Der Slowake Simon Nemec schreit die Freude über seinen dritten Treffer gegen Chicago heraus, es war zugleich das Tor zum 4:3-Sieg in der Overtime.
Foto: IMAGO / Imagn Images
Verteidiger Simon Nemec (21) war der Mann des Abends beim 4:3-Overtime-Sieg der New Jersey Devils am Mittwoch in Chicago. Der Youngster erzielte beim Auswärtserfolg seiner Mannschaft einen Hattrick, darunter das 1:1 sowie der späte 3:3-Ausgleich (57.) und auch der Siegtreffer in der Verlängerung (64.). Für den Second-overall-Pick von 2022 waren es die Saisontreffer zwei bis vier. Nemec ist nun der jüngste Verteidiger der NHL-Geschichte, der einen Hattrick inklusive Gamewinner in der Overtime erzielte. Außerdem ist er der erste Verteidiger der Devils mit drei Toren in einem Spiel seit dem deutschen Nationalspieler Ulrich Hiemer, dem dieses Kunststück am 31. Oktober 1984 bei der 6:7-Niederlage von New Jersey gegen Pittsburgh gelang. Durch den Sieg baute New Jersey seinen Vorsprung an der Spitze der Metropolitan Division auf drei Punkte aus und ist mit 25 Zählen weiter das beste Team der Eastern Conference.
Erfolgreich verlief der Abend auch für die deutschen NHL-Profis: Beim 5:2-Heimerfolg gegen seinen Ex-Club Buffalo konnte JJ Peterka mit einem Tor und einer Vorlage glänzen. Die Mammoth drehten dabei einen 1:2-Rückstand mit vier Treffern im Schlussdrittel in einen 5:2-Sieg. Peterka leitete die Wende im Spiel mit seinem 2:2-Ausgleich in der 41. Minute selbst ein und bereitete zweieinhalb Minuten später das richtungsweisende 3:2 von Lawson Crouse vor. Für den deutschen Nationalspieler war es das fünfte Tor und das siebte Assist der Spielzeit. Ohne Punkt blieb am Mittwoch Superstar Leon Draisaitl. Doch seine Mannschaft gewann in Philadelphia mit 2:1 in der Overtime. Den Siegtreffer erzielte der nachverpflichtete Jack Roslovic, der mit nun bereits fünf Saisontoren sehr gut in Edmonton angekommen ist.
Völlig verrückt startete das Duell zwischen den Tampa Bay Lightning und den New York Rangers – nämlich mit sieben (!) Toren im ersten Drittel. Die Gäste aus Manhattan gingen mit einem 4:3-Vorsprung aus dem offensiven Schlagabtausch hervor und gewannen die Partie letztlich auch mit 7:3. Weiter zeigt sich die Mannschaft um Star-Stürmer Artemi Panarin (vier Vorlagen) auswärts bärenstark (acht Siege aus zehn Spielen). Trotz der anhaltenden Heimschwäche (bisher nur ein Erfolg im Madison Square Garden) besetzen die Rangers inzwischen einen Wild-Card-Platz im Osten.
Sebastian Groß
Die Spiele in der Übersicht:
Tampa Bay – N.Y. Rangers 3:7 (3:4, 0:1, 0:2)
Philadelphia – Edmonton 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Utah – Buffalo 5:2 (0:1, 1:1, 4:0)
Chicago – New Jersey 3:4 n.V. (1:0, 0:1, 2:2, 0:1)