Anzeige
Donnerstag, 26. Juni 2025

Neuer Vertrag über 7,7 Mio. pro Jahr JJ Peterka wird zu den Utah Mammoth getradet – Sabres erhalten im Gegenzug zwei US-Weltmeister

JJ Peterka wird künftig nicht mehr gegen Utah (im Bild Alex Kerfoot), sondern für die Mammoth stürmen.
Foto: IMAGO / Imagn Images

Es hatte sich bereits angedeutet – jetzt ist es offiziell: Der deutsche Nationalspieler JJ Peterka hat die Buffalo Sabres verlassen und wechselt via Trade kurz vor dem NHL-Entry-Draft am Freitag zu den Utah Mammoth. Im Gegenzug für den Torjäger der DEB-Auswahl erhalten die Sabres Verteidiger Michael Kesselring (25) und Stürmer Josh Doan (23), die beide zusammen mit dem US-Team kürzlich den Weltmeistertitel in Stockholm feierten. Besonders Kesselring ist einer der aufstrebenden Defender in der NHL – mit sieben Toren und 22 Vorlagen in der abgelaufenen Saison 2024/25. Angreifer Doan, der Sohn von Coyotes-Legende Shane Doan, verbrachte einen Teil der letzten Spielzeit in der American Hockey League (AHL) und schaffte es in 51 NHL-Spielen 2024/25 auf sieben Tore und zwölf Vorlagen. Draftpicks waren in den Deal zwischen beiden Teams nicht involviert.

Peterka, zuletzt ein Restricted Free Agent ohne Arbeitspapier für 2025/26, der sich offenbar mit Buffalo nicht auf eine zufriedenstellende Vertragsverlängerung einigen konnte, unterschrieb in Utah sogleich einen neuen Fünfjahresvertrag über 7,7 Millionen US-Dollar pro Saison. Der neue Kontrakt des deutschen Nationalstürmers läuft damit bis 2030 und bringt ihm insgesamt 38,5 Millionen US-Dollar ein. Mit 28 Toren (50 Punkten) 2023/24 und 27 Treffern (68 Punkten) in der vergangenen Spielzeit 2024/25 hat sich der flinke Linksschütze inzwischen zu einem echten Torjäger in der besten Liga der Welt entwickelt, dessen Potenzial bei von Saison zu Saison steigender Punktausbeute noch nicht ausgereizt scheint. Deshalb waren die Utah Mammoth auch gewillt, für den deutschen Nationalspieler tief in die Tasche zu greifen.

„Um unser Team gibt es aktuell viel positive Energie. Einen Spieler von JJ Peterkas Kaliber und offensivem Entwicklungspotenzial zu verpflichten, ist ein weiterer Schritt, um unsere Ziele als Gruppe zu erreichen“, sagt Chris Armstrong, Sport-Präsident der Utah Mammoth, zur Verpflichtung des deutschen Nationalspielers in einer ersten Mitteilung des Clubs. „JJ ist ein technisch sehr versierter, kreativer, junger Angreifer, der sich noch um einiges weiter entwickeln kann. Er wird uns helfen, unser Scoring zu verbessern und unseren großartigen Stamm an jungen Angreifer weiter erweitern. JJ mit einem langfristigen Vertrag hier ausgestattet zu haben, ist ein weiterer Schritt, uns zu einem Contender zu entwickeln. Das ist ein aufregender Tag für die ganze Organisation“, ergänzt mit Bill Armstrong der General Manager der Mammoth.

Sebastian Groß 
 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Stunden
  • Der dänische WM-Halbfinalist Markus Lauridsen (34) wechselt nach seinem Abschied von den Löwen Frankfurt in die multinationale ICE Hockey League zum HC Pustertal. In der vergangenen Saison verbuchte der Verteidiger bei 42 Einsätzen in der PENNY DEL insgesamt 14 Punkte (zwei Tore, zwölf Assists).
  • vor 3 Stunden
  • Stürmer Davin Maus verlässt den Süd-Oberligisten EHF Passau Black Hawks. Der 21-Jährige war im Sommer 2024 aus Weiden nach Niederbayern gewechselt und verzeichnete in der vergangenen Saison bei 41 Einsätzen im Trikot der Black Hawks elf Scorer-Punkte (vier Tore, sieben Assists).
  • vor 4 Stunden
  • Titelverteidiger Florida Panthers eröffnet die NHL-Saison 2025/26 am 7. Oktober mit einem Heimspiel gegen Chicago. Auch die New York Rangers und Pittsburgh sowie Los Angeles und Colorado duellieren sich am selben Tag. Der komplette Hauptrundenspielplan soll am Mittwoch veröffentlicht werden.
  • vor 2 Tagen
  • Der 40-jährige Allrounder Mario Scalzo geht in seine sechste Saison bei DEL2-Club Eispiraten Crimmitschau. 2024/25 absolvierte der Linksschütze 45 Spiele (ein Tor, acht Vorlagen).
  • vor 2 Tagen
  • Der bisherige Asisstenztrainer Jan Barta wird Sportdirektor der Löwen Frankfurt (PENNY DEL). Das Amt hatte er nach der Beurlaubung von Daniel Heinrizi kommissarisch bereits gemeinsam mit dem geschäftsführenden Gesellschafter Stefan Krämer übernommen.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.