Anzeige
Freitag, 30. Mai 2025

DEL2-Personalien Lessio zur DEG, Freiburg verpflichtet Pekar, Heyter nach Weißwasser, Zientek wieder in Bietigheim

Matej Pekar 2023 im Trikot der Rochester Americans, dem Farmteam der Buffalo Sabres. Pekar spielt in der neuen Saison beim EHC Freiburg.
Foto: IMAGO/imagn images/Jonathan Tenca

(Update: 14.00): Lucas Lessio spielt in den kommenden zwei Jahren für die Düsseldorfer EG. Der Kanadier wechselt vom Liga-Konkurrenten Krefeld Pinguine zur DEG. Dort hatte sich der 32-Jährige zuletzt als sicherer Punktesammler erwiesen. In 81 DEL2-Partien kam er für die Pinguine auf 83 Punkte (39 Tore, 44 Assists), zuvor hatte er in 112 DEL-Begegnungen für die Grizzlys Wolfsburg und die Pinguine (zwischen diesen beiden Engagementen war er in Klagenfurt und Bozen aktiv) 43 Treffer markiert und 30 Vorlagen gegeben. Der Rechtsschütze hat im Verlaufe seiner Karriere auch 43 Spiele in der NHL für Montreal und Arizona bestritten und dabei sieben Punkte gemacht. Er war in verschiedensten Ländern Europas im Einsatz.

Der EHC Freiburg vermeldet die Verpflichtung des 25-jährigen tschechischen Stürmers Matej Pekar. Der Angreifer wechselt vom Erstligisten HC Litvinov nach Freiburg, wo er in der vergangenen Saison in 43 Spielen vier Tore erzielte und zwei vorbereitete. In vier Playoff-Spielen blieb er punktlos. Pekar begann seine Karriere in Tschechien bei HC Jablonec nad Nisou und sammelte früh Erfahrungen in Nordamerika, wo er in der USHL für die Muskegon Lumberjacks sowie in der OHL für die Barrie Colts und Sudbury Wolves spielte. Parallel dazu trug er von der U16 bis zur U20 durchgehend das Trikot der tschechischen Nationalmannschaft. Im NHL-Draft 2018 wurde er in der vierten Runde an 94. Stelle von den Buffalo Sabres ausgewählt, für die er allerdings nicht spielte. Anschließend spielte er in der AHL für die Rochester Americans und die Hartford Wolf Pack. 23 Punkte gelangen ihm in 107 Spielen in der AHL.

Die Lausitzer Füchse vermelden mit Tim Heyter (26) einen Rückkehrer. Der 183 cm große und 87 kg schwere Verteidiger stammt aus Bad Muskau und durchlief bis zur U19 sämtliche Nachwuchsstationen der Lausitzer Füchse. Danach wechselte er nach Dresden, spielte dort auch in der DEL2 und war nach Erfurt ausgeliehen. Vor seinem Wechsel nach Selb vor der vergangenen Saison (sechs Punkte in 52 Spielen inklusive Relegation) stand er vier Jahre lang in Leipzig unter Vertrag.

Eishockey NEWS berichtete vorab, nun bestätigten die Bietigheim Steelers (DEL2) die Rückkehr von Benjamin Zientek. Der 31-jährige Stürmer, der bereits von 2016 bis 2023 für das Team aus dem Ellental in der DEL2 (Meister 2018 und 2021) sowie in der PENNY DEL spielte, verbrachte die letzten beiden Spielzeiten bei Zweitliga-Konkurrent EV Landshut. In der vergangenen Saison kam der Linksschütze bei 54 Einsätzen auf sieben Tore und elf Vorlagen.

Die Clubs der DEL2 im Überblick (14 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.