Anzeige
Mittwoch, 21. Mai 2025

DEL-Personalien Straubing bestätigt Gerüchtestürmer Halloran, Nürnberg Meireles – Wirth nach Augsburg

Halloran im Jahr 2022 im Trikot des schwedischen Clubs Timrå, der nun nach Straubing wechselt.
Foto: IMAGO/Bildbyran/Pär Olert

(Update: 14:25): Die Straubing Tigers haben den bereits seit einigen Tagen in der Gerüchteküche gehandelten Stürmer Nick Halloran als Neuzugang bestätigt. Der 28-jährige Stürmer spielte in der vergangenen Saison für den finnischen Club Tappara Tampere, wo er in 59 Hauptrundenspielen 13 Tore erzielte und 30 Treffer vorbereitete. In den Playoffs kam er noch auf vier Vorlagen. Zweimal in Folge kam er in der finnischen Top-Liga auf 43 Punkte, vergangenes Jahr bedeutete dies Rang 31 in der Scorerwertung. Halloran stammt aus Draper, Utah und wechselte nach seiner Zeit am Colorado College und 15 Spielen in der AHL für die Ontario Reign in der AHL 2021 nach Europa, wo er in der SHL (Örebro, Timrå IK), der Liiga (SaiPa, Tappara) sowie MoDo in der HockeyAllsvenskan (zweite schwedische Liga) spielte.

Auch die Nürnberg Ice Tigers bestätigten einen Transfer: Wie erwartet, Eishockey NEWS berichtete auch in der aktuellen Print-Ausgabe, kommt der kanadische Stürmer Greg Meireles vom slowakischen Erstligisten HK Spisska Nova Ves. Der 26-Jährige wechselte während der vergangenen Spielzeit von den Springfield Thunderbirds aus der AHL erstmals nach Europa und erzielte in der Slowakei 13 Tore und 15 Assists in 29 Spielen. Zudem gewann Meireles 54,86 Prozent seiner Bullys. Vor seinem Wechsel nach Europa spielte der kanadische Rechtsschütze unter anderem 174 Mal in der AHL und brachte es dabei auf 19 Treffer und 47 Vorlagen. Von 2021 bis 2023 war der 1,80 Meter große und 88 Kilogramm schwere Meireles Teamkollege von Cole Maier bei den Manitoba Moose. Sportdirektor Stefan Ustorf: „Greg Meireles ist ein Spieler, den ich schon seit einigen Jahren kenne und beobachtet habe. Er ist ein exzellenter Schlittschuhläufer und als Mittelstürmer und Außenstürmer einsetzbar.“

Moritz Wirth wechselt von DEL-Absteiger Düsseldorfer EG zu den Augsburger Panthern. Zwei Jahre spielte der 25-Jährige für die DEG, kam in der vergangenen Saison in 42 Spielen auf ein Tor und zwei Vorlagen. Vor seinen beiden Jahren bei der DEG stand Wirth in der PENNY DEL bereits für die Fischtown Pinguins, die Adler Mannheim und die Nürnberg Ice Tigers auf dem Eis. Insgesamt bestritt der 25-jährige Verteidiger 244 Partien im deutschen Oberhaus. Dabei stehen für Wirth fünf Tore und 25 Assists bei 95 Strafminuten und einem Plus/Minus-Wert von +10 in der Statistik.

Die Clubs der PENNY DEL im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.