Anzeige
Donnerstag, 27. März 2025

Ergebnisse der Zertifizierung Sterneprogramm: Berlin, Mannheim, Köln und Dresden erhalten „5 Sterne Plus“

Die Jungadler Mannheim haben auch in diesem Jahr das Prädikat „5 Sterne Plus“ erhalten.
Foto: City-Press

Der Deutsche Eishockey-Bund e.V. (DEB), die Deutsche Eishockey Liga (PENNY DEL) und die DEL2 haben am Donnerstag ihre Vereins-Zertifizierungen im Rahmen des sogenannten 5-Sterne-Nachwuchsprogramms abgeschlossen und die Clubs über ihre jeweiligen Ergebnisse informiert. Ligenübergreifend dürfen sich in der Saison 2024/25 sieben Vereine über eine Auszeichnung mit fünf Sternen freuen. In der Saison 2023/24 hatten neun Vereine eine Auszeichnung mit fünf Sternen erhalten.

Die Eisbären Juniors Berlin und die Jungadler Mannheim wurden erneut mit dem Prädikat „5 Sterne Plus“ ausgezeichnet, dazu auch die Kölner Junghaie und mit den Dresdner Eislöwen erstmals ein Verein aus der DEL2 – die Iserlohn Young Roosters, im Vorjahr erstmals mit „5 Sterne Plus“ belegt, diesmal nicht. In der DEL2 erhielten zudem Landshut und Krefeld fünf Sterne. In den DEB-Oberligen konnte im Vergleich zur Vorsaison auch noch einmal zugelegt werden – so wurden im Süden zwei und im Norden drei Sterne mehr vergeben als im Vorjahr.

Mit Florian Ondruschka, Uli Liebsch und Markus Gleich zeigen sich die Vereinsbetreuer und Nachwuchskoordinatoren der drei höchsten deutschen Eishockey-Ligen, nach ihren Bestandsaufnahmen vor Ort und den darauffolgenden Auswertungen, zufrieden mit der allgemeinen Weiterentwicklung der Vereine. Das Sterneprogramm stellt einen wesentlichen Bestandteil des DEB-Sportkonzepts dar und bietet Nachwuchsvereinen strukturelle sowie inhaltliche Anhaltspunkte für die Arbeit bei der Gewinnung und Ausbildung junger Eishockeyspieler und -spielerinnen. Im Rahmen des Programms erfolgt die Bewertung der teilnehmenden Clubs durch Besuche der jeweiligen Vereinsbetreuer, die ihre Prüfungen anhand eines umfassenden Anforderungskatalogs durchführen. Die Punktevergabe beginnt im Bereich der Nachwuchsgewinnung und reicht bis zur Altersklasse U20, in der die Anforderungen an Training, Förderung und Weiterentwicklung am anspruchsvollsten sind.

Die Stimmen zur Zertifizierung (3 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.