Kehrt Bremerhaven den Rücken: Nicolas Appendino.
Foto: City-Press
(Update: 14.15 Uhr) Die Fischtown Pinguins Bremerhaven haben am Sonntag den Abgang von Nicolas Appendino bestätigt. Der Verteidiger habe um Auflösung seines Vertrags gebeten und man habe dieser Bitte entsproche, teilte der Club aus der PENNY DEL mit. Der 26-Jährige spielte die vergangenen zwei Spielzeiten für Bremerhaven, kam in dieser Zeit in 96 Einsätzen auf sechs Tore und 14 Vorlagen. „Wir haben alles versucht, um ihm alternative Möglichkeiten aufzuzeigen und ihn zum Verbleib zu bewegen, doch letztendlich respektieren wir seine Entscheidung und wünschen ihm für seine persönliche und sportliche Zukunft nur das Beste“, sagte Pinguins-Sportdirektor Sebastian Furchner. Man sondiere bereits den Verteidigermarkt, um die entstandene Lücke im Kader zu schließen. Furchner: „Wir sind dabei, einige Optionen durchzuspielen und werden uns die nötige Zeit nehmen, um die bestmögliche Lösung im Sinne der Mannschaft zu finden.“
Am Sonntagmittag bestätigte DEL2-Club ESV Kaufbeuren den von Eishockey NEWS vorab berichteten Wechsel. „Mit Nico Appendino hat sich ein Spieler dazu entschlossen, zu uns zu kommen, der bei fast jedem DEL-Club unterkommen könnte. Allein das spricht schon für seine Qualität. Er ist nicht nur als Eishockeyspieler, sondern auch als Mensch unglaublich wertvoll für uns. Somit ist er ein extrem wichtiges Puzzlestück für unsere neue Mannschaft“, erklärte Kaufbeurens neuer Sportdirektor Patrick Reimer.
Einen neuen Stürmer hat DEL2-Club EHC Freiburg verpflichtet. Lukas Mühlbauer wechselt vom Ligakonkurrenten Ravensburg zu den Wölfen. Der 25-Jährige bestritt in der vergangenen Saison 60 Partien für den Zweitliga-Vizemeister, in deren Verlauf er neun Tore erzielte und drei Treffer vorbereitete. „Mit Lukas gewinnen wir einen Spieler dazu, der ein körperbetontes Spiel beherrscht, ohne dabei das taktische Verständnis zu vermissen. Seine Erfahrung und sein unermüdlicher Einsatz machen ihn zu einer wichtigen Verstärkung für unseren Kader. Wir sind überzeugt, dass er mit seiner Mentalität, seiner Persönlichkeit und seinem Spielstil hervorragend in unsere Mannschaft passt“, erklärte Freiburgs Sportdirektor Peter Salmik.
Der EC Bad Nauheim vermeldete die Rückkehr von Andrej Bires. Der Deutsch-Slowake spielte bereits von 2018 bis 2020 sowie am Ende der Saison 2021/22 für die Roten Teufel. Die letzten drei Spielzeiten verbrachte der 52-fache DEL-Spieler (Nürnberg, Köln) beim slowakischen Erstligisten HC Banska Bystrica. „Bei unseren personellen Planspielen brauchten wir einen weiteren deutschen Top-Stürmer mit Schnelligkeit, starkem Schuss und ausgeprägter Arbeitsmoral. Ich erinnere mich noch gut an seine Energie, als er gegen meine Teams spielte. Er ist seit seinem Abschied aus der DEL2 spielerisch zudem gereift, daher freuen wir uns sehr über seine Rückkehr“, so Trainer Peter Russell. Der Schotte lieferte zudem weitere Einblicke in seine Gedankenspiele: „Durch die Verpflichtung von Andrej haben wir nun die Möglichkeit, die vierte Kontingentstelle mit einem Verteidiger zu besetzen und somit unsere Defensive zu verstärken.“