Anzeige
Freitag, 31. Oktober 2025

Die PENNY DEL am Freitag Nächster Brandt-Doppelpack: Straubing springt an die Spitze – Dresden beendet Heimfluch, Ingolstadt deklassiert Köln

Jussi Olkinuora sagt nein: Dresdens finnischer Goalie hielt gegen seinen Ex-Club Frankfurt den Sieg fest.
Foto: IMAGO/Jan Hübner

Am 16. Spieltag der PENNY DEL haben die Dresdner Eislöwen beim 4:3 nach Penalty-Schießen über Frankfurt pünktlich zu Halloween den lang ersehnten ersten Heimsieg gefeiert. Unterdessen fertigte Ingolstadt die Kölner Haie mit 10:3 ab, während die Straubing Tigers durch zwei späte Treffer mit 5:3 in Nürnberg triumphierten und neuer Tabellenführer sind.

Auf der Jagd nach dem ersten Heimerfolg der Saison sah es für die Dresdner Eislöwen zunächst gut aus. Sebastian Gorcik netzte nach schöner Vorarbeit von Trevor Parkes zum 1:0 ein. Doch ein Doppelschlag der Gäste aus Frankfurt durch Michael Joyaux und Chris Wilkie drehte die Partie. Gorcik konnte allerdings vor der zweiten Pause für die Hausherren ausgleichen. Lance Bouma stocherte die Scheibe im Schlussabschnitt dann zum 3:2 für die Sachsen ins Netz. Dresden kurz vor dem Ziel, doch drei Minuten vor dem Ende staubte Linus Fröberg zum 3:3 für Frankfurt ab. Nach turbulenter Verlängerung, in der Austin Ortega bei einem Breakaway glücklos blieb, ging es in das dramatische Shootout: Die Hessen trafen zwei Mal Metall, bevor Parkes die Arena mit seinem verwandelten Penalty in eine wahres Tollhaus verwandelte. Damit gewann Goalie Jussi Olkinuora den Vergleich mit dem Club, der ihn vor der Saison aussortiert hatte.

Ingolstadt startete furios in das Match gegen die Kölner Haie. Nach 20 Minuten stand es 3:0 für die Schanzer. Zunächst erwischte Torjäger Riley Barber Haie-Keeper Tobi Ancicka im kurzen Eck. Dann legte sich Kölns Torwart einen cleveren Schuss von Kenny Agostino mit dem Schoner quasi selbst ins Netz, ehe Leon Hüttl gar auf 3:0 erhöhte. Köln kam im Mittelabschnitt durch Patrick Russell heran, doch Abbott Girduckis, Philipp Krauß und Daniel Pietta machten das halbe Dutzend voll. Ancicka wurde daraufhin durch DEL-Debütant Aaron Kaiser ersetzt. Am Ende hieß es 10:3, weil Barber, Alex Breton, Edwin Tropmann und Daniel Schmölz für Ingolstadt sowie Brady Austin und Nate Schnarr für Köln trafen.

Die Spiele im Stenogramm (5 Einträge)

 

 

In Nürnberg ging die Partie zwischen den heimischen Ice Tigers und Straubing von Beginn an hin und her. Nach 40 Minuten hieß es in einem wilden Spiel 3:3. Dann schlug die Stunde von Straubings Zac Leslie. Der Defender schoss die Niederbayern zwei Minuten vor dem Ende mit seinem ersten Tor zur 4:3-Führung, ehe der mit zwei Treffern und einer Vorlage überragende Verteidiger Marcel Brandt zum 5:3 in den leeren Kasten einschob. Die Bilanz des Defenders in den letzten fünf Matches: Drei Doppelpacks und insgesamt acht (!) Tore. Durch den Sieg eroberte die Mannschaft von Trainer Craig Woodcroft die Tabellenspitze und zog am bisherigen Spitzenreiter Adler Mannheim vorbei.

Lange auf einen Treffer warten mussten die Zuschauer in München. Gegen Mannheim wollten in den ersten zwei Dritteln trotz Chancen auf beiden Seiten keine Tore fallen. Dann stocherte Patrick Hager das Hartgummi an Maxi Franzreb zum 1:0 für die Red Bulls vorbei. Taro Hirose legte mit einem klasse Backhander zum 2:0 nach, bevor Veit Oswald der dritte Streich gelang. Tobi Rieder stellte per Empty-Net-Goal sogar noch auf 4:0 für die Bayern.

Meister Berlin schien in Schwenningen schon früh auf die Siegerstraße abzubiegen. Nach sehenswerten Treffern von Eric Mik und Ty Ronning lagen die Hauptstädter nach 16 Minuten 2:0 in Front. Doch die Wild Wings kämpften sich im Mittelabschnitt zurück. Tyson Spink und Jordan Szwarz in Unterzahl stellten auf 2:2. Per Bauerntrick sorgte Danny O’Regan dann im letzten Drittel gar für die Führung der Schwarzwälder. Berlin aber noch nicht geschlagen – plötzlich war Ronning durch und bugsierte die Scheibe zum Ausgleich in die Maschen. Die Overtime musste die Entscheidung bringen, und hier ließ Markus Vikingstad mit seinem bereits achten Saisontor die Gäste jubeln.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 2 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 2 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 3 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 4 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
  • vor 4 Tagen
  • Einzige NHL-Begegnung am Mittwoch: Torontos Routinier John Tavares (35) erzielte bei der 3:6-Niederlage seiner Maple Leafs gegen die Blue Jackets sein 500. Tor in der NHL. Für Columbus war es der dritte Sieg in Serie. Das Team steht nun auf einem Wild-Card-Platz im Osten.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.