Anzeige
Freitag, 1. August 2025

Finne wird von der SVE betreut Unklare „rechtliche Gründe": Löwen Frankfurt verkünden Nicht-Lizenzierung von Keeper Jussi Olkinuora

Keeper Jussi Olkinuora (34) kam als großer Hoffnungsträger nach Frankfurt, wusste in der PENNY DEL jedoch nur selten sportlich zu überzeugen.
Foto: City-Press

Bereits seit geraumer Zeit war bekannt, dass die Löwen Frankfurt nicht mehr mit Keeper Jussi Olkinuora planen. Der finnische Olympiasieger und zweimalige Weltmeister war im Sommer 2024 als großer Hoffnungsträger vom damaligen CHL-Sieger Genève-Servette HC nach Frankfurt gewechselt, konnte in der PENNY DEL jedoch nur selten sportlich überzeugen und verzeichnete bei 25 Einsätzen eine Fangquote von nicht einmal 90 Prozent. Am Freitag teilten die Löwen nun mit, dass der Vertrag mit Olkinuora für die bevorstehende Saison 2025/26 „aus rechtlichen Gründe nicht zu Stande“ komme und der 34-Jährige nicht lizenziert werde. Das Goalie-Trio für die neue Spielzeit werde von Cody Brenner, Neuzugang Mirko Pantkowski (zuvor Kölner Haie) und Youngster Rodion Schumacher gebildet.

Welche „rechtlichen Gründe“ dafür sorgen, dass Olkinuoras ursprünglicher Zweijahresvertrag nun nicht mehr gültig sei, führten die Hessen indes nicht weiter aus. Unklar bleibt damit vorerst auch, ob das Kapitel Olkinuora in Frankfurt tatsächlich bereits geschlossen werden kann. Der Linksfänger hatte noch am Donnerstag in seiner Instagram-Story ein Foto aus einem Flugzeug geteilt und dazu geschrieben: „Lasst uns mit der Saison loslegen! Wir sehen uns bald, Löwen Frankfurt.“ DEB-Kapitän Moritz Müller (Kölner Haie) hatte in seiner Funktion als 1. Vorsitzender der Spielvereinigung Eishockey (SVE) gegenüber Eishockey NEWS in der vergangenen Woche mitgeteilt, dass sich Olkinuora an die SVE gewandt habe und von ihr betreut werde. Worin genau diese Betreuung besteht, blieb zunächst allerdings offen.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 10 Stunden
  • Verteidiger Andreas Schwarz bleibt Kapitän des EV Landshut. Seine Assistenten in der neuen DEL2-Spielzeit 2025/26 sind die vier Stürmer Jakob Mayenschein, Tobias Lindberg, David Elsner und Tor Immo, von denen je zwei auswärts und je zwei zu Haus das "A" tragen werden.
  • vor 3 Tagen
  • Verteidiger Sten Fischer sowie die Stürmer Marco Münzenberger und Kevin Niedenz von den Kölner Haien wurden mit Förderlizenzen für die Düsseldorfer EG ausgestattet und können damit auch für den DEL2-Club auflaufen.
  • vor 5 Tagen
  • Mike Connolly bleibt der Kapitän der Straubing Tigers (PENNY DEL). Der Rekord-Scorer der Niederbayern in Liga eins trägt weiterhin das „C“. Unterstützt wird er von Verteidiger Marcel Brandt sowie den Stürmern Tim Brunnhuber, Danjo Leonhardt und Stefan Loibl als Assistenten.
  • vor 6 Tagen
  • Die Straubing Tigers (PENNY DEL) und der EV Landshut (DEL2) setzen ihre Kooperation fort. Die Stürmer Linus Brandl, Tobias Schwarz und Simon Seidl wurden mit Förderlizenzen ausgestattet und sind auch für den Zweitligisten spielberechtigt.
  • vor 6 Tagen
  • Angreifer Sebastian Zwickl (18), schon im Vorjahr für DEL2-Club Rosenheim aktiv, ist ab sofort per Förderlizenz von PENNY-DEL-Club Augsburg wieder für Rosenheim spielberechtigt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.