Anzeige
Sonntag, 11. Mai 2025

Zweiter Sieg im zweiten Spiel: Deutsche Nationalmannschaft schlägt Kasachstan bei der Weltmeisterschaft nach Stolperstart mit 4:1

Maximilian Kastner erzielte den ersten deutschen Treffer beim 4:1 über Kasachstan und wurde zum besten Spieler der Partie gewählt.
Foto: City-Press

Nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Ungarn wartete am Sonntagnachmittag mit Kasachstan schon der nächste Gegner auf die DEB-Auswahl. Wieder war die deutsche Mannschaft favorisiert und wieder ging sie als Sieger vom Eis. Beim 4:1-Erfolg stellten sich die Kasachen als härter zu knackende Nuss dar als Ungarn, doch nach einem frühen Slapstick-Gegentor zeigte Deutschland die richtige Reaktion und hatte über weite Strecken mehr Spielanteile. Einzig die Verspieltheit im Angriff und die nicht ganz optimale Chancenauswertung machten der Mannschaft vor allem in der ersten Spielhälfte das Leben schwer.

Im Vergleich zum Spiel gegen Ungarn nahm Bundestrainer Harold Kreis nur eine einzige Veränderung im Lineup vor: Mathias Niederberger stand statt Philipp Grubauer im Tor. Ansonsten vertraute der Coach auf die identische Aufstellung aus dem Turnierauftakt, womit Eric Mik und Manuel Wiederer erneut nicht zum Einsatz kamen.

Im Spiel ging die erste Chance zwar an Deutschland – Lukas Kälble konnte die Scheibe aus kurzer Distanz jedoch nicht am kasachischen Goalie Maxim Pavlenko vorbeibringen – doch setzte es danach umgehend die kalte Dusche: Einen Querpass von Nikita Mikhailis fälschte DEB-Kapitän Moritz Seider unglücklich zwischen Niederbergers Schoner hindurch ins eigene Tor ab (4.). Die deutsche Mannschaft brauchte allerdings nicht lange, um sich zu fangen. Maksimilian Szubers Schuss aus aussichtsreicher Position hätte wohl gepasst, hätte er nicht genau das obere Ende von Goalie Pavlenkos Stock getroffen.

Deutschland bemühte sich weiter um den Ausgleich und belohnte sich in der 14. Minute mit eben diesem: Seider hatte die Scheibe in die Rundung zu Alexander Ehl gespielt. Der fand mit einem schönen Pass den perfekt einlaufenden Maximilian Kastner, welcher trocken ins lange Eck abschloss. Bis zur Pause fielen keine weiteren Treffer, die DEB-Mannschaft hatte bis dahin aber weiter mehr vom Spiel.

Das Spiel im Stenogramm: (1 Einträge)

 

Der zweite Spielabschnitt begann für das Kreis-Team mit einer Unterzahlsituation nach einer unnötigen Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis. Doch während der mitgereiste deutsche Anhang im Jyske Bank Boxen den Namen des verstorbenen Nationalspielers Tobias Eder skandierte, verteidigte Deutschland die zwei Minuten Unterzahl souverän herunter. Danach fand die Mannschaft – wie schon Tags zuvor gegen Ungarn – vor allem mit gutem Forecheck ein Mittel, die Kasachen unter Druck zu setzen.

Fast exakt zur Mitte des Drittels schepperte es dann am Gestänge: Leon Hüttl hatte aus der Distanz abgezogen, traf aber nur den Pfosten. Hätte die deutsche Mannschaft bei ihren Angriffen unterdessen weniger verschnörkelt spielen wollen und direkter den Abschluss gesucht, hätte der Spielstand wohl mittlerweile anders ausgesehen. So musste es die Geschwindigkeit der Top-Reihe richten: Über Kahun und Schütz landete die Scheibe vor dem leeren Gehäuse, wo Wojciech Stachowiak goldrichtig stand und zur ersten deutschen Führung des Spiels abstaubte.  Maxi Kastner hatte in der 36. Minute gar das 3:1 auf dem Schläger, traf mit seinem Abschluss aber nur die Latte, wodurch es bis zur Pause beim 2:1 für Deutschland blieb.

Im Schlussabschnitt dann der schnelle Brustlöser: Schon nach weniger als zwei Minuten fand Frederik Tiffels Lukas Reichel, der freistehend aus spitzem Winkel zum 3:1 einschießen konnte. Keine drei Minuten später erhöhte Lukas Kälbke mit seinem zweiten Treffer im zweiten Spiel des Turniers vorentscheidend auf 4:1. Dennoch kam noch einiges an Arbeit auf die DEB-Auswahl zu. Nach einer Strafe gegen Patrick Hager wegen eines Kniechecks kam Kasachstan in Überzahl nochmal zu einigen Abschlüssen. Auch sonst steckte der Gegner nicht auf und versuchte es bis zum Ende der Partie mit einigen letzten Gegenangriffen.

Diesen hielt die deutsche Hintermannschaft um Mathias Niederberger jedoch stand und durfte sich somit am Ende über den 4:1-Sieg und den zweiten Erfolg im zweiten WM-Spiel freuen. Maximilian Kastner wurde nach der Partie zum besten Akteur der DEB-Auswahl ausgezeichnet. Nun darf sich die deutsche Mannschaft nach sechs Punkten aus den ersten beiden Partien über einen Tag Pause vom Spielbetrieb freuen. Erst am Dienstag (16.20 Uhr, live bei ProSieben, MagentaSport und Sportdeutschland.TV) trifft sie dann auf Norwegen.

Michael Wutz
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Verteidiger Michael Reich (21) kehrt aus Landshut (49 Spiele, ein Tor, sechs Vorlagen) fest zu Süd-Oberligist Passau Black Hawks zurück. Reich startete seine Eishockey-Karriere im Nachwuchs der Black Hawks und sammelte bereits in 47 Spielen Oberliga-Erfahrung im Trikot der Hawks (zuletzt 2023/24).
  • vor 2 Tagen
  • Die CHL am Donnerstag: Tychy/POL - Frölunda Göteborg/SWE 1:3, Ilves Tampere/FIN - Salzburg/AUT 2:1, KalPa Kuopio/FIN - Storhamar/NOR 6:1, Sparta Prag/CZE - Luleå/SWE 2:1 n.P., Brynäs IF/SWE - Klagenfurt/AUT 4:2, Odense/DEN - ZSC Lions/SUI 2:4. Die drei DEL-Clubs sind am Freitag im Einsatz.
  • vor 2 Tagen
  • Verteidiger und Eigengewächs Julian Beck (19) kehrt aus dem Nachwuchs des EC Salzburg zum Deggendorfer SC zurück. Zugleich gab der Club aus der Oberliga Süd bekannt, dass das Tryout von Verteidiger Robert Linhart beendet ist und er sich nicht für einen Vertrag empfehlen konnte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle (Oberliga Nord) verstärken ihr Trainerteam: Nils Velm übernimmt ab sofort die Position des Torwarttrainers. Velm war in der Saison 2023/24 selbst als Goalie zwischen den Pfosten des Teams aus Sachsen-Anhalt gestanden.
  • vor 4 Tagen
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) haben einen neuen Mannschaftskapitän: Cheftrainer Jussi Tuores und Assistenztrainer Esbjörn Hofverberg haben Allrounder Dominic Walsh zum Kapitän bestimmt. Der 36-jährige Deutsch-Brite ist der dienstälteste Spieler der Westsachsen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.