Jakub Borzecki wechselt von der Düsseldorfer EG zu den Iserlohn Roosters.
Foto: City-Press/Marco Leipold
Update (18 Uhr): Lange war der Wechsel von Justin Schütz von den Kölner Haien zu den Adler Mannheim ein offenes Geheimnis. Am Montag machte Mannheim die Verpflichtung des 24-Jährigen offiziell. Bereits im November vergangenen Jahres berichtete Eishockey News über den Transfer des Linksschützen. In der abgelaufenen Hauptrunde der PENNY DEL war Schütz mit 46 Punkten in 48 Einsätzen der teaminterne Top-Scorer der Haie.
Mit 26 Treffern rangiere der 24-Jährige als bester Deutscher auf Platz vier der Torschützenliste. Während den Playoffs packte er weitere sieben Punkte in 17 Spielen oben drauf. In Mannheim unterschrieb Schütz einen Dreijahrsvertrag. „Wir freuen uns sehr, dass Justin künftig das Adler-Trikot tragen wird. Er bringt den Wettbewerbsgeist, den Charakter und die Disziplin mit, die wir weiterhin anstreben“, so Mannheims Sportmanager und Cheftrainer Dallas Eakins.
Die Dresdner Eislöwen verabschieden sich von Danny aus den Birken. Der 38-jährige Goalie wird nicht mit den Sachsen den Gang in die Erstklassigkeit antreten. Im Januar 2024 war aus den Birken nach Dresden gekommen und führte die Eislöwen daraufhin zum Klassenerhalt und in der abgelaufenen Spielzeit zur DEL2-Meisterschaft.
In den Playoffs sicherte sich der Linksfänger mit einer Fangquote von 93,7 Prozent die Auszeichnung zum Playoff-MVP und die von Eishockey NEWS die Auszeichung zum Spieler des Monats April. Wie Eishockey NEWS in der aktuellen Ausgabe berichtete, zeigte DEL-Absteiger Düsseldorf zuletzt Interesse am Goalie.
Nun haben die Roosters die Meldung zahlreicher Medien, unter anderem auch von Eishockey NEWS (aktuelle Printausgabe/App) bestätigt: Stürmer Jakub Borzecki kommt von der Düsseldorfer EG. Der 23-Jährige kam in der abgelaufenen Saison auf vier Tore und acht Vorlagen in 45 Partien. Es war seine insgesamt dritte Saison in der DEL.
„Es gab in der Vergangenheit schon mehrfach Kontakt zu den Roosters, irgendwie hat es aber nie mit einem Wechsel geklappt“, wird Borzecki in der Meldung der Roosters zitiert. „Mir gefällt das Umfeld hier sehr gut, ich kenne auch einen Großteil der Mannschaft bereits, deshalb freue ich mich sehr, dass der Wechsel nun zustande gekommen ist.“
Der ERC Ingolstadt vermeldet unterdessen die Vertragsverlängerung mit Kenny Agostino. Der Stürmer war in der abgelaufenen Saison drittbester Scorer beim Hauptrundensieger. Er kam auf 45 Scorer-Punkte – zwölf Tore und 33 Vorlagen. Über die vergangenen beiden Hauptrunden in der PENNY DEL gesehen war der Angreifer mit 93 Punkten drittbester Scorer der deutschen Eliteliga.
„Die vergangene Saison hat Lust auf mehr gemacht und ich freue mich, nach Ingolstadt zurückzukehren und mit dem Team und den Fans wieder gemeinsam anzugreifen“, sagt Kenny Agostino. „Außerdem gefällt es meiner Frau und mir sehr in Ingolstadt und der Region, das hat die Entscheidung am Ende natürlich leicht gemacht.“