Anzeige
Freitag, 18. April 2025

Sturm, Stützle und Draisaitl dabei Drei Deutsche, zwei Monate, ein Ziel: Am Samstag starten die Playoffs um den Stanley Cup

Matt Tkachuk und die Florida Panthers gewannen 2024 zum ersten Mal in ihrer Franchise-Historie den Stanley Cup. Sie besiegten die Edmonton Oilers in einer dramatischen Finalserie mit 4:3.
Foto: IMAGO/imagn images/Jim Rassol

Zwei Monate, drei Deutsche, 16 Mannschafte, tausend Emotionen und ein Ziel: Der Stanley Cup. Am Samstag starten die Playoffs in der NHL. Bis Mitte Juni dauert die Jagd nach dem großen silbernen Pokal. Schaffen die Florida Panthers die Titelverteidigung? Können sich die Edmonton Oilers revanchieren? Landen die top eingeschätzten Dallas Stars am Ende oben?

Zumindest letztere Frage könnte schon nach zwei Wochen beantwortet sein: Denn die um Mikko Rantanen verstärkten Texaner müssen ausgerechnet schon in Runde eins im Top-Duell mit den Ligastars Nathan MacKinnon (116 Punkte) und Cale Makar (punktbester Verteidiger, 92 Zähler) von den Colorado Avanalche ran. Geschuldet ist dies dem Playoff-System, in dem zunächst divisionsintern gespielt wird, und das zuletzt wieder auf Kritik gestoßen ist.

Denn anders als früher (als der erste der Conference zunächst auf den achten traf) sind so schon in Runde eins von vier Duelle von für die Playoffs stark eingeschätzten Teams möglich. Weiterer Kritikpunkt ist die Langeweile: Seit 2021 treffen nun schon zum vierten Mal in Folge die beiden Teams aus Florida (Panthers und Lightning) aufeinander. Gar zum vierten Mal in Serie steigt das Erstrundenduell zwischen den Los Angeles Kings und den Edmonton Oilers – zum ersten Mal allerdings mit den Kings im Heimvorteil.

Die Paarungen in der ersten Runde (3 Einträge)

 

Die NHL kontert die Kritik mit der Rivalität der Mannschaften, die kreiert werden soll. Was die jüngsten Auftritte der Kings gegen die Oilers angeht, gibt ihr das Recht. Kings-Stürmer Philipp Danault warf den Oilers zuletzt vor, einerseits ihre Stars zu schonen, andererseits die eigenen Spieler verletzen zu wollen, was Oilers-Stürmer Corey Perry vehement zurückwies (und sich dabei für die Verwendung des F-Wortes in seiner Antwort entschuldigte). „Hat Danault nicht gesehen, was in den letzten Wochen passiert ist? Was will er von uns? Wir sind nicht da draußen, um irgendjemandem wehzutun.“ Fakt ist: Verteidiger Darnell Nurse wurde für einen Check am Montag an Quinton Byfield für ein Spiel gesperrt.

Viele Fans der Edmonton Oilers fragen sich derweil, wie fit ihre Mannschaft ist. Mehrere Spieler wurden zuletzt geschont und in den vergangenen Wochen fielen nicht nur Top-Torschütze Leon Draisaitl, sondern auch Connor McDavid, Mattias Ekholm, Zach Hyman und Goalie Stuart Skinner aus. „Ich mag es nicht, dass man uns abschreibt“, reagierte Superstar McDavid (achte 100-Punkte-Saison) zuletzt heftig. „Wir hatten zwar einige Rückschläge, aber wenn wir in Form und gesund sind, sind wir ein gefährliches Team.“ Die vielen Verletzungen seien alle auf einmal gekommen. McDavid aber sagt: „Die Jungs sind alle gesünder als es den Anschein hat.“ So spricht ein Kapitän.

Fakten zu den Playoffs 2025 (8 Einträge)

 

Verletzungen sind ein Hauptpunkt in den Playoffs. Nico Sturm kann ein Lied davon singen, als er 2022 den Stanley Cup mit den Colorado Avalanche gewann. Auch er verpasste zuletzt einige Spiele für sein neues Team aus Florida, war zuletzt aber wieder mit dabei. Vor allem auf die Tiefe im Kader komme es deshalb an. „Auch in Colorado habe ich damals nicht alle Spiele gemacht, war während der Playoffs verletzt. Man braucht alle Spieler, wenn man zweieinhalb Monate spielen will, weil Verletzungen einfach passieren.“

Dritter Deutscher in den Playoffs ist Tim Stützle, der mit den Ottawa Senators zum ersten Mal überhaupt in der Endrunde spielen wird. „Extrem groß“ sei die Vorfreude, sagte er vergangenen Montag in einer Medienrunde. „Wir sind durch extrem schwere Zeiten gegangen. Ich bin jetzt einfach froh, dabei zu sein und ich glaube, dass wir uns das auch verdient haben, weil wir defensiv sehr gut gespielt haben. Die Playoffs werden ein Grind.“ Für ihn geht es gleich gegen die Toronto Maple Leafs, eine Serie, die bei den Fans für große Rivalität sorgen wird.

Michael Bauer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 20 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.