Keeper Jussi Olkinuora (34) kam als großer Hoffnungsträger nach Frankfurt, wusste in der PENNY DEL jedoch nur selten sportlich zu überzeugen.
Foto: City-Press
Bereits seit geraumer Zeit war bekannt, dass die Löwen Frankfurt nicht mehr mit Keeper Jussi Olkinuora planen. Der finnische Olympiasieger und zweimalige Weltmeister war im Sommer 2024 als großer Hoffnungsträger vom damaligen CHL-Sieger Genève-Servette HC nach Frankfurt gewechselt, konnte in der PENNY DEL jedoch nur selten sportlich überzeugen und verzeichnete bei 25 Einsätzen eine Fangquote von nicht einmal 90 Prozent. Am Freitag teilten die Löwen nun mit, dass der Vertrag mit Olkinuora für die bevorstehende Saison 2025/26 „aus rechtlichen Gründe nicht zu Stande“ komme und der 34-Jährige nicht lizenziert werde. Das Goalie-Trio für die neue Spielzeit werde von Cody Brenner, Neuzugang Mirko Pantkowski (zuvor Kölner Haie) und Youngster Rodion Schumacher gebildet.
Welche „rechtlichen Gründe“ dafür sorgen, dass Olkinuoras ursprünglicher Zweijahresvertrag nun nicht mehr gültig sei, führten die Hessen indes nicht weiter aus. Unklar bleibt damit vorerst auch, ob das Kapitel Olkinuora in Frankfurt tatsächlich bereits geschlossen werden kann. Der Linksfänger hatte noch am Donnerstag in seiner Instagram-Story ein Foto aus einem Flugzeug geteilt und dazu geschrieben: „Lasst uns mit der Saison loslegen! Wir sehen uns bald, Löwen Frankfurt.“ DEB-Kapitän Moritz Müller (Kölner Haie) hatte in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Spielvereinigung Eishockey (SVE) gegenüber Eishockey NEWS in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sich Olkinuora an die SVE gewandt habe und von ihr betreut werde. Worin genau diese Betreuung besteht, blieb zunächst allerdings offen.
Stefan Wasmer