Anzeige
Sonntag, 25. Mai 2025

Aufnahmen in IIHF Hall of Fame Emotionaler Frans Nielsen gesellt sich mit Chara, Lundqvist, Vyborny & Co. unter die Legenden

Die Neuaufnahmen in die Hall of Fame der IIHF 2025, darunter Henrik Lundqvist, Frans Nielsen und Zdeno Chara (von links).
Foto: IMAGO / justpictures.ch

„Es ist so krass, hier mit ein paar der besten Eishockeyspieler aller Zeiten auf der Bühne stehen zu dürfen“, sagte Ex-Eisbär Frans Nielsen, der erste NHL-Spieler aus Dänemark, am Sonntagvormittag in Stockholm zu seiner Aufnahme in die Hall of Fame der IIHF. „Als ich aufgewachsen bin, wurden wir ausgelacht, als es um meinen Wunsch ging, eines Tages in der NHL zu spielen“, blickte Nielsen zurück. Doch die Zeiten änderten sich: 2003 wurde Nielsen in der dritten Runde von den New York Islanders gedraftet, in der Saison 2006/07 gab er sein Debüt in der besten Liga der Welt. Am Ende seiner großartigen Karriere wechselte der defensivstarke Center und herausragende Penalty-Schütze nach 949 NHL-Spielen für seine letzte Spielzeit als Aktiver zu den Eisbären Berlin und gewann 2022 die Meisterschaft in der PENNY DEL mit den Hauptstädtern. Bei seiner Ehrung am Sonntagvormittag in Stockholm war Nielsen mehrfach zu Tränen gerührt und dankte in seiner Rede seiner Familie und allen Wegbegleitern.

Sehr emotional nahm auch die schwedische Torhüterin Kim Martin Hasson ihre Aufnahme in die Hall of Fame der IIHF auf. Als 15-Jährige bekam sie bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City das Vertrauen, im Spiel um Platz drei zu halten, und führte Schweden beim 2:1-Sieg über Finnland zu Bronze. Vier Jahre später in Turin wurde die 1,66 Meter kleine Torhüterin mit 19 Jahren als beste des Turniers ausgezeichnet und holte Silber mit Schweden – ihr größter Erfolg. Als zweite Frau wurde die Kanadierin Vicky Sunohara aufgenommen, die siebenmal mit den Kanadierinnen Weltmeister wurde und zweimal Olympisches Gold holte und bei ihr Ehrung eine sehr emotionale und auch witzige Rede vorbrachte.

Aus Tschechien wurde der fünffache Weltmeister David Vyborny aufgenommen, der die mit Abstand kürzeste Dankesrede des Vormittags vorbrachte und dabei seiner Familie für die Unterstützung dankte. Die beiden wohl größten Eishockeylegenden, die 2025 neu in die Hall of Fame der IIHF aufgenommen wurde, waren Verteidiger Zdeno Chara (Slowakei) und Torhüter Henrik Lundqvist (Schweden). Letzterer führte Schweden zum Olympia-Sieg 2006 in Turin und 2014 zu Silber in Sochi (Russland). Chara holte neben seinen Erfolgen in der NHL zweimal WM-Silber mit der Slowakei, nahm an drei Olympischen Spielen und sieben Weltmeisterschaften teil.

Für seine Verdienste rund um das finnische Eishockey wurde Kai Hietarinta aufgenommen. Der 92-Jährige hatte großen Anteil an der Entwicklung des Eishockeys in Finnland, angefangen im Ausbau der Infrastruktur in Sachen Eisflächen. Von 1984 bis 1997 war er Präsident des finnischen Eishockeyverbands, In seiner Amtszeit krönte sich Finnland zum ersten Mal zum Eishockey-Weltmeister (1995).

Hier finden Sie die Hall-of-Fame-Aufnahme 2025 im Video!

Sebastian Groß


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Rio Kaiser wird in der kommenden Saison nicht zu den Eisbären Berlin (PENNY DEL) zurückkehren. Der 18-jährige Defender war im Januar zu den Peterborough Petes in die kanadische Nachwuchsliga OHL gewechselt.
  • vor 2 Tagen
  • Thomas Gauch verlässt die Hannover Indians. Der Verteidiger kam kurz vor den diesjährigen Playoffs zum Nord-Oberligisten und kam in zehn Einsätzen auf sieben Zähler für den Club. Nach Informationen von Eishockey NEWS zieht es ihn zum Süd-Oberligisten und DEL2-Absteiger Selber Wölfe.
  • vor 4 Tagen
  • Die NHL hat Alex Ovechkin (Washington Capitals) mit dem Mark Messier Leadership Award ausgezeichnet. Der Preis wird seit 2006/07 vergeben, vor einem Jahr hatte ihn Jacob Trouba (New York Rangers) erhalten.
  • vor 4 Tagen
  • Mathieu Darche verlässt die Tampa Bay Lightning, den neuen Club des deutschen Nationalstürmers Wojciech Stachowiak. Der Ex-Profi (unter anderem bei den Füchsen Duisburg) wird neuer General Manager der New York Islanders.
  • vor 6 Tagen
  • Der EV Landshut (DEL2) wird die Zusammenarbeit mit Co-Trainer Christoph Schubert nicht fortsetzen. Vor einem Jahr war Schubert als Assistent von Heiko Vogel zu den Niederbayern gekommen, durch die Neuaufstellung im Trainerteam gehen der EVL und der 43-Jährige fortan aber getrennte Wege.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.