Wechselt wie erwartet aus Mannheim nach Straubing: Zac Leslie.
Foto: City-Press
Update (13:30 Uhr): Verteidiger Zac Leslie wechselt zur Saison 2025/26 von den Adlern aus Mannheim an den Pulverturm. Das bestätigten die Straubing Tigers am Freitagmittag (Eishockey NEWS berichtete). Der 31-jährige Kanadier kam im Herbst 2024 erstmals in die PENNY DEL. Aufgrund des großen Kaders in Mannheim und den namhaften deutschen Akteuren in der Adler-Defensive kam er dort nur wenig zum Zug und sollte bereits beim Spengler Cup 2024 Teil der Tigers-Mannschaft in Davos sein. Aufgrund einer Verletzung in der Mannheimer Abwehr (Tobias Fohrler) wurde der Linksschütze dann aber noch vor Turnierbeginn zurückbeordert.
In seiner ersten DEL-Spielzeit kam Leslie letztlich auf lediglich 13 Einsätze (zwölf in der Hauptrunde, einer in den Playoffs), in denen er fünf Vorlagen verbuchte. Seine offensiven Qualitäten bewies der Defender 2022/23 mit 39 Punkten in 65 KHL-Spielen, darunter acht Treffer. Leslie bringt zudem die Erfahrung aus knapp 400 AHL-Spielen (142 Scorer-Punkte) mit nach Straubing. Nach Angreifer Stefan Loibl ist Verteidiger Leslie bereits der zweite Neuzugang der Niederbayern aus Mannheim.
Die nächste Karrierestation von Niklas Hübner heißt Schwenningen. Die Wild Wings bestätigten am Freitagmittag die Verpflichtung des jungen Verteidigers, der seinen Kontrakt beim ERC Ingolstadt kürzlich aufgelöst hatte (Eishockey NEWS berichtete). Der 21-Jährige lief 2024/25 18-mal für Hauptrunden-Primus Ingolstadt in der PENNY DEL auf (ein Tor). Dazu kam er 20-mal für die Ravensburg Towerstars (Vizemeister der DEL2) zum Einsatz und sammelte dabei zwei Tore und drei Vorlagen auf seinem Konto. Hübner fällt unter die U23-Regel in Liga eins. „Er ist auf seiner Position und als 2004er-Jahrgang ein Spieler, der den nächsten Schritt in seiner Karriere machen möchte. Dafür werden wir in den kommenden Monaten intensiv mit ihm arbeiten“, sagt Schwenningens Geschäftsführer Stefan Wagner zum Transfer des Talents.
Verteidiger Jonathon Blum wird in der Saison 2025/26 nicht mehr im Kader des EHC Red Bull München stehen. Der 36-Jährige verlässt den viermaligen deutschen Meister nach insgesamt vier Jahren. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Freitagvormittag mit. Der US-Amerikaner war zur Saison 2021/22 vom schwedischen Club Färjestad BK aus Karlstad in die bayerische Landeshauptstadt gewechselt. Blums größter Erfolg mit den Red Bulls war die gewonnene deutsche Meisterschaft 2023. Als Spielgestalter aus der Defensive heraus beendete der 36-Jährige die Spielzeiten 2022/23 sowie 2023/24 als bester Vorlagengeber unter allen Verteidigern der PENNY DEL. Insgesamt stand der aus Kalifornien stammende Defensivmann 267-mal für Red Bull München auf dem Eis, dabei war er wettbewerbsübergreifend (PENNY DEL und Champions Hockey League) an 190 Treffern beteiligt. Auch 2024/25 war er mit drei Toren und 34 Vorlagen mit Abstand punktbester Defender der Red Bulls in der PENNY DEL.
Blum sagt zu seinem Abschied: „Wir werden die Stadt sehr vermissen und hoffen, eines Tages wieder zurückkommen zu können.“ Christian Winkler, Managing Director Sports bei Red Bull Eishockey, blickt zurück: „Jonathon war vier Jahre lang ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft. Die Krönung dieser Zeit war ohne Frage der Gewinn der Meisterschaft 2023. Im Leben kreuzen sich die Wege oft ein zweites Mal.“ Blum ist der insgesamt 13. Spieler aus der Mannschaft der abgelaufenen Spielzeit 2024/25, der die Münchner verlässt.