Vertrat Norwegen schon bei sechs Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2018: Stürmer Eirik Salsten, der nach Iserlohn in die PENNY DEL wechselt.
Foto: City-Press
Update (15.15 Uhr): Tim Brunnhuber trägt auch in der Saison 2025/26 das Trikot der Straubing Tigers. Der 26-jährige Angreifer geht damit in sein siebtes Jahr am Pulverturm. Der gebürtige Eggenfeldener gehört seit der Saison 2019/20 zum PENNY DEL-Kader der Niederbayern und erzielte in insgesamt 338 Einsätzen 92 Scorer-Punkte. In der abgelaufenen Spielzeit kam Brunnhuber in 53 Spielen auf vier Tore und acht Vorlagen. „Tim hat sich in den letzten Jahren konstant weiterentwickelt und ist ein absoluter Teamplayer. Er kennt den Club, bringt Tempo, Einsatzbereitschaft und Spielintelligenz“, erklärt Jason Dunham, Sportlicher Leiter der Straubing Tigers.
Der ERC Ingolstadt hat am Mittwochvormittag die Verpflichtung von Samir Kharboutli bestätigt (Eishockey NEWS berichtete in Print vorab). Der 25-Jährige kommt aus der DEL2 vom ESV Kaufbeuren und unterschreibt bei den Oberbayern einen Einjahresvertrag. Der Deutsch-Tscheche war bereits im Nachwuchsbereich des ERC Ingolstadt für die U19 sowie U20-Mannschaft aktiv. Nach Stationen in Augsburg, Landshut und Kaufbeuren folgt nun der Wechsel zurück zu den Blau-Weißen. In der vergangenen Spielzeit war Kharboutli neben Sami Blomqvist Top-Scorer des ESVK und kam in 49 Spielen auf 51 Scorer-Punkte (24 Tore, 27 Vorlagen) – ligaweit Platz vier unter allen deutschen Akteuren. „Mit Samir Kharboutli gewinnen wir einen sehr schnellen und offensivstarken Stürmer, der sich auf DEL-Niveau neu beweisen möchte. Zudem sorgen wir mit der Verpflichtung von Samir für mehr Tiefe in unserem Kader“, sagt ERC-Sportdirektor Tim Regan über den Neuzugang. „Ingolstadt war die beste Option für mich. Ich komme in ein gewohntes Umfeld, in dem ich die Strukturen und viele Akteure bereits kenne. Ich möchte meine Chance nutzen und zeigen, dass ich DEL spielen kann“, so Kharboutli zu seinem zweiten Anlauf in der PENNY DEL nach der Zeit in Augsburg.
Die Augsburger Panther statten Verteidiger Liron Pellizzari (16) mit einem Profivertrag aus. Das teilte der Club aus der PENNY DEL am Mittwochvormittag mit. Damit ist der gebürtige Augsburger aus dem AEV-Nachwuchs in der Saison 2025/26 auch in der PENNY DEL spielberechtigt. Im August vergangenen Jahres absolvierte der 1,89 Meter große und 93 Kilogramm schwere Linksschütze bereits einen Teil des Trainingscamps mit den Panthern, ehe er an die Delta Hockey Academy in die Canadian Sport School Hockey League (CSSHL) wechselte. Im Dezember 2024 kehre der aktuelle U16-Nationalspieler in seine Heimatstadt zurück und ging für die U17 und U20 des AEV aufs Eis. Panther-Sportdirektor Larry Mitchell sagt über den jungen Defender: „Er ist für sein Alter physisch schon sehr weit. Mit dem richtigen Training wird Liron diesen Sommer körperlich sicher den nächsten Schritt machen. Auf dem Eis verfügt er über ein breites Skills-Set. Er soll in den kommenden Monaten möglichst viel mit den Profis trainieren, im Spielbetrieb ist er aktuell überwiegend für unsere U20 vorgesehen.“ Für die U20 des AEV war Pellizzari 2024/25 in 16 Spielen auf drei Tore und elf Vorlagen gekommen.
Die Iserlohn Roosters (PENNY DEL) haben die Verpflichtung des norwegischen Centers Eirik Salsten bestätigt (Eishockey NEWS berichtete in der aktuellen Print-Ausgabe vorab vom Wechsel des WM-Teilnehmers 2025). Der 30-Jährige Linksschütze spielte in der vergangenen Saison beim HC Energie Karlovy Vary in der tschechischen Extraliga und erreichte dort mit seinem Team das Viertelfinale. In 60 Spielen sammelte er 17 Punkte, darunter zehn Treffer. Das Engagement in Tschechien war Salstens erste Station außerhalb der norwegischen Liga, wo er seit 2010 als Profi spielte, vor seinem Wechsel nach Tschechien zuletzt sechs Jahre für den dortigen Serienmeister Storhamar Dragons. Bei Storhamar wurde Salsten 2024 nicht nur norwegischer Meister, sondern wurde auch als bester Spieler der Hauptrunde und Playoff-MVP ausgezeichnet. Insgesamt stehen 595 Spiele (347 Scorer-Punkte) und zwei norwegische Meisterschaften stehen in Salstens Vita. Für sein Heimatland absolvierte der Stürmer über 150 Länderspiele. Außerdem absolvierte Salsten auch 22 Partien in der Champions Hockey League (CHL). „Wir bekommen mit Eirik einen vielseitigen, erfahrenen Center, der sich für keinen Weg zu schade ist und sich stets in den Dienst der Mannschaft stellt. So einen Spieler wie ihn hat man gerne in seinem Team, wenn es mal eng wird“, sagt Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier über die Verpflichtung, die in der PENNY DEL Neuland betreten wird.