begegnung ins leere Schwenninger Gehäuse sorgte 48 Sekunden später für den Endstand.

So startet am Sonntag das Viertelfinale:
14.00: Mannheim - München
15.00: Bremerhaven - Köln
16.30: Berlin - Straubing
19.00: Ingolstadt - Nürnberg


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 16 Stunden
  • Maximilian Eisenmenger (26) kehrt in die schwedische Top-Liga SHL zurück. Der deutsche Nationalstürmer, der erst im Februar aus Timrå zum finnischen Erstligisten TPS Turku gewechselt war und dort bei 16 Einsätzen ohne Punkt blieb, wechselt zur neuen Saison zum Viertelfinalisten Malmö Redhawks.
  • vor 17 Stunden
  • Die Eispiraten Crimmitschau haben das Ziel ihrer Crowdfunding-Kampagne mit einer bereits gesammelten Summe von 173.000 Euro übertroffen. Dies teilte der DEL2-Club am Mittwochnachmittag mit. Als Ziel waren 120.000 Euro ausgegeben worden, um den Eigenanteil an der benötigten Flexbande zu finanzieren.
  • [mehr]
  • vor 22 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben Nachwuchstalent Kilian Kathan mit einem Zwei-Jahres-Vertrag ausgestattet. Der 18-Jährige kam im Vorjahr zu 15 Oberliga-Spielen (ein Tor).
  • gestern
  • Der 20-jährige Torhüter Michael Karg (ein DEL2-Einsatz) verlässt den ESV Kaufbeuren.
  • vor 3 Tagen
  • Tschechien hat bei der Frauen-WM in Ceske Budejovice eine Medaille verpasst. Im Bronzespiel gegen Finnland verspielten die Gastgeberinnen eine 3:0-Führung nach 31 Minuten. Elisa Holopainen glich im dritten Drittel per Doppelpack aus, Jenniina Nylund erzielte in der Overtime das 4:3 für Finnland.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.