Beim Comeback von Kirill Kaprizov erzielte Minnesota am Mittwoch acht Treffer, vier davon gingen auf das Konto von Joel Eriksson Ek (Mitte).
Foto: IMAGO / Imagn Images
Mit drei Torvorlagen meldete sich Kapitän Connor McDavid am Mittwoch nach dreiwöchiger Verletzungspause bei den Edmonton Oilers zurück. Ohne den weiter angeschlagenen Leon Draisaitl schafften die Kanadier einen 4:3-Heimsieg gegen die formstarken St. Louis Blues, bei dem in einer spektakulären Schlussminute Connor Brown (auf Vorlage von McDavid) den 4:3-Siegtreffer für die Oilers erzielte. Durch die zweite Niederlage in Folge (nach zuvor zwölf Siegen am Stück – Clubrekord!) haben die Blues ihrerseits die Qualifikation für die Playoffs noch nicht ganz sicher und müssen sich in den letzten Hauptrundenpartien Verfolger Calgary vom Leib halten.
Die Flames konnten den Patzer der Blues in Edmonton nur bedingt nutzen und unterlagen selbst nach Overtime in Anaheim mit 3:4, holten also nur einen Zähler statt möglicher zwei auf. Calgary verspielte spät im Schlussdrittel eine 3:1-Führung und kassierte in der Overtime den bitteren Gegentreffer durch Ducks-Youngster Cutter Gauthier. Damit hat Calgary (88 Zähler) fünf Punkte Rückstand auf St. Louis und die Minnesota Wild auf den Wild-Card-Rängen (beide 93 Punkte). Während die Flames aber noch vier Spiele vor der Brust haben, stehen bei Minnesota nur noch drei und bei den Blues nur noch zwei Partien an.
Spektakel boten die drei restlichen Partien des Mittwochs: Minnesota erkämpfte sich zwei wichtige Zähler mit einem 8:7-Overtime-Sieg über die San Jose Sharks – bei dem Joel Eriksson Ek einen Viererpack erzielte und San Joses Toptalent Macklin Celebrini mit drei Toren und zwei Vorlagen überragte. Den Siegtreffer in der Verlängerung markierte Kirill Kaprizov in seinem ersten Spiel nach langer Verletzungspause – er war zuletzt am 27. Januar zum Einsatz gekommen. Toronto feierte einen 4:3-Overtime-Erfolg in Tampa Bay und behauptete dank eines Hattricks von Matthew Knies Platz eins in der Atlantic Division. Die New York Rangers unterlagen zu Hause den Philadelphia Flyers mit 5:8 (Hattrick Tyson Foerster) und sehen nun angesichts von acht Punkten Rückstand auf Montreal bei nur noch vier ausstehenden Spielen ihre Playoff-Chancen endgültig dahin schwinden.
Sebastian Groß
Die Spiele in der Übersicht:
Tampa Bay – Toronto 3:4 n.V. (1:2, 0:0, 2:1, 0:1)
N.Y. Rangers – Philadelphia 5:8 (1:0, 1:2, 3:6)
Minnesota – San Jose 8:7 n.V. (2:1, 3:3, 2:3, 1:0)
Anaheim – Calgary 4:3 n.V. (0:0, 0:1, 3:2, 1:0)
Edmonton – St. Louis 4:3 (0:1, 2:0, 2:2)