Anzeige
Mittwoch, 21. Mai 2025

DEL2-Personalien Weißwasser holt Englands Top-Scorer D'Aoust zurück in die DEL2, Marusch nach Weiden, Bruch nach Krefeld

Alexis D'Aoust wechselt aus Manchester zurück in die DEL2 und verstärkt die Lausitzer Füchse.
Foto: Manchester Storm

DEL2-Club Lausitzer Füchse hat Alexis D'Aoust verpflichtet. Der 29-Jährige kommt vom englischen Club Manchester Storm nach Weißwasser zurück in die DEL2, wo er schon während der Saison 2022/23 für die Eispiraten Crimmitschau spielte. D'Aoust war mit 32 Toren und 36 Vorlagen in der vergangenen Saison Top-Scorer der  britischen Elite Ice Hockey League (EIHL). In Weißwasser soll er laut Pressemitteilung „eine zentrale Rolle als Spielmacher und Torschütze einnehmen“. Schon in seiner halben Saison in Crimmitschau – er war damals aus der zweiten schwedischen Liga zu den Eispiraten gewechselt – war er auf fast einen Punkt pro Spiel gekommen: Neun Tore und 17 Vorlagen in 26 Hauptrundenspielen sowie fünf Tore und eine Vorlage in der Relegation. „Alexis ist ein absoluter Führungsspieler, der auf und neben dem Eis eine starke Präsenz zeigt“, sagt Füchse-Geschäftsführer Dirk Rohrbach: „Dass sich ein Spieler seiner Klasse für die Lausitz entscheidet, ist alles andere als selbstverständlich und ein starkes Zeichen.“

D’Aoust, der in seiner Zeit in der ECHL ebenfalls auf fast einen Punkt pro Spiel kommt (123 in 154 Hauptrundenpartien) und eine Rückkehr nach Deutschland als Ziel genannt hatte, spielte 2020/21 erstmals in Europa, damals für den slowakischen Club HC Banska Bystrica. Für mehrere AHL-Clubs spielte er seither einige wenige Partien, für die Utica Comets und die Manitoba Moose annähernd ganze Spielzeiten. Gedraftet wurde er trotz unter anderem 98 Punkte für die Shawinigan Cataractes in der Juniorenliga QMJHL in der Spielzeit 2015/16 (damals viertbester Scorer) nicht.

Die Blue Devils Weiden haben Luis Marusch verpflichtet. Der 20-jährige Verteidiger hat beim DEL2-Club einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der aus dem Regensburger Nachwuchs stammende Spieler stand in der vergangenen Saison beim Absteiger aus Selb unter Vertrag und gab in 19 Hauptrundenspielen zwei Vorlagen, hinzu kam eine weitere Vorlage in sieben Playdown-Spielen.

Ein Abgang aus Weiden ist Stürmer Daniel Bruch, der zu den Krefeld Pinguinen wechselt. Für die Oberpfälzer konnte er in der abgelaufenen Spielzeit in 52 Einsätzen 28 Punkte erzielen, elf Tore und elf Vorlagen in der Hauptrunde, vier Tore und zwei Vorlagen in den Playoffs. Über die Nachwuchsabteilung der Kölner Haie konnte der ehemalige Junioren-Nationalspieler in der Saison 2020/21 sein Profi-Debüt beim EC Bad Nauheim in der DEL 2 feiern. Nach einem Wechsel zum EV Landshut erspielte sich Bruch einen Stammplatz in der DEL 2, kam jedoch auch zu Einsätzen in der DNL und bei den Passau Black Hawks in der Oberliga Süd. Vor zwei Jahren heuerte der 1,86 Meter große Stürmer bei den Blue Devils Weiden an und schaffte mit ihnen den Aufstieg in die DEL 2.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • U-Nationalstürmer Julius Sumpf hat mit den Moncton Wildcats den Memorial Cup der kanadischen Nachwuchsligen erreicht. Sumpf punktete in 19 Playoffspielen 16 Mal, darunter auch per Assist im Spiel zur QMJHL-Meisterschaft.
  • gestern
  • Ex-Spieler Ralf Herbst hat die Geschäftsstellenleitung bei den Blue Devils Weiden (DEL2) übernommen.
  • gestern
  • Paul Jan König bleibt bei der EG Diez-Limburg. Der 24-jährige Stürmer kam 2024/25 in der CEHL auf sechs Tore und sieben Vorlagen in 34 Saisoneinsätzen.
  • gestern
  • Neuer Mannschaftsbetreuer bei DEL-Aufsteiger Dresden: Lennart Halling kehrt zu den Blau-Weißen zurück. Er übernimmt die Position, die er bereits zuvor viele Jahre innehatte, von Steven Rupprich. Der langjährige Spieler der Eislöwen war vier Jahre lang als Teammanager und Betreuer tätig gewesen.
  • gestern
  • Der 59-jährige Austro-Kanadier Manny Viveiros wird neuer Head Coach des EC Red Bull Salzburg. Viveiros war zuletzt in der WHL Head Coach der Vancouver Giants und kehrt nach elf Jahren wieder nach Österreich, seiner früheren Wirkungsstätte als Spieler und Trainer, zurück.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.