Anzeige
Sonntag, 27. April 2025

Oberliga-Playoffs am Sonntag: Vierter Overtime-Krimi der Finalserie – Alexander Preibisch schießt Steelers zum Sieg und erzwingt Spiel 7

Jubelnd hüpft Alexander Preibisch (hinten) nach seinem Overtime-Tor in Spiel 6 gegen die Hannover Scorpions an die Bande.
Foto: Timo Raiser

Spiel 6 im Finale um die Oberliga-Meisterschaft und die Hannover Scorpions gingen mit einer Mission in die Partie – nämlich den Matchpuck bei einer 3:2-Serienführung zu verwandeln und den Meistertitel und DEL2-Aufstieg unter Dach und Fach zu bringen. Doch wie in bisher jedem Spiel der Finalserie gegen Bietigheim setzte sich auch am Sonntagabend der Gastgeber durch. Die Steelers siegten mit knapp mit 4:3 in der Overtime und verlängerten die Serie somit ein letztes Mal. Die Meisterschaft wird nun im alles entscheidenden Spiel 7 am kommenden Dienstag fallen müssen.

Nach dem ersten Drittel stand ein 1:1 auf der Anzeigetafel in der EgeTrans Arena. Es hatte bis zur 13. Minute gedauert, bis Jordan Knackstedt den Rebound nach einem Schuss von Pascal Aquin ins leere Tor schieben konnte. Die Scorpions waren über große Teile des ersten Drittels die bessere Mannschaft – doch 51 Sekunden vor der ersten Pause fälschte Tyler McNeely einen Schlagschuss von Sören Sturm aus der Distanz ab, der Puck landete unhaltbar für Scorpions-Goalie Christian Hufsky zum 1:1 im Tor.

Die erste Führung für die Hausherren fiel dann mehr als unglücklich aus Sicht der Gäste. Ein Schuss von Christoph Kiefersauer wäre eigentlich deutlich neben das Tor gegangen, doch Scorpions-Defender Markus Eberhardt hielt seinen Schläger in den Schuss – von da aus sprang die Scheibe an Hufskys Schulter, an den Innenpfosten und ins Tor. Das 3:1 für die Steelers besorgte erneut McNeely, der nach einer klasse Kombination über Jesse Roach und Kiefersauer den Puck locker ins weit offene Tor einschießen musste.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

So blieben den Scorpions noch 20 Minuten für das Comeback und der Anschlusstreffer durch Marcus Götz per Direktabnahme beflügelte die Gäste nochmal. Patrick Klöpper war es schließlich, der sich mit einer starken Einzelaktion vor das Tor durchtankte und Olafr Schmidt im Steelers-Gehäuse mit einem platzierten Schuss in den Winkel zum 3:3 überwand. Ab da drückten aber die Steelers wieder mehr auf das entscheidende Tor – weil dies nicht mehr fallen wollte musste zum vierten Mal in der Serie und erstmals in Bietigheim die Overtime eine Entscheidung bringen.

Diese dauerte dann nur noch wenige Minuten: 142 Sekunden waren verstrichen, da fasste sich Steelers-Kapitän Alexander Preibisch ein Herz und hämmerte den Puck per Direktabnahme – nachdem Kiefersauer zuvor in der Rundung gut den Puck behauptet hatte – in die Maschen zum in der ausverkauften Halle umjubelten Siegtreffer für Bietigheim.

Spiel 7 der Serie steigt nun am Dienstagabend um 19 Uhr in der Wedemark. Übertragen wird die Partie im kostenpflichtigen Livestream auf sprade.tv.

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.