Oliwer Kaski wechselt zu den Kölner Haien.
Foto: Kölner Haie
UPDATE (15.30 Uhr): Drei defensive Neuzugänge für die PENNY DEL aus Schweden, die allerdings namentlich schon bekannt waren (Eishockey NEWS berichtete). Der Finne Oliwer Kaski wechselt von HV71 aus Jönköping zu den Kölner Haien, der Schwede Eric Martinsson kommt von den Växjö Lakers zu den Schwenninger Wild Wings. Beide verfügen über umfassende internationale Erfahrung und haben Meisterschaften gewonnen. Ebenfalls offiziell bestätigt ist nun der Transfer von Robin Norell, der nach mehr als 500 Erstligaeinsätzen in seinem Heimatland Schweden zu den Iserlohn Roosters wechselt.
Der 29-jährige Kaski wurde bei Porin Ässät aus Finnland ausgebildet und spielte 2015/16 für die Western Michigan University. 2016/17 machte er seine ersten Spiele in der finnischen Liiga für HIFK Helsinki. 2018/19 spielte der 1,90 Meter große Verteidiger eine Spielzeit bei den Lahti Pelicans, in der er in 59 Hauptrundenspielen und sechs Playoffpartien 55 Scorer-Punkte erzielte. Aufgrund seiner starken Leistungen wurde Kaski am Ende der Saison zum Verteidiger und Spieler des Jahres der Liiga ausgezeichnet. Daraufhin unterschrieb Kaski einen Vertrag bei den Detroit Red Wings (NHL) und spielte für eine Saison in der AHL sowohl für die Grand Rapids Griffins als auch für die Charlotte Checkers.
2020/2021 folgte der Wechsel zu Avangard Omsk in die russische KHL – für das sibirische Team bestritt Kaski insgesamt 131 Spiele und markierte 78 Punkte. Mit Omsk wurde der Finne in der Saison 2020/2021 russischer Meister. Zudem wurde er nach der Saison ins All-Star-Team gewählt und hatte mit zehn Punkten in 24 Playoffspielen erheblichen Anteil am Gewinn des Gagarin Cups. Nach zwei Jahren in Russland wechselte Kaski zunächst nach Lugano in die Schweizer National League, ehe es noch in der gleichen Saison (2022/2023) zum HV71 nach Jönköping ging. In Schweden absolvierte der Rechtsschütze in den vergangenen drei Spielzeiten insgesamt 67 Partien, in denen er 35 Punkte erzielen konnte. Mit der finnischen Nationalmannschaft nahm Kaski an insgesamt drei Weltmeisterschaften teil – 2019 gewann er mit der Nationalmannschaft in der Slowakei die Goldmedaille, zwei Jahre später holte er mit dem „Team Suomi“ die Silbermedaille in Lettland.
Der Schwede Eric Martinsson besetzt die vorerst letzte Kontingentstelle in der Verteidigung bei den Schwenninger Wild Wings. Nach zehn Spielzeiten in der höchsten schwedischen Spielklasse und kurzen Stationen in der AHL (13 Spiele für die Iowa Wild), NL (23 Spiele für Genève-Servette) sowie der KHL (43 Spiele für Barys Nur-Sultan) wechselt der Linksschütze nun zu den Wild Wings.
„Wir haben in unserem Team nicht viele offene Positionen gehabt“, sagt Geschäftsführer Stefan Wagner. „Gerade in der Verteidigung war es unser Wunsch, einen Spieler zu finden, der uns in allen Bereichen des Spiels wertvolle Minuten geben kann.“ Zuletzt stand der 32-Jährige für die Växjö Lakers auf dem Eis, mit denen er sowohl in der Champions Hockey League als auch der SHL das Viertelfinale erreichte. Dabei steuerte der Blueliner in 54 Ligaspielen 19 Scorer-Punkte bei. 2015 und 2018 war er mit Växjö jeweils schwedischer Meister.
Bei den Iserlohn Roosters ist Robin Norell unterdessen nach Neu-Coach Stefan Nyman, Defender Matias Lassen sowie Stürmer Henrik Törnqvist der schon vierte Neuzugang aus Schwedens Top-Liga SHL. Dort kam Norell auf insgesamt 509 Einsätze und verzeichnete dabei 71 Scorer-Punkte (22 Tore, 49 Assists). Zuletzt trug der 30-Jährige das Trikot des Örebro HK – und arbeitete dort ebenso wie bei Djurgården Stockholm bereits mit Nyman zusammen. In der Vita von Linksschütze Norell stehen darüber hinaus auch 141 Matches (18 Punkte) in der American Hockey League sowie der Erstligaaufstieg 2014 mit Djurgården.
„Robin soll uns mit seiner Dynamik und Robustheit defensive Stabilität verleihen. Er soll mit seiner Erfahrung und seiner taktischen Cleverness auf und neben dem Eis eine Führungsrolle einnehmen“, setzt Roosters-Sportdirektor Franz-David Fritzmeier große Hoffnungen in Neuzugang Norell, der am Seilersee die Trikotnummer 56 tragen wird.