Anzeige
Montag, 19. Mai 2025

Die WM am Montag Norwegen und Slowenien feiern Klassenerhalt, Finnen besiegen Kanada im Shootout, Frankreich steigt ab

Die slowenische Nationalmannschaft bejubelte nach dem 3:1 über Frankreich den Klassenerhalt bei der A-WM.
Foto: IMAGO/GEPA pictures/Matic Klansek

38 Tore hat Zan Jezovsek in der abgelaufenen Saison für die Lindau Islanders erzielt und sich damit die Torjägerkrone der Oberliga Süd aufgesetzt. Bei der Weltmeisterschaft gelang ihm für sein Heimatland Slowenien nur ein einziger Treffer. Doch dieser eine war genug, um zu einem historischen Erfolg beizutragen: Slowenien besiegte am frühen Montagabend Frankreich mit 3:1, Jezovsek traf zum zwischenzeitlichen 1:0. Durch den Sieg, der nebenbei der erste für Slowenien bei einer A-Weltmeisterschaft seit einem 1:0 über Dänemark 2015 ist, halten die Slowenen erstmals seit 2005 wieder die Klasse in der Top-Division. Seitdem waren sie bei sieben A-Turnieren vertreten, stiegen aber jedes Mal direkt wieder ab. 

Für Frankreich bedeutet die Niederlage den Abstieg in die Division 1A nach vier Jahren in der Top-Gruppe. Nach Jezovseks Führungstreffer hatte Nik Simsic die Unordnung in der französischen Defensive zum 2:0 genutzt (17.). Frankreichs Anschlusstreffer kurz vor Schluss blieb ohne Wirkung, weil Matic Torok 15 Sekunden vor der Schlusssirene mit einem Empty-Net-Tor den slowenischen Klassenerhalt und Abstieg Frankreichs besiegelte.

Das Spitzenspiel des Tages stieg zwischen Rekordweltmeister Kanada und Finnland. In einer ausgeglichenen Partie blieben die Tore im ersten Drittel zunächst noch aus. Im zweiten machten die Kanadier anfangs das Spiel, Finnland brauchte eine Weile um seinen Rhythmus wieder zu finden. Kurz vor der zweiten Pause bestraften die Kanadier ihren Gegner aber in Unterzahl, Ryan O'Rielly erzielte den Shorthander gut zwei Minuten vor der Sirene. Patrik Puistola gelang Mitte des Schlussabschnitts der Ausgleich für die Finnen (48.). Weitere Treffer gab es in der regulären Spielzeit keine. In der Overtime vergaben beide Teams gleich mehrere Chancen auf die Entscheidung, die schließlich im Shootout her musste: Puistola und Eeli Tolvanen trafen für die Finnen, auf kanadischer Seite konnte lediglich Kent Johnson verwandeln. Somit fügen die Finnen den Kanadiern mit 2:1 die erste Niederlage bei der WM zu und können mit einem Sieg gegen die Slowakei am Dienstag noch an diesen auf Platz zwei vorbeiziehen, sofern Kanada gegen Schweden verliert.
 

Die Spiele vom Montag im Stenogramm: (3 Einträge)

 


In der Gruppe B stand am Montag das Abstiegsendspiel für die bis dato punktlosen Norweger auf dem Programm. Diese brauchten einen Drei-Punkte-Sieg gegen Ungarn, um den letzten Tabellenplatz in ihrem letzten Spiel noch zu verlassen. Mit einem knappen 1:0-Erfolg durften sich die Skandinavier am Ende tatsächlich über den Klassenerhalt freuen. Früh in der Partie traf Noah Steen auf nach Vorarbeit von Michael Brandsegg-Nygard zur Führung für Norwegen. Danach zeigten beide Teams ein Spiel auf Augenhöhe: Norwegen war spielerisch etwas besser, dafür mussten sich die Ungarn läuferisch und zweikampftechnisch nicht verstecken und hatten auch mehr Torschüsse vorzuweisen.

Im Schlussdrittel vergaben die Norweger gleich mehrere Chancen, das Spiel zu entscheiden. Ungarns Goalie Bence Balizs entwickelte sich zu deren wichtigstem Mann auf dem Eis. Rächen sollten sich die vergebenen Chancen für Norwegen aber nicht mehr, denn selbst mit sechstem Feldspieler schaffte es Ungarn nicht, den Ausgleich zu erzwingen. Somit darf sich  Norwegen über den Klassenerhalt freuen.

Im Abstiegskampf der Gruppe B sieht es nun wie folgt aus: Sollten sie am Dienstag gegen die Schweiz einen Punkt oder mehr holen, sind die Kasachen gerettet und Ungarn steigt ab. Keine Punkte bedeuten dagegen den Abstieg für Kasachstan, da sie den direkten Vergleich mit den punktgleichen Ungarn (drei Zähler) mit 2:4 verloren haben.

Micahel Wutz

Die Tabellen der Gruppen A und B: (2 Einträge)

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 2 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 3 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 3 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 4 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.