Anzeige
Freitag, 28. März 2025

Die DEL2-Endrunden am Freitag Krefeld und Dresden siegen zum Halbfinal-Start, Regensburg legt in den Playdowns gegen Selb vor

An Dresdens Torhüter Danny aus den Birken gab es für die Kassel Huskies kein Vorbeikommen. In dieser Szene verpasste Dominic Turgeon im Slot. 
Foto: Jan-Malte Diekmann

Die Krefeld Pinguine und die Dresdner Eislöwen sind erfolgreich ins DEL2-Halbfinale gestartet. Die Eislöwen setzten sich in Kassel hauchdünn mit 1:0 durch und fügten den Huskies die erste Niederlage überhaupt in diesen Playoffs zu. Krefeld nutzte hingegen seinen Heimvorteil und bezwang in Spiel 1 die Ravensburg Towerstars mit 5:1. In der 2. Playdown-Runde feierten die Eisbären Regensburg zum Auftakt einen knappen 2:1-Heimerfolg gegen die Selber Wölfe.

Vor 7.511 Zuschauern in der YAYLA Arena avancierte Yushiroh Hirano einmal mehr zum Unterschiedsspieler für die Krefeld Pinguine. Der Japaner brachte die Gastgeber mitten in eine Drangphase der Towerstars hinein mit 1:0 in Führung (7.) und erzielte in der 57. Minute das vorentscheidende 3:1. In beiden Fällen war Hirano im Slot zur Stelle, traf einmal per Abfälscher und einmal nach punktgenauem Zuspiel von Max Newton. In der Schlussminute legten Jon Matsumoto und Philipp Kuhnekath noch zwei Treffer für Krefeld nach. Das hohe Endergebnis wird dem Spielverlauf nicht ganz gerecht. Zwei Drittel lang begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Nachdem die Pinguine im Mittelabschnitt durch Lucas Lessio auf 2:0 erhöht hatten, erzielte Nick Latta nur 83 Sekunden später das Anschlusstor für die Ravensburger, die am Sonntag die Gelegenheit zum Serienausgleich ergreifen wollen.

Ein abermals überragender Auftritt von Torhüter Danny aus den Birken (30 Saves) und ein Überzahltor von Andrew Yogan (34.) haben den Dresdner Eislöwen einen Halbfinalauftakt nach Maß beschert. Vor 5.423 Zuschauern verzeichnete der Hauptrundenmeister aus Kassel zwar mehr Spielanteile, kam gegen geschickt verteidigende Dresdner aber zu selten in die gefährlichen Räume. So entwickelte sich die Partie zu einer Abnutzungsschlacht. Im letzten Drittel ließ der Elan deutlich nach. Die Huskies verzeichneten nur noch vier Schüsse aufs Tor, auch eine Sechs-gegen-Vier-Überzahl in der letzten Minute verpuffte wirkungslos.           

Die Spielstenogramme der Playoffs (2 Einträge)

 


Mit 44 Paraden avancierte Jonas Neffin zum Sieggaranten für die Eisbären Regensburg im ersten Playdown-Duell gegen die Selber Wölfe. Einzig Ryan Smith schaffte es bei einem Alleingang, den 24-jährigen Torhüter zu überwinden. Es war der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 (15.), nachdem der Schwede Olle Liss mit seinem ersten Playdown-Tor und -Punkt die Regensburger nach einem Konter in Führung gebracht hatte. Zu Beginn des zweiten Drittels erzielte David Morley in Überzahl mit einem Schuss aus der Drehung die erneute Führung für die Gastgeber (22.), die mit zunehmender Spieldauer aber immer mehr verkrampften. Spielerische Höhepunkte blieben rar, statttdessen erlebten die 4.534 Zuschauer Abstiegskampf pur. Selb war insbesondere im letzten Drittel zwar überlegen, agierte aber schlichtweg nicht zwingend genug.

Siegmund Dunker

Das Spielstenogramm der Playdowns (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Nach zehn Jahren an der Bande der Straubing Tigers (PENNY DEL) wird Assistant Coach Rob Leask den Club auf eigenen Wunsch verlassen. Der 53-jährige Kanadier war seit der Saison 2015/16 Teil des Trainerteams.
  • gestern
  • Tony Zabel verstärkt das Trainerteam der Iserlohn Roosters (PENNY DEL). So wird der 54-jährige Schwede zukünftig Head Coach Stefan Nyman als Assistenz- und Development Coach zur Seite stehen. Beide arbeiteten bereits zwischen 2013 und 2015 beim schwedischen Club Djurgårdens zusammen.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Schiedsrichter André Schrader und Linesperson Patrick Laguzov wurden zwei DEB-Unparteiische für die am 9. Mai beginnende Weltmeisterschaft in Herning (Dänemark) und Stockholm (Schweden) nominiert.
  • vor 2 Tagen
  • Marian Schmied wird Athletiktrainer der Fischtown Pinguins Bremerhaven (PENNY DEL). Schmied kommt vom HK Dukla Trencin aus der höchsten slowakischen Spielklasse.
  • vor 3 Tagen
  • Jan Hammerbauer verlängert bei den onesto Tigers Bayreuth. Der deutsch-tschechische Angreifer geht somit ab Herbst in seine zweite Saison bei den Oberfranken, wür die er 2024/25 auf elf Tore und 16 Assists in 45 Einsätzen kam.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.