Anzeige
Freitag, 4. April 2025

Oberliga-Personalien Schmid bleibt beim SCR, Lindau holt Filimonow – EVD bindet Schitz, verabschiedet Fischer

Daniel Filimonow
Foto: Thomas Heide

Update (16:50 Uhr): Der SC Riessersee und Verteidiger Thomas Schmid konnten sich auf eine Verlängerung des Arbeitspapiers für die Saison 2025/26 in der Oberliga Süd einige. Der 31-jährige Defensivspezialist verbuchte in 44 Hauptrundenspielen für die Garmischer 13 Scorer-Punkte (drei Tore). „Thomas ist ein harter Arbeiter, hat eine gute Einstellung und einen hervorragenden Charakter", so der Sportliche Leiter des SCR, Uli Maurer. Der 31-Jährige wird damit in seine vierte Saison unter der Zugspitze gehen. Er kam 2022 von den TecArt Black Dragons aus Erfurt zum Süd-Oberligisten.

Nach sechs Spielzeiten für die Füchse Duisburg verlässt Verteidiger Tobias Fischer den Nord-Oberligisten. Nach zwei Jahren in der U20 des EVD stieß Fischer 2021 ins Regionalliga-Team und feierte als Rookie den Aufstieg in die Oberliga. In den Folgejahren etablierte sich der Verteidiger als Stütze in der Duisburger Abwehr. In der abgelaufenen Saison verpasste der 24-Jährige aufgrund einer schwereren Verletzung viele Spiele und kam nur auf 19 Partien (eine Vorlage). Insgesamt stand der Linksschütze 156-mal für Duisburg auf dem Eis.

Außerdem haben die Füchse den Vertrag mit Stürmer Edwin Schitz verlängert. Der ebenfalls 24-jährige Angreifer kam kurz nach Saisonstart 2024/25 aus Landshut (DEL2) nach Duisburg erzielte in 39 Spielen 19 Punkte (acht Treffer).
 

Die Clubs der Oberliga Nord im Überblick (12 Einträge)

 


Neuer Torhüter für die EV Lindau Islanders (Oberliga Süd). Der 28-jährige Schlussmann Daniel Filimonow wechselt von DEL2-Club Lausitzer Füchse an den Bodensee. In seiner einzigen Saison in Weißwasser kam der Linksfänger als Backup des Kanadiers Anthony Morrone kaum zum Zug. In sieben Einsätzen holte Filimonow bei einer Fangquote von 87,8 Prozent und einem Gegentorschnitt von 4,15 nur einen Sieg. Für den Vertrag in der zweithöchsten Spieklasse hatte sich der gebürtige Deggendorfer mit einer starken Saison 2023/24 bei Oberliga-Nord-Club Hammer Eisbären (Fangquote 92,5 in 24 Hauptrunden-Einsätzen) empfohlen. In der Dritten Liga stand der Linksfänger zuvor auch für Passau, Weiden und Deggendorf zwischen den Pfosten.

„Daniel hat in der Oberliga bewiesen, dass er zu den Top-Torhütern der Liga gehört. Insbesondere in Hamm war er jahrelang ein starker Rückhalt“, so Milo Markovic, der Sportliche Leiter der Islanders. „Wir sind überzeugt davon, dass er uns die notwendige Ruhe und Stabilität im Tor bringen wird. Wir freuen uns sehr, dass sich Daniel für uns entschieden hat.“

Die Clubs der Oberliga Süd im Überblick (13 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 39 Minuten
  • DEL2-Club Regensburg hat sein Testspiel am Dienstagabend beim Süd-Oberligisten Passau vor 677 Zuschauern mit 4:3 gewonnen. Passau gelangen zwischenzeitlich jeweils die 1:0-Führung und der 2:2-Ausgleich, am Ende besorgten Pascal Aquin und Nikola Gajovsky jedoch den Sieg für die Eisbären.
  • vor 11 Stunden
  • Angreifer Tim Lutz, der sich im Heimtest der Eispiraten Crimmitschau (DEL2) gegen die Lausitzer Füchse eine Verletzung im Oberkörperbereich zuzog, wird den Westsachsen voraussichtlich zwölf Wochen fehlen.
  • vor 16 Stunden
  • Die Tölzer Löwen reagieren auf den verletzungsbedingten Ausfall von Verteidiger Niklas Hörmann und verpflichten den 23-jährigen Dennis Dietmann. Der Defender wird bis zum 30. November für den Süd-Oberligisten aufs Eis gehen. Dietmann war zuletzt für Bietigheim in der Oberliga und DEL2 aktiv.
  • vor 20 Stunden
  • Die Füchse Duisburg (Oberliga Nord) und die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) geben den Start einer strategischen Partnerschaft bekannt, die sich vorrangig der Förderung junger Eishockeytalente widmet. Die Talente des Iserlohner EC sollen in Duisburg erste Senioren-Erfahrungen sammeln.
  • gestern
  • Süd-Oberligist Selber Wölfe kooperiert künftig mit dem Bayernligisten ERSC Amberg Wild Lions. Ziel sei es, junge Spieler aus beiden Eishockeyclubs bestmöglich zu fördern, hieß es in der Mitteilung.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.