Mit 2:3 nach Overtime hatten Tim Stützle (rechts) und die Ottawa Senators in der Nacht das Nachsehen gegen Connor McDavids Oilers.
Foto: IMAGO/Imagn Images/Marc DesRosiers
Das deutsch-deutsche Duell in der NHL zwischen Leon Draisaitl und Tim Stützle ging in in der Nacht auf Mittwoch an Draisaitl und die Edmonton Oilers. Das Team aus Alberta siegte in der kanadischen Hauptstadt mit 3:2, Verteidieger Jake Walman entschied die Partie mit seinem Tor in der Verlängerung. Draisaitl und Stützle gaben im Spiel je eine Torvorlage. Für die Oilers erzielte außerdem Isaac Howard seinen ersten NHL-Treffer, während Adam Henrique sein insegesamt 1.000. Spiel in der besten Liga der Welt bestritt.
Für Marco Sturm und die Boston Bruins setzte es nach dem guten Saisonstart mit drei Siegen am Stück nun schon die fünfte Niederlage in Serie. Bei der Rückkehr von Angreifer Brad Marchand an seine langjährige Wirkungsstätte gewann dieser mit Stanley-Cup-Sieger Florida 4:3 gegen die Bruins. Marchand selbst bereitete dabei zwei Treffer mit vor. Sturm und die Bruins stehen aktuell auf dem viertletzten Platz der Eastern Conference.
Ohne Torbeteiligung, dafür siegreich mit seiner Mannschaft war in der Nacht JJ Peterka. Seine Utah Mammoth besiegten mit den Colorado Avalanche den Spitzenreiter der Central Division, schließen damit bis auf zwei Punkte zu den Avs auf und stehen auf Platz drei der Division. nicht zum Einsatz kam Philipp Grubauer. Der Rosenheimer musste von der Bank aus zusehen, wie seine Seattle Kraken – ebenfalls Dritter in ihrer Pacific Division – mit 1:4 bei Grubauers Ex-Team Washington unterlagen.
Neuer Erster in der Metropolitan Division sind unterdessen die New Jersey Devils. Dank eines Hattricks von Jack Hughes besiegten sie die bisher schlecht in Fahrt kommenden Toronto Maple Leafs mit 5:2. Gut in Form sind aktuell auch die New York Islanders. Nach drei Niederlagen zum Saisonstart stehen sie aktuell bei drei Siegen in Serie. In der Nacht besiegten sie die als einziges Team der Liga immer noch sieglosen San José Sharks mit 4:3, das entscheidende Tor ging dabei auf das Konto von Verteidiger Matthew Schaefer. Der Nummer-eins-Pick aus dem diesjährigen Draft steht momentan bei sieben Scorer-Punkten aus nur sechs Partien.
Michael Wutz
Die Ergebnisse im Überblick:
Toronto – New Jersey 2:5 (1:0, 1:4, 0:1)
Ottawa – Edmonton 2:3 n.V. (0:1, 0:1, 2:0, 0:1)
Washington – Seattle 4:1 (1:0, 2:0, 1:1)
N.Y. Islanders – San José 4:3 (3:2, 1:0, 0:1)
Pittsburgh – Vancouver 5:1 (1:1, 3:0, 1:0)
Boston – Florida 3:4 (0:1, 0:1, 3:2)
St. Louis – Los Angeles 1:2 n.V. (0:0, 0:1, 1:0, 0:1)
Nashville – Anaheim 2:5 (1:1, 1:3, 0:1)
Dallas – Columbus 1:5 (0:2, 1:0, 0:3)
Utah – Colorado 4:3 n.V. (0:1, 2:0, 1:2, 1:0)