Luca Münzenberger durchlief die Nachwuchsabteilung der Kölner Haie und wird nun in die Domstadt zurückkehren.
Foto: Kölner Haie
Update (17.30 Uhr): Vergangene Saison für die Cleveland Monsters in der AHL aktiv, wird der kanadische Verteidiger Madison Bowey kommendes Jahr im Trikot der Augsburger Panther aufs Eis gehen. Für den 30-Jährigen, der vergangene Spielzeit in 63 Einsätzen drei Tore und 15 Assists verbuchte, wird die Fuggerstadt die erste Station in Deutschland sein, nachdem er bereits in der KHL Erfahrungen in Europa sammelte. Mit nach Augsburg bringt Bowey die Erfahrung aus 158 NHL-Partien für Vancouver, Chicago, Detroit und Washington. Letztere hatten den Kanadier 2013 in der zweiten Runde an Position 53 gedraftet. „Bei meiner Scouting-Reise war Madison Bowey einer der Spieler, die ich verstärkt im Fokus hatte. Bill Peters und ich haben uns in den vergangenen Wochen sehr um ihn bemüht. Wir sehen Madison als das fehlende Puzzlestück für unsere Abwehr, die wir unbedingt noch mit einem toughen, rechtschießenden Zwei-Wege- Verteidiger ergänzen wollten“, so Sportdirektor Larry Mitchell.
Defender Luca Münzenberger wird nach Köln zurückkehren. Die von Eishockey NEWS bereits vermeldete Verpflichtung machten die Haie am Freitag offiziell. Die vergangenen vier Jahre war achtfache deutsche A-Nationalspieler in der nordamerikanischen Colllege-Liga NCAA für die University of Vermont auf dem Eis unterwegs, zur kommende Saison zieht es den 22-Jährigen zurück in die Domstadt. In der abgelaufenen Spielzeit war Münzenberger mit fünf Toren und 12 Asssits in 31 Spielen teamintern der drittbeste Verteidiger des Teams. „Mit seiner Rückkehr gewinnen wir einen Spieler, der unsere Defensive verstärken und unserem Spiel Stabilität verleihen wird. Luca bringt starke läuferische Fähigkeiten und körperliche Voraussetzungen mit. Zudem zeichnen ihn Spielintelligenz und eine klare Teamorientierung aus“, so Matthias Baldys, Sportdirektor der Kölner Haie.
Süd-Oberligist Passau hat mit Stürmer Zack Nazzarett die zweite Kontingentstelle besetzt. Der 24-Jährige war zuletzt in der SPHL für Peoria (23 Spiele, 23 Scorer-Punkte) und Macon (sechs Tore, sieben Vorlagen in 16 Einsätzen) sowie in der ECHL für Worcester (drei Einsätze, keine Torbeteiligungen) aktiv. Die EHF werden für den rechtsschießenden Angreifer nun die erste Station in Europa. „Er ist ein starker Schlittschuhläufer mit großer Beweglichkeit und viel Potenzial“, betonte Passaus Trainer Petr Bares.
Leon Sivic verstärkt zur kommenden Saison die EV Lindau Islanders. Vergangene Saison für den ESV Kaufbeuren in der DEL2 aktiv, ist der 21-jährige Angreifer nach Marvin Feigl bereits der zweite junge Stürmer, der vom DEL2-Club an den Bodensee kommt. Sivic verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit vier Tore für die Buron Joker, einen weiteren Treffer legte er in seinen 37 Einsätzen vor. „Leon ist ein sehr talentierter Spieler, der uns bereits in der Spielzeit 2002/2023 das erste Mal aufgefallen ist“, betont Lindaus Sportlicher Leiter Milo Markovic und fügte hinzu: „Neben seinen schlittschuhläuferischen Fähigkeiten ist Leon technisch sehr versiert. Er besitzt zudem einen guten Schuss.“
Bernhard Ettwein bleibt nun doch beim ECDC Memmingen. Der 23-jährige Verteidiger wollte sich eigentlich einem höherklassigen Club anschließen und hatte deshalb ein Vertragsangebot des Oberligisten im April abgelehnt. Ettwein verbuchte in der vergangenen Saison in 56 Spielen zwölf Assists. „Mit Bernhard können wir die vakante Position in unserer Defensive mit unserem Wunschspieler besetzen. Als sich in den vergangenen Wochen abzeichnete, dass ein erneutes Jahr in Memmingen doch wieder eine Option werden könnte, haben wir noch einmal versucht, ihn für uns zu gewinnen. Unser Plan für die kommende Saison konnte ihn schließlich überzeugen“, sagte Memmingens Sportlicher Leiter Sven Müller.
Nicolas Jentsch bleibt seinem Heimatclub EV Füssen treu. Der 23-jährige Verteidiger erzielte in der vergangenen Saison in 47 Spielen vier Tore und bereitete drei Treffer vor. „Nicolas ist ein echtes Eigengewächs. Spieler wie er sind das Fundament unseres Weges. Auch wenn die vergangene Saison für unsere Defensive insgesamt herausfordernd war, sehen wir in Nicolas einen Spieler, der durch harte Arbeit und Charakter überzeugt“, so Füssens Vorstand Jörg Noack.
Nachwuchs-Nationalspieler Lenny Elwing wird seine erste Schritte im Seniorenbereich beim SC Riessersee machen. Der 18-jährige Verteidiger kommt aus dem Nachwuchs der Eisbären Juniors Berlin, wo er in der vergangenen Saison in 45 DNL-Partien drei Tore und 19 Assists verbuchte. „Lenny ist ein Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Er hat den Weg über die Oberliga gewählt und ist sehr motiviert, sich hier weiter für die U20 Nationalmannschaft zu präsentieren, sowie sich mit Eiszeit im Erwachseneneishockey zu beweisen“, erklärte Riessersees Sportlicher Leiter Uli Maurer.
Kieren Vogel wird wie in der vergangenen Saison mit Jakub Urbisch das Torhüterduo beim Herforder EV bilden. Der 27-Jährige (elf Einsätze in der vergangenen Hauptrunde bei einem Gegentorschnitt von 4,07) verlängerte seinen Vertrag beim Nord-Oberligisten und wird damit eine neunte Saison im Trikot der Ostwestfalen bestreiten. „Kieren gehört ja quasi bereits zum Inventar. Wir haben letztes Jahr sehr viel mit ihm gearbeitet und er hatte eine starke Phase, verletzte sich dann jedoch, was ihn für eine gewisse Zeit bremste. Doch er hat sich gut zurückgearbeitet“, so Herfords Trainer Henry Thom.