Die deutsche Nationalmannschaft um Stürmerin Celina Haider trifft in Dänemark wieder auf Antonia Matzkas Österreich.
Foto: City-Press
Die Weltmeisterschaft 2026 der Frauen hat nun einen Ausrichter und einen Termin: Der Weltverband IIHF hat das Turnier am Freitag an Dänemark vergeben. Spielorte sind Herning und ein weiterer, noch unbenannter zweiten Standort. Gespielt wird nicht wie gewohnt im April, sondern vom 6. bis 16. November. Dies mag zum einen der späten Vergabe geschuldet sein, da sich durch einen Rückzug des Deutschen Eishockey-Bundes (mangelnde Fördergeldzusage) vor der eigentlich Vergabe im Mai kein Interessent mehr gefunden hatte. Auch der Faktor Olympia im Februar 2026 dürfte eine Rolle gespielt haben. Zudem hat die nordamerikanische Profi-Liga PWHL bereits darauf gedrängt, dass sie nicht mehr im April wegen der WM pausieren muss. Nun findet das Turnier einerseits im Länderspielfenster (der Europäer) statt, andererseits unmittelbar vor Vorbereitungsauftakt der PWHL.
Die deutschen Frauen treffen bei der WM 2026 auf Titelverteidiger USA, Tschechien, die Schweiz und Österreich. Eine Änderung des Turniermodus geht damit einher, dass die Gruppen zum ersten Mal seit 2011 nicht nach Leistungsstärke abgestuft sind.
Martin Wimösterer