Anzeige
Donnerstag, 24. April 2025

WM-Vorbereitung Doppelschlag im Mitteldrittel: Deutsches Nationalteam siegt im Test-Hinspiel in Österreich

Dominik Bittner (links) und die Deutschen lieferten sich eine enge Partie mit Paul Hubers Österreichern.
Foto: IMAGO / GEPA pictures

Zweiter Sieg im fünften Vorbereitungsspiel der deutschen Nationalmannschaft: Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes bezwang Gastgeber Österreich in Zell am See mit 3:2. Harold Kreis' Mannschaft kam mit der Zeit immer besser in die Partie. Die eigene Chancenverwertung und das Unterzahlspiel sind jedoch noch Baustellen auf dem Weg in Richtung der Weltmeisterschaft in Dänemark und Schweden.

Nach guten Anfangsminuten der Deutschen erarbeiteten sich die Österreicher durch ein geschickt gekilltes Unterzahlspiel Selbstvertrauen und Oberwasser. Arno Tiefensee im DEB-Tor bekam danach immer wieder zu tun. So etwa bei Oliver Achermanns Doppelchance aus der Nahdistanz (7.) oder auch in der 14. Minute, als Paul Huber einen risikoreichen Ugbekile-Aufbaupass an der Blauen Linie eroberte und Lucas Thaler so von halbrechts zum schnellen Vorstoß und Abschluss kam. Die Deutschen tauchten durch Konter gefährlich auf, als Maximilian Kastner auf Patrick Hager querlegte (10.) und Philipp Krauß unter Bedrängung aussichtsreich abzog (11.). David Kickert parierte jedoch. Mehrere Ungenauigkeiten, etwa Abseits-Läufe, zeigten gerade im ersten Abschnitt den Findungscharakter der Partie.

Stenogramm zum Spiel (1 Einträge)

 

Im Mittelabschnitt fand die deutsche Offensive durch Forechecks und Präsenz besser zum Tragen. Die vierte Reihe um Filip Varejcka erspielte sich so zwei gute Gelegenheiten in den Anfangsminuten. Dann gelang ein Doppelschlag: Erst traf Fabio Wagner per Fernschuss vorbei an Kickert – Nico Krämmer hatte diesem die Sicht genommen (28.). Einen Kastner-Schuss im Powerplay ließ der ÖEHV-Schlussmann 79 Sekunden später prallen, Marc Michaelis verwertete technisch gekonnt den Rebound zum 2:0. Doch die Gastgeber kamen noch vor der zweiten Pause heran. Parierte Tiefensee in einem österreichischen Powerplay zuerst noch sehenswerte, klingelte es mit Ablauf der Strafzeit unmittelbar vor der Sirene doch: Paul Huber fälschte zum 1:2 ein.

Im Schlussdrittel betrieb die nun über weite Strecken tonangebende DEB-Auswahl Chancenwucher. Richtig in Gefahr geriet die Führung aber lange nicht, weil nun auch die deutsche Defensive souverän agierte. Das änderte sich in einem Unterzahlspiel viereinhalb Minuten vor Ende. Eine satte Direktabnahme Clemens Unterwegers aus der Distanz schlug zum Ausgleich ein – 2:2. Doch Deutschland hatte die rasche Antwort 82 Sekunden später parat: Nach einem Ehl-Drehschuss verwertete Wojciech Stachowiak den Abpraller (57.). Die Schlussoffensive Österreichs wehrten Tiefensee und seine Vorderleute ab - es blieb beim 3:2 für Deutschland.

Am Samstag, 17 Uhr, steigt für die Mannschaft um Bundestrainer Harold Kreis in Rosenheim das Rückspiel gegen Österreich (live bei MagentaSport). Am 4. Mai, 17 Uhr, findet dann die Generalprobe des DEB in Düsseldorf statt - Testspielgegner dann sind die USA.

Martin Wimösterer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.