Anzeige
Mittwoch, 14. Mai 2025

WM am Mittwoch Erfolgreiche Gastgeber, irres Comeback beschert Norwegen Punkt gegen die USA, Slowakei besiegt Frankreich

Duell der Dreifach-Torschützen: Der Amerikaner Tage Thompson (links) gegen Norwegens Stian Solberg.
Foto: IMAGO / justpictures.ch

Einen Tag nach der 2:5-Niederlage gegen Deutschland ist Norwegen am Mittwoch ein überraschender Punktgewinn gegen die USA geglückt – und das nach einem irren Comeback. Nach 23 Minuten schien der Außenseiter in Herning angesichts eines 1:5-Rückstands auf eine derbe Packung zuzusteuern. Doch dank gnadenloser Effektivität und amerikanischer Überheblichkeit kämpften sich die Nordeuropäer in die Partie zurück. 87 Sekunden vor Ende der 60 Minuten belohnte der überragende Stian Solberg mit seinem dritten Treffer der Begegnung Norwegen mit dem 5:5-Ausgleich für die Aufholjagd. In der Verlängerung sorgte aber Tage Thompson in Überzahl mit seinem ebenfalls dritten Tor der Partie doch noch für den 6:5-Sieg der USA. Norwegen holte im vierten Spiel den ersten Zähler, die USA schob sich in Gruppe B durch den dritten Erfolg im vierten Spiel vorerst auf Platz zwei hinter der DEB-Auswahl.

Am Abend landete Gastgeber Dänemark – nach den Niederlagen gegen die USA, die Schweiz und Tschechien – den ersten Turniersieg. Gegen Kasachstan setzte sich die Auswahl von Mikael Chrintz-Gath mit einem Doppelschlag (binnen 20 Sekunden) im letzten Drittel entscheidend ab. Beim dänischen 5:1-Erfolg schnürte Alexander True einen Doppelpack, auch Bremerhavens Christian Wejse gelang ein Treffer. Damit gab Dänemark die Rote Laterne in Gruppe B an Norwegen ab. Kasachstan steht mit drei Punkten auf dem siebten Rang.

Die Spiele im Stenogramm (4 Einträge)

 

 

Im zweiten Spiel des Nachmittags setzte sich die Slowakei in der Gruppe A in Stockholm mit 2:1 gegen Frankreich durch. Für die Slowaken war es der zweite Erfolg im vierten Turnierspiel, für die Franzosen die vierte Niederlage im vierten Auftritt. Ein Powerplay-Tor von Mislav Rosandic entschied die Partie in der 50. Minute. Im zweiten Drittel hatte Frankreich nach 0:1-Rückstand zwischenzeitlich egalisiert.

Eine Überraschung blieb auch im Abendspiel der Gruppe A aus: Schweden ist nach einem souveränen 6:0-Erfolg gegen Lettland weiterhin verlustpunktfrei. Deutlich wurde es allerdings erst im Schlussabschnitt, in dem die Hausherren vier ihrer sechs Treffer erzielten. Lettlands Torhüter Kristers Gudlevskis (Fischtown Pinguins Bremerhaven) kassierte bei seinem dritten Turniereinsatz die erste Niederlage, Tre-Kronor-Goalie Samuel Ersson feierte ein 20-Save-Shutout. Schweden führt die Tabelle mit zwölf Zählern an, Lettland steht nach vier Partien bei sechs Punkten – und damit auf Rang vier.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • gestern
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • gestern
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 3 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 3 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.