Anzeige
Samstag, 12. April 2025

„Von Macht der Spieler beeindruckt“ Mannheims Sportchef Eakins sieht Vertragssicherheit, U23-Regel sowie Auf- und Abstieg in PENNY DEL kritisch

Mannheims Sportchef Dallas Eakins sieht einige Regeln in der PENNY DEL kritisch.
Foto: City-Press

Seit November 2023 ist Dallas Eakins Trainer und Sportmanager der Adler Mannheim. Mit den Gepflogenheiten im deutschen Eishockey fremdelt der US-Amerikaner aber weiterhin. In der Vergangenheit hatte der ehemalige NHL-Coach schon sein Unverständnis darüber geäußert, dass Spielerwechsel für kommende Spielzeiten bereits während einer laufenden Saison ausgehandelt werden.

Nun mokierte sich Eakins in einem Interview mit dem Mannheimer Morgen über die Vertragssicherheit der Profis. „Ich bin immer noch beeindruckt von der Macht, die Spieler in Deutschland haben. Wenn du in der NHL, der besten Liga der Welt, nicht einen Kontrakt abschließt, der eine Klausel beinhaltet, dass du nicht transferiert werden kannst – und eine solche haben nur wenige Top-Stars wie Auston Matthews von den Toronto Maple Leafs –, kannst du überall hingeschickt werden. In Deutschland haben alle Spieler so eine ,No-Trade-Klausel'. Das ist ein Grund dafür, warum der Umbau eines Kaders nicht von heute auf morgen gehen kann“, sagte er.

Ein Dorn im Auge ist Eakins auch die U23-Regel in der PENNY DEL. „Ich mag die U23-Regel nicht. Wenn Spieler wissen, dass sie immer spielen werden, komme, was wolle, ist das nicht gut“, erklärte er. Auch mit der Auf- und Abstiegsregelung kann der 58-Jährige wenig anfangen. Er respektiere diese zwar, weil sie Deutschland eine so große Tradition habe. Aber: „Sie hilft der Nachwuchsförderung nicht gerade. Die Clubs, die hinten drinstehen, schrecken davor zurück, jungen Spielern eine Chance zu geben, weil über ihnen das Damoklesschwert Abstieg hängt.“

Die Saison der Adler, die im Halbfinale gegen Berlin mit dem ersten Sweep in einer Best-of-seven-Serie in Mannheims DEL-Historie endete, bezeichnete er als „Fortschritt“ und begründete das so: „Immer, wenn man versucht, eine nachhaltige Organisation zu bauen, braucht man Geduld für den Prozess. Einfach ein paar neue Spieler zu verpflichten oder am Trainerstab etwas zu ändern, hilft nichts. So sehr das Aus immer noch schmerzt, bin ich stolz auf unsere Spieler, die Trainer und die Organisation. Wir sind eine Einheit, lassen uns nicht auseinanderbringen. Im Club herrscht nicht so viel Unruhe wie zuvor.“


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 9 Stunden
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • gestern
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 4 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.