Anzeige
Montag, 21. April 2025

Spiel 3 des DEL2-Finals am Montag Fünf Tore im Schlussdrittel für die Serienführung: Dresden dreht auswärts ein 0:2 in ein 5:2

Auch im dritten DEL2-Finalspiel schenkten sich Ravensburg (rechts Fabian Dietz) und Dresden (links Tariq Hammond) nichts.
Foto IMAGO / Eibner

Die Dresdner Eislöwen haben Spiel 3 der DEL2-Finalserie am Ostermontagabend mit 5:2 in Ravensburg für sich entschieden. Dabei sahen lange Zeit die heimischen Towerstars wie der sichere Sieger aus und führten nach 40 Minuten noch mit 2:0. Doch den Eislöwen gelang im Schlussdrittel ein starkes Comeback mit fünf eigenen Treffern. Das Siegtor erzielte dabei Dresdens Kapitän Travis Turnbull ausgerechnet in eigener Unterzahl. Mit dem ersten Auswärtserfolg der Serie hat Dresden nun das Heimrecht auf seiner Seite und den halben Weg hin zum Aufstieg in die PENNY DEL beschritten.

Zum zweiten Heimspiel der Serie kehrten die am Samstag auswärts noch schmerzlich vermissten Ilya Sharipov und Erik Karlsson zurück in den Ravensburger Spieltagskader. Und so waren die Hausherren diesmal von Beginn an wieder auf Augenhöhe mit dem Aufstiegskandidaten. Nach genau neun Minuten setzte Luca Hauf einen zentral im Dresdner Drittel liegen gelassenen Puck zur Towerstars-Führung in den Winkel. Gut fünf Minuten später dezimierten sich die Gäste aus Sachsen nach einem Cross-Check von Ravensburgs Adam Payerl selbst, weil Matthias Pischoff per Faustschlag auf den Hinterkopf Selbstjustiz übte und sich damit eine Fünf-plus-Spieldauer-Disziplinarstrafe einhandelte. Payerl, der ebenfalls eine Zwei-Minuten-Strafe erhielt, blieb zunächst verletzt liegen, konnte die Partie später aber fortsetzen. Die Gäste überstanden die drei Minuten Unterzahl.
 

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 


Zweites Drittel, und wieder war Ravensburg erfolgreich: Playoff-Top-Scorer Robbie Czarnik nutzte in der 27. Minute einen Abpraller zum 2:0 für die Hausherren. Mit der Zwei-Tore-Führung ging es zum zweiten Mal in die Pause und vieles deutete auf den dritten Heimsieg der Serie hin. Doch im Schlussdrittel nutzten die Eislöwen dann eiskalt ihre Konterchancen und konnten sich hinten auf den bravourös haltenden Danny aus den Birken verlassen. Sebastian Gorcik stellte nach einem Zwei-auf-eins-Konter auf 1:2 aus Sicht der Gäste (42.). Andrew Yogan setzte den Puck im kurzen Eck unter die Latte zum 2:2-Ausgleich (49.) und Dresdens Kapitän Travis Turnbull gelang ausgerechnet per Alleingang in Unterzahl in der 52. Minute das 3:2 für die Sachsen – und damit sowohl die erstmalige Führung als auch der Siegtreffer. Denn Dresden legte in der Schlussminute noch zwei Empty-Net-Tore von Dane Fox und Drew LeBlanc zum 2:5-Endstand aus Sicht der Towerstars nach. Der Aufstiegskandidat zur PENNY DEL hat damit das nötige Break in der Finalserie geschafft. Am Mittwoch gehen die Eislöwen mit einer 2:1-Serienführung ins vierte Duell um die DEL2-Meisterschaft.
 
„Wir haben einfach jedes Drittel konzentriert weitergespielt und am Ende unsere Chancen dann auch genutzt. Man muss einfach immer weiterspielen – egal, wie es läuft“, verriet Eislöwen-Goldhelm Andrew Yogan das Erfolgsrezept seiner Mannschaft beim Comeback am Montagabend.

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 5 Stunden
  • Angreifer Oliver Noack verlässt die Tölzer Löwen (Oberliga Süd) in Richtung Liga vier. Der 24-jährige Stürmer unterschreibt bei FASS Berlin in seiner Heimatstadt einen Drei-Jahres-Vertrag – Noack hatte in 50 Drittliga-Einsätzen 2024/25 31 Scorer-Punkte erzielt.
  • vor 9 Stunden
  • Verteidiger Marcus Götz verlässt nach drei Jahren bei den Hannover Scorpions die Oberliga Nord und wechselt zum EHC Neuwied in die CEHL. Der Deutsch-Schwede bringt die Erfahrung aus 535 Zweitliga- und 129 Oberligaspielen mit. 2024/25 sammelte er fünf Tore und elf Vorlagen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kölner Haie (PENNY DEL) müssen mehrere Monate auf Jan Luca Sennhenn verzichten. Der 24-jährige Nationalverteidiger hat sich beim Testspiel-Auftakt des Vizemeisters gegen Tappara Tampere (1:2) eine Oberkörperverletzung zugezogen und wird nach Clubangaben am Montag operiert.
  • vor 2 Tagen
  • Das deutsche U18-Nationalteam hat den Hlinka Gretzky Cup in der Slowakei auf dem achten und letzten Rang beendet. Im Platzierungsspiel gegen die Schwiez unterlag das Team von Coach Andreas Becherer trotz einer zwischenzeitlichen Aufholjagd mit 2:5 (0:2, 2:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Der Deggendorfer SC vermeldet, dass Elias Vorlicek in der kommenden Saison als Co-Trainer von Casey Fratkin fungieren wird. Zudem bleibt auch der letztjährige Co-Trainer Robert Suchomski erhalten
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.