Anzeige
Montag, 17. März 2025

Die NHL in der Nacht zum Montag Leon Draisaitl weiterhin in Top-Form, Moritz Seider und Detroit feiern Shutout-Sieg gegen Vegas

Mit einem 3:1 bei den New York Rangers feierten die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl den zweiten Sieg in Folge.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Leon Draisaitl ist weiterhin nicht zu bremsen. In der Nacht auf Montag legte der 29-Jährige beim 3:1-Sieg bei den New York Rangers den 1:0-Powerplay-Treffer durch Corey Perry vor. Es war bereits das 18. Spiel in Folge, in dem Draisaitl mindestens einen Scorer-Punkt verbuchte. Insgesamt stehen nach 18 Spielen 14 Tore und 13 Assists auf seinem Konto – mit 101 Punkten rangiert der Linksschütze auf Platz zwei der Top-Scorer-Liste hinter Nathan MacKinnon. Für Edmonton war der Erfolg in New York der zweite in Folge. Sein Teamkollege Ryan Nugent-Hopkins sammelte drei Assists, Connor McDavid traf zum 3:1-Endstand.

Nach zuletzt sieben Niederlagen aus acht Spielen fanden die Detroit Red Wings mit einem 3:0-Sieg über die Vegas Golden Knights zurück in die Spur. Detroits Goalie Petr Mrazek war dabei der gefeierte Held des Abends. Der 33-Jährige parierte 18 Torschüsse für sein erstes Shutout der Saison – und sein erstes für die Franchise seit dem 22. Januar 2018. Moritz Seider kam auf knapp 22 Minuten Eiszeit, eine Torbeteiligung verbuchte der 23-Jährige nicht. Sein Teamkollege Lucas Raymond erzielte dagegen seinen ersten Treffer nach zuletzt zehn torlosen Partien in Serie. Detroit behält somit Anschluss an die Wild-Card-Plätze – zwei Zähler trennt das Team von Cheftrainer Todd McLellan aktuell vom zweiten Wild-Card-Rang im Osten.

Nicht zum Einsatz kam Philipp Grubauer bei der 2:3-Overtime-Niederlage seiner Seattle Kraken gegen Ligaspitzenreiter Winnipeg. Der 33-Jährige konnte als Back-Up seines Teamkollegen Joey Daccord nur zuschauen, wie Jets-Defender Dylan Samberg in der Verlängerung 107 Sekunden benötigte, um Seattle die dritte Niederlage in Folge zu bescheren. Das Team von Cheftrainer Dan Bylsma rangiert weiterhin auf Platz sieben der Pacific Division.

Die Ergebnisse im Überblick:
Detroit – Las Vegas 3:0 (0:0, 1:0, 2:0)
Colorado – Dallas 4:3 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 1:0)
N.Y. Rangers – Edmonton 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
N.Y. Islanders – Florida 4:2 (0:0, 0:2, 4:0)
St. Louis – Anaheim 7:2 (2:0, 3:1, 2:1)
Vancouver – Utah 1:3 (0:0, 1:1, 0:2)
Seattle – Winnipeg 2:3 n.V. (2:1, 0:1, 0:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Änderung im Trainerstab des ESV Kaufbeuren (DEL2). Co-Trainer Andreas Becherer wird in der kommenden Saison nicht zusammen mit dem neuen Head Coach Todd Warriner an der Bande der Joker stehen und sich somit einer neuen Herausforderung stellen.
  • vor 16 Stunden
  • Der EC Bad Nauheim (DEL2) sucht einen hauptamtlichen Geschäftsführer. „Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, werde ich mich aus dem operativen Tagesgeschäft zurückziehen und als Geschäftsführer aufhören“, kündigte Tausendsassa Andreas Ortwein an.
  • vor 2 Tagen
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • vor 3 Tagen
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.