Jason Bast trug für eine Saison das Trikot der Augsburger Panther.
Foto: City-Press
Die nächsten drei Abgänge in Augsburg. Auch Dennis Reul, Kristian Blumenschein und Jason Bast werden die Panther verlassen. Defender Dennis Reul wechselte im vergangenen Sommer in der Fuggerstadt und absolvierte 50 Partien im Panther-Dress und verbuchte ein Tor und eine Vorlage. Nach einer Saison in Augsburg ist auch für Kristian Blumenschein wieder Schluss. Insgesamt 40-mal lief der 28-jährige Verteidiger für die Panther auf, legte dabei vier Treffer vor. Stürmer Jason Bast kam auf 44 Spiele (sieben Tore, zwölf Vorlagen) und wird die Fuggerstadt ebenfalls nach einer Saison wieder verlassen.
Die Lausitzer Füchse haben auf der Torhüterposition nachgelegt und Pascal Seidel verpflichtet. Der 22-Jährige stand zuletzt bei den Straubing Tigers (PENNY DEL) unter Vertrag, kam dort in der abgelaufenen Spielzeit jedoch nicht zum Einsatz. Bei den Starbulls Rosenheim stand Seidel in zwei Spielen zwischen den Pfosten und parierte dabei 87,5 Prozent der gegnerischen Torschüsse. Die DEL2 kennt der gebürtigen Neusser, der den Nachwuchs der Düsseldorfer EG durchlief, zudem bereits aus seiner Zeit bei den Dresdner Eislöwen. Während der Saison 2023/24 hütete der Linksfänger zwölfmal das Gehäuse der Sachsen (Fangquote 90,5 Prozent). „Ich möchte mit vollem Einsatz dazu beitragen, dass wir gemeinsam eine erfolgreiche Saison spielen“, äußerte sich Seidel selbst zu seinem Wechsel.
Innerhalb der DEL2 wechselt Verteidiger Zack Dybowski aus Rosenheim nach Krefeld. Eishockey NEWS berichtete bereits vorab über einen möglichen Transfer. In der abgelaufenen Spielzeit trug der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass in 57 Hauptrunden- und Playoff-Partien das Trikot der Starbulls und netzte dabei sechsmal ein. 27 weitere Treffer bereitete der Rechtsschütze vor und war damit hinter Shane Hanna der zweitbeste Defender im Team von Cheftrainer Jari Pasanen. Krefeld wird nun die zweite DEL2-Station für den 28-Jährigen. „Dybowski ist ein guter Zwei-Wege-Verteidiger, der sich auf beiden Seiten des Eises wohlfühlt. Er ist sowohl in Über- als auch in Unterzahl eine zuverlässige Option“, so Peter Draisaitl, Sportlicher Leiter der Pinguine.