Leon Draisaitl (links) hat auch im zweiten Saisonspiel seiner Edmonton Oilers getroffen.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Die Nacht auf Sonntag stand in der NHL im Zeichen von Verlängerungen. Gleich fünf Partien gingen zumindest in die Overtime. Und in so einer gelang JJ Peterka der erste Sieg mit seinem neuen Team Utah Mammoth. Der deutsche Nationalspieler trug sich beim 3:2 nach Verlängerung bei den Nashville Predators auch als Vorlagengeber in die Scorer-Statistik ein.
Auch für Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers ist der erste Erfolg der Spielzeit nun in trockenen Tüchern. Der deutsche Stürmer-Star traf zum abschließenden 3:1 ins aufgegebene Tor der Vancouver Canucks. Sein zweiter Treffer im zweiten Wettkampfspiel der Saison.
LEO ENG 🗡️ #LetsGoOilers pic.twitter.com/Dlx6SkEyBD
— Edmonton Oilers (@EdmontonOilers) October 12, 2025
Seinen ersten Saisonsieg feierte auch Moritz Seider. Der Verteidiger gewann mit den Detroit Red Wings vor heimischer Kulisse gegen die Toronto Maple Leafs mit 6:3 – und das nach einem 0:2-Rückstand nach 13 Minuten. Zwei der Tore waren freilich Empty Netter, das Siegtor fiel im Powerplay. Seider ging bei 28 Minuten Spielzeit und drei Blocks mit -2 aus der Partie.
Cheftrainer Marco Sturm hat sich mit den Boston Bruins auch im dritten Spiel den „Ungeschlagen“-Status bewahrt. Gegen die Buffalo Sabres gewann die Mannschaft des Ex-Bundestrainers mit 3:1. Er lobte: „Die Spieler bringen sich ein. Das war Bruins-Eishockey. Jeder hat Lust zu spielen, jeder arbeitet."
Seine Saisonpremiere feierte Lukas Reichel im Wettkampfbetrieb mit den Chicago Blackhawks, er erhielt knapp sieben Minuten Spielzeit. Der Stürmer konnte aber die dritte Niederlage im dritten Spiel (ein Punkt) seines Team nicht verhindern – die Montreal Canadiens siegten 3:2. Das Siegtor fiel 15 Sekunden vor Ende des dritten Drittels. Auch Tim Stützle unterlag mit den Ottawa Senators, Champion Florida Panthers siegte mit 6:2.
Philipp Grubauer kam beim 2:1-Sieg nach Verlängerung der Seattle Kraken gegen die Vegas Golden Knights nicht zum Einsatz. Er stand nicht im Kader.
Martin Wimösterer
Die Ergebnisse der Nacht im Überblick:
Boston – Buffalo 3:1 (1:0, 1:0, 1:1)
Carolina – Philadelphia 4:3 n.V. (0:1, 3:1, 0:1, 1:0)
Chicago – Montreal 2:3 (0:0, 2:2, 0:1)
Detroit – Toronto 6:3 (0:2, 3:0, 3:1)
Florida – Ottawa 6:2 (2:1, 2:0, 2:1)
N.Y. Islanders – Washington 2:4 (0:2, 1:2, 1:0)
Pittsburgh – N.Y. Rangers 1:6 (0:1, 1:3, 0:2)
Tampa – New Jersey 3:5 (0:3, 2:0, 1:2)
Minnesota – Columbus 4:7 (0:1, 2:2, 2:4)
Nashville – Utah 2:3 n.V. (1:1, 1:0, 0:1, 0:1)
Colorado – Dallas 4:5 n.P. (0:1, 2:2, 2:1, 0:0, 1:2)
Edmonton – Vancouver 3:1 (0:0, 2:0, 1:1)
San Jose – Anaheim 6:7 n.V. (2:2, 3:2, 1:2, 0:1)
Seattle – Las Vegas 2:1 n.V. (0:0, 1:0, 0:1, 1:0)