Anzeige
Donnerstag, 5. Juni 2025

Aktuelles Kurzinterview Peter Draisaitl: „In einem Finale geht es nicht mehr um persönliche Errungenschaften“

Peter und Sandra Draisaitl.
Foto: Ivo Jaschick

Als Ausnahmestürmer in der deutschen Bundesliga und DEL (1983 bis 2001) war Peter Draisaitl, inzwischen Sportdirektor der Krefeld Pinguine (DEL2), für Scorer-Punkte am Fließband gut. Nun glänzte Sohn Leon (Edmonton Oilers) mit einem Doppelpack zum Auftakt der Stanley-Cup-Finalserie 2025 in der NHL gegen die Florida Panthers. Unser Korrespondent Ivo Jaschick sprach mit Draisaitl senior nach Spiel 1.

Peter Draisaitl, wann kamen Sie und ihre Frau hier in Edmonton an?
Peter Draisaitl: „Sandra kam direkt vor dem Spiel an. Und ich bin jetzt seit ungefähr einer Woche hier.“

Zwischenzeitlich lagen die Oilers mit 1:3 zurück – wie haben Sie das erste Spiel der Finalserie gesehen? 
Draisaitl: „Es waren ein paar Fehler, ein paar Giveaways, die so eine Mannschaft wie die Panthers eben auch ausnutzt. Und dann war es ein langer Weg zurück. Aber Respekt und Hut ab, dass sie in der Lage waren, gegen so ein Team wie die Panthers zurückzukommen.“ 

Lässt es Ihr Vaterherz höher schlagen, wenn Leon dann das erste Playoff-Tor im Finale macht und mit dem Overtime-Tor das Spiel entscheidet? 
Draisaitl: „Ja, das nehmen wir sehr gerne zur Kenntnis und freuen uns. Hätte jemand anderes das Tor geschossen in der Verlängerung, wäre es genauso in Ordnung gewesen. Denn in dieser Phase der Saison und in einem Finale geht es nicht mehr um persönliche Errungenschaften, sondern es geht darum, ob Du in der Lage bist zu gewinnen.“ 

Es sind ja auch ein paar Gene von Ihnen, die jetzt bei Leon zum Vorschein kommen… 
Draisaitl: „Das kann ich nicht sagen, ich bin kein DNA-Experte. Das sollen andere Menschen beurteilen.“

Und haben Sie eventuell im Hinterkopf, dass Leon irgendwann auch mal für die Krefeld Pinguine aufläuft
Draisaitl: „Naja, er hat erstmal hier eine Aufgabe, die noch lange nicht erledigt ist. Und er hat noch einen langen Vertrag hier in Edmonton. Also immer schön eins nach dem anderen.“

Interview: Ivo Jaschick


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Die Dresdner Eislöwen haben Goalie Paul Stocker sowie die Stürmer Karl Gärtner und Malte Barthold mit einer Förderlizenz für den Nord-Oberligisten KSW IceFighters Leipzig ausgestattet.
  • vor 2 Tagen
  • Franz Jokinen komplementiert das Torhüter-Duo der Heilbronner Falken und ist hinter Patrick Berger als Nummer zwei im Tor des Süd-Oberligisten eingeplant. Der 19-Jährige kommt von der U20-Mannschaft der Düsseldorfer EG aus der DNL in die Käthchenstadt.
  • vor 2 Tagen
  • Die Blue Devils Weiden (DEL2) verpflichten Torhüter Conner McLeod. Der 20-Jährige war zuletzt für die Bietigheimer U20-Mannschaft aktiv. Per Föderlizenz ist der gebürtige Kanadier mit deutschem Pass auch für Süd-Oberligist Bayreuth spielberechtigt.
  • vor 2 Tagen
  • Der schwedische Angreifer Nicklas Bäckström wechselt von den Washington Capitals (NHL) zurück zu seinem Heimatverein Brynäs IF in die SHL. Dort durchlief er die Nachwuchsabteilung und stand bereits 121-Mal für den Verein aus Gävle in der höchsten schwedischen Liga auf dem Eis.
  • vor 2 Tagen
  • Josef Huber (31) wird neuer Co-Trainer der Selber Wölfe. Huber war zuletzt im Bayerischen Eissportverband als Landestrainer tätig und bis 2018 selbst in der Oberliga (Füssen und Erfurt) aktiv. „Im ersten Gespräch haben wir beide gemerkt, dass wir uns sehr gut verstehen“, so Head Coach Felix Schütz.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.