Anzeige
Freitag, 4. April 2025

Die NHL am Donnerstag 30. Makar-Tor: Colorado löst Playoff-Ticket – Draisaitl muss angeschlagen raus, Ottawa wieder in der Spur

Cale Makar bejubelt in Columbus sein 30. Saisontor.
Foto: IMAGO/Imagn Images

Die Colorado Avalanche ist auch 2025 in den Playoffs der NHL vertreten. Am Donnerstag löste das Team von Jared Bednar mit einem 7:3-Erfolg in Columbus vorzeitig das Endrunden-Ticket. Top-Verteidiger Cale Makar erzielte sein 30. Saisontor – eine Marke, die zuletzt 2008/09 von Washingtons Defender Mike Green erreicht wurde – und schraubte sein Vorlagenkonto auf 60 Assists. Für die Blue Jackets gleichzeitig ein herber Rückschlag im Wild-Card-Rennen der Eastern Conference. Die Konkurrenten Montreal (4:1 gegen Boston) und Ottawa (2:1 gegen Tampa Bay) holten Heimsiege. Beim Sieg der Senators legte Tim Stützle das Game-Winning-Goal von Jake Sanderson (26.) im Powerplay auf.

 

Im Westen sind die St. Louis Blues weiterhin nicht zu stoppen. Beim 5:4 nach Verlängerung gegen Pittsburgh tütete die Mannschaft aus Missouri den elften Sieg in Serie ein. Die Auswahl von Jim Montgomery verspielte in den letzten zehn Minuten zwar einen Zwei-Tore-Vorsprung, doch in der Verlängerung nutzte Robert Thomas ein Überzahlspiel aus. Calgary hielt die Playoff-Hoffnungen mit einem 4:1 gegen Anaheim am Leben. Die Flames haben fünf Punkte Rückstand auf Minnesota, aber auch eine Partie weniger absolviert. Für den Utah Hockey Club (2:4 gegen Los Angeles) wird der Rückstand (neun Zähler) langsam zu groß. Dallas besiegte erwartungsgemäß die Nashville Predators (5:1), das Spitzenspiel in Las Vegas ging die Winnipeg Jets (0:4).

Leon Draisaitl konnte den 3:2-Auswärtssieg der Edmonton Oilers in San Jose nicht genießen. Der deutsche Starstürmer fiel mehrmals unglücklich aufs Eis und musste das Match vorzeitig beenden. Er kam daher nur auf 10:04 Minuten Eiszeit und eine Vorlage. Durchaus besorgniserregend für die Oilers, die auch weiterhin auf Connor McDavid verzichten müssen.

Tim Heß

 

Die Ergebnisse im Überblick:
Montreal – Boston 4:1 (0:0, 2:0, 2:1)
Ottawa – Tampa Bay 2:1 (1:0, 1:1, 0:0)
Columbus – Colorado 3:7 (1:2, 2:3, 0:2)
Dallas – Nashville 5:1 (0:0, 1:1, 4:0)
St. Louis – Pittsburgh 5:4 n.V. (0:1, 3:1, 1:2, 1:0)
Utah – Los Angeles 2:4 (0:0, 1:1, 1:3)
Calgary – Anaheim 4:1 (1:1, 2:0, 1:0)
Vegas – Winnipeg 0:4 (0:2, 0:1, 0:1)
San Jose – Edmonton 2:3 (1:1, 1:2, 0:0)


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 15 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 21 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 5 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.