Sergei Bobrovsky hielt in einer lange Zeit engen Partie die Panther-Führung fest.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Die Florida Panthers haben durch den zweiten Sieg in Folge den Serienausgleich gegen die Toronto Maple Leafs geschafft. 2:0 siegten sie im vierten Spiel der NHL-Playoff-Viertelfinalserie. Sergei Bobrovsky feierte den Shutout, seine Fangquote zuvor in der Serie hatte im Schnitt nur an der 84-Prozent-Marke gekratzt. Zu Bobrovskys Aufschwung zeigte sich abermals die Breite am offensiven Beitrag der Panthers: Acht Spieler des Titelverteidigers haben bereits acht Punkte in diesen Playoffs gesammelt. Wie tief der Kader ist, verdeutlicht auch die Tatsache, dass der deutsche Nationalstürmer Nico Sturm erneut nicht im Aufgebot stand. Für Diskussionen im Spiel drei sorgte noch ein später Hit im Getümmel nahe der Band durch Max Domi an Floridas Leitwolf Aleksander Barkov.
Nach dem 5:2-Sieg im dritten Vergleich führen die Dallas Stars nun gegen die Winnipeg Jets mit 2:1. Die Rückeroberung der Serienführung gelang auch, weil Mikko Rantanen nach einem Spiel Punktpause wieder heißgelaufen ist. Ein Tor und zwei Vorlagen steuerte er im dritten Spiel bei. Der Finne hat nun 17 Punkte in sechs (aufeinanderfolgenden) Playoff-Partien erzielt, eine Nummer, die in den vergangenen 30 Jahren laut dem NHL-Statistikdienst nur Leon Draisaitl und Connor McDavid gelungen war. Auch Verteidiger Thomas Harley trug mit einem Tor, einer Vorlage und knapp 25 Minuten Eiszeit zum Erfolg bei. Zudem erwischte Jets-Goalie Connor Hellebuyck, im zweiten Duell noch mit einem Shutout, nicht seinen glücklichsten Tag (Fangquote: 80,80 Prozent). Jake Oettinger auf der Gegenseite wehrte 92 Prozent der Schüsse ab.
Martin Wimösterer
Die Ergebnisse der Nacht im Überblick:
Florida – Toronto 2:0 (1:0, 0:0, 1:0)
Stand in der Serie: 2:2
Dallas – Winnipeg 5:2 (2:1, 0:1, 3:0)
Stand in der Serie: 2:1
THE CATS SCORE FIRST! 😼
— NHL (@NHL) May 12, 2025
Carter Verhaeghe opens the scoring for the @FlaPanthers in Game 4! #StanleyCup
🇺🇸: @NHL_On_TNT (TBS) & @SportsonMax ➡️ https://t.co/4TuyIATi3T
🇨🇦: @Sportsnet or stream on Sportsnet+ ➡️ https://t.co/4KjbdjVctF pic.twitter.com/7qkkivR4ZO