Anzeige
Donnerstag, 15. Mai 2025

Die WM am Donnerstag Tschechien ohne Probleme gegen Ungarn – Finnland fertigt Slowenien ab, Kanada dominiert Österreich

Unagenehmer Arbeitstag: Gleich neun finnische Abschlüsse schlugen am Donnerstag hinter den slowenischen Keepern – Matija Pintaric und dem später eingewechselten Lukas Horak – ein.
Foto: IMAGO/TT/Anders Wiklund

Nach den nur knappen Siegen gegen die Außenseiter Österreich und Frankreich sowie einer Niederlage gegen Erzrivale Schweden hat Finnland im vierten WM-Vorrundenmatch Selbstvertrauen getankt. Das Team des neuen Nationaltrainers Antti Pennanen fertigte Slowenien am Donnerstag mit 9:1 ab und sorgte damit für das bis dato deutlichste Resultat des Turniers. Drei Verteidiger-Tore durch Mikko Lehtonen (3., 8.) und Vili Saarijärvi (12.) sorgten schnell für klare Verhältnisse, im weiteren Spielverlauf deckten insbesondere zwei NHL-Angreifer die Schwächen des weiterhin punktlosen und in der eigenen Zone heillos mit dem finnischen Spieltempo überforderten Aufsteigers auf: Eeli Tolvanen (Seattle Kraken) traf – wie Sven Andrighetto im Parallelspiel – gleich viermal und ist mit nun insgesamt sechs Toren der aktuell erfolgreichste Goalgetter der WM, Teuvo Teräväinen (Chicago Blackhawks) sammelte sagenhafte sechs (!) Assists.

Kanada hat unterdessen die Tabellenführung in der Gruppe A zurückerobert. In Stockholm dauerte es zwar eine Weile, ehe der Gold-Kandidat das Spiel auch ergebnistechnisch in die richtige Richtung leiten konnte, am Ende siegte Kanada im Abendspiel aber mit 5:1 gegen Österreich. 23:4 zugunsten Kanadas lautete das Torschussverhältnis nach dem ersten Drittel. Überraschend in Führung lagen aber die Österreicher: Der 20 Jahre junge Angreifer Vinzenz Rohrer hatte einen Stellungsfehler der kanadischen Defensive mit einem sehenswerten Tor zum 1:0 bestraft (12.).

Superstar Nathan MacKinnon drehte das Spiel schließlich fast im Alleingang mit mit zwei unhaltbaren Schüssen (22./34.) zum 2:1 für den Rekordweltmeister. Gut elfeinhalb Minuten vor Schluss besorgte Travis Konecny mit dem 3:1 die Vorentscheidung. Will Cuylle erhöhte auf 4:1 (52.), den 5:1-Schlusspunkt setzte Sidney Crosby höchstpersönlich. Das Schussverhältnis zum Spielende: Kanada 52 (!), Österreich 16.
 

Das Spielstenogramm (3 Einträge)

 


Weltmeister Tschechien fuhr am Abend einen ungefährdeten Sieg gegen Ungarn ein. Beim 6:1-Erfolg schnürte der Titelverteidiger seinen Gegner von Beginn an in dessen Drittel ein, brauchte allerdings eine Weile, ehe kurz vor der ersten Pause NHL-Star David Pastrnak (18.) und Jakub Flek (20.) die ersten Treffer erzielen konnten. Nach dem ersten Durchgang konnte Ungarn nur einen einzigen Torschuss vorweisen.

Im zweiten Durchgang erhöhte Petr Kodytek nach einer hervorragend ausgespielten Druckphase der Tschechen auf 3:0 (30.). Die Ungarn gaben sich jedoch nie auf, spielten nun auch besser mit und kamen durch Andreas Mihaliks platzierten Schuss in den linken Winkel (36.) zum 1:3-Anschlusstreffer. Pastrnak, der sträflich allein gelassen den ungarischen Goalie Adam Vay austanzte (44.), stellte den Drei-Tore-Vorsprung aber schnell wieder her. Ondrej Beranek (47.) und Lukas Sedlak (48.) erhöhten auf das Endergebnis von 6:1 und schossen Tschechien somit wieder an die Spitze der Gruppe B in Herning.

Stefan Wasmer/Michael Wutz
 

Die Tabellen der WM-Gruppen (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Für den Schweizer Kapitän Nico Hischier (26) ist die WM vorzeitig beendet. Der NHL-Angreifer hat sich beim 5:1-Erfolg über Deutschland am Donnerstag eine Muskelverletzung zugezogen, die nach Verbandsabgaben zwar nicht schwerwiegend ist, jedoch keine vollständige Genesung bis zum Turnierende zulässt.
  • gestern
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • vor 2 Tagen
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • vor 2 Tagen
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • vor 2 Tagen
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.