Anzeige
Samstag, 29. März 2025

Best-of-five-Serie starten am Samstag Auftakt ins DNL-Finale: Jungadler Mannheim empfangen die Kölner Junghaie

Im Halbfinale setzten sich die Kölner Junghaie in fünf Spielen gegen die Eisbären Juniors Berlin duch.
Foto: Hans Kästle

Alles auf Anfang: Am Samstagnachmittag starten mit den Jungadler Mannheim und den Kölner Junghaien die zwei besten U20-Nachwuchsteams in die Finalserie. Der Weg dorthin hätte sich für beide Teams allerdings kaum unterschiedlicher gestalten können. Lediglich drei Spiele benötigten die Jungadler im Halbfinale gegen den ERC Ingolstadt, um das Finalticket zu lösen. Die Domstädter dagegen mussten über die Maximaldistanz gehen. In Spiel 5 zogen die Kölner nach einem 8:4-Sieg gegen die Eisbären Juniors Berlin in die finale Best-of-five-Serie ein. Nach dem Viertelfinale gegen den EV Landshut war es für die Mannschaft von Head Coach Patrick Strauch bereits die zweite Serie, die in fünf Spielen entschieden werden musste.

So kommt es nun zur Wiederholung des Finales von 2023. Mit einem Sweep krönte sich Mannheim damals zum deutschen Nachwuchsmeister. Und auch in diesem Jahr startet der Hauptrundenmeister als Favorit ins Titelrennen. Dennoch dürfen sich die Zuschauer auf eine spannende Serie freuen. Immerhin zeigt sich die Bilanz der Top-Divison-Hauptrunde ausgeglichen. Nach vier bisherigen Aufeinandertreffen haben beide Mannschaften jeweils zwei Siege auf dem Konto – und durften dabei stets auf fremdem Eis jubeln. Es bleibt abzuwarten, ob der vermeintliche Heimvorteil auch im Finale den Unterschied machen könnte.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor dürften zudem die Special Teams sein. Köln trumpft mit dem besten Powerplay der Hauptrunde auf, auch in der Endrunde waren die Domstädter in Überzahl schwer zu stoppen. Dafür haben die Jungadler in Sachen Penalty Killing die Nase vorn. Zudem präsentierte sich die Mannschaft von Cheftrainer Luigi Calce vor dem Tor äußerst effektiv. Knapp 30 Prozent aller abgegeben Torschüsse der Mannheimer fanden den Weg ins gegnerische Tor. Ein Umstand, der Köln zum Verhängnis werden könnte. Andererseits feuerte sowohl in der Hauptrunde als auch in den Playoffs kein Team mehr Schüsse aufs gegnerische Gehäuse ab als die Junghaie. In Sachen Schusseffizienz rangieren die Dömstädter dafür allerdings nur im Mittelfeld.

Auf Spiel 1 am Samstagnachmittag folgt bereits am Sonntag das zweite Aufeinandertreffen. Alle Spiele werden im kostenpflichtigen Livestream bei red+ übertragen.

Katharina Saager
 

Die Termine der Finalserie im Überblick (5 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 2 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.