Anzeige
Donnerstag, 15. Mai 2025

Die WM am Donnerstag Tschechien ohne Probleme gegen Ungarn – Finnland fertigt Slowenien ab, Kanada dominiert Österreich

Unagenehmer Arbeitstag: Gleich neun finnische Abschlüsse schlugen am Donnerstag hinter den slowenischen Keepern – Matija Pintaric und dem später eingewechselten Lukas Horak – ein.
Foto: IMAGO/TT/Anders Wiklund

Nach den nur knappen Siegen gegen die Außenseiter Österreich und Frankreich sowie einer Niederlage gegen Erzrivale Schweden hat Finnland im vierten WM-Vorrundenmatch Selbstvertrauen getankt. Das Team des neuen Nationaltrainers Antti Pennanen fertigte Slowenien am Donnerstag mit 9:1 ab und sorgte damit für das bis dato deutlichste Resultat des Turniers. Drei Verteidiger-Tore durch Mikko Lehtonen (3., 8.) und Vili Saarijärvi (12.) sorgten schnell für klare Verhältnisse, im weiteren Spielverlauf deckten insbesondere zwei NHL-Angreifer die Schwächen des weiterhin punktlosen und in der eigenen Zone heillos mit dem finnischen Spieltempo überforderten Aufsteigers auf: Eeli Tolvanen (Seattle Kraken) traf – wie Sven Andrighetto im Parallelspiel – gleich viermal und ist mit nun insgesamt sechs Toren der aktuell erfolgreichste Goalgetter der WM, Teuvo Teräväinen (Chicago Blackhawks) sammelte sagenhafte sechs (!) Assists.

Kanada hat unterdessen die Tabellenführung in der Gruppe A zurückerobert. In Stockholm dauerte es zwar eine Weile, ehe der Gold-Kandidat das Spiel auch ergebnistechnisch in die richtige Richtung leiten konnte, am Ende siegte Kanada im Abendspiel aber mit 5:1 gegen Österreich. 23:4 zugunsten Kanadas lautete das Torschussverhältnis nach dem ersten Drittel. Überraschend in Führung lagen aber die Österreicher: Der 20 Jahre junge Angreifer Vinzenz Rohrer hatte einen Stellungsfehler der kanadischen Defensive mit einem sehenswerten Tor zum 1:0 bestraft (12.).

Superstar Nathan MacKinnon drehte das Spiel schließlich fast im Alleingang mit mit zwei unhaltbaren Schüssen (22./34.) zum 2:1 für den Rekordweltmeister. Gut elfeinhalb Minuten vor Schluss besorgte Travis Konecny mit dem 3:1 die Vorentscheidung. Will Cuylle erhöhte auf 4:1 (52.), den 5:1-Schlusspunkt setzte Sidney Crosby höchstpersönlich. Das Schussverhältnis zum Spielende: Kanada 52 (!), Österreich 16.
 

Das Spielstenogramm (3 Einträge)

 


Weltmeister Tschechien fuhr am Abend einen ungefährdeten Sieg gegen Ungarn ein. Beim 6:1-Erfolg schnürte der Titelverteidiger seinen Gegner von Beginn an in dessen Drittel ein, brauchte allerdings eine Weile, ehe kurz vor der ersten Pause NHL-Star David Pastrnak (18.) und Jakub Flek (20.) die ersten Treffer erzielen konnten. Nach dem ersten Durchgang konnte Ungarn nur einen einzigen Torschuss vorweisen.

Im zweiten Durchgang erhöhte Petr Kodytek nach einer hervorragend ausgespielten Druckphase der Tschechen auf 3:0 (30.). Die Ungarn gaben sich jedoch nie auf, spielten nun auch besser mit und kamen durch Andreas Mihaliks platzierten Schuss in den linken Winkel (36.) zum 1:3-Anschlusstreffer. Pastrnak, der sträflich allein gelassen den ungarischen Goalie Adam Vay austanzte (44.), stellte den Drei-Tore-Vorsprung aber schnell wieder her. Ondrej Beranek (47.) und Lukas Sedlak (48.) erhöhten auf das Endergebnis von 6:1 und schossen Tschechien somit wieder an die Spitze der Gruppe B in Herning.

Stefan Wasmer/Michael Wutz
 

Die Tabellen der WM-Gruppen (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.