Anzeige
Mittwoch, 4. September 2019

Drei DEL-Clubs wollen Auftakt vergolden Nach CHL-Traumstart: Augsburg empfängt bei Heimpremiere Lulea, München absolviert erstes Auswärtsspiel, Mannheim trifft auf Tychy

Jakob Mayenschein und die Augsburger Panther treffen am Freitag erneut auf den schwedischen SHL-Club Lulea Hockey um Torhüter David Rautio.
Foto: imago images/Bildbyran/Simon Eliasson

Weiter geht's in der Champions Hockey League: Nach der - aus Sicht der deutschen Vertreter - nahezu perfekten Auftaktwoche steht schon am Donnerstag der erste Teil des dritten Spieltags auf dem Programm.

Der EHC Red Bull München ist nach zwei 3:0-Erfolgen über den HC Ambrì-Piotta und den HC '05 iClinic Banska Bystrica noch ohne Punktverlust. Nun reist der Vorjahresfinalist, der als einziges Turnier-Team noch keinen Gegentreffer hinnehmen musste, zum Rückspiel in die Slowakei. Trotz der vermeintlich klaren Erfolge müssen die Roten Bullen ihre Leistung nochmals steigern, um auch auswärts zu punkten. Besonders die Eidgenossen dokumentierten mit fünf Pfostentreffern die periodische Fortune der bayerischen Landeshauptstädter. SPORT1 überträgt das Spiel in Banska Bystrica ab 16.55 Uhr live im Free-TV.

Debütant Augsburger Panther setzte mit dem 3:2-Auftaktsieg (nach Penalty-Schießen) beim schwedischen Top-Club Lulea Hockey ein Ausrufezeichen. Bei EIHL-Club Belfast Giants sammelte das Team von Tray Tuomie ebenfalls zwei Zähler - diesmal in der Verlängerung. Nun steht die CHL-Heimpremiere an. Ein erneuter Erfolg gegen den letztjährigen SHL-Halbfinalisten könnte das Curt-Frenzel-Stadion dabei in ein Tollhaus verwandeln. SPORT1 zeigt das Rematch mit den Skandinaviern am Freitag ab 17:55 Uhr im kostenlosen Livestream auf SPORT1.de.

Der deutsche Meister aus Mannheim hat aktuell fünf Punkte auf dem Konto. Während die Kurpfälzer die Vienna Capitals zum Auftakt deutlich mit 6:1 demontierten, gewannen die Quadratestädter bei GKS Tychy erst in der Overtime. Im nächsten Duell mit dem polnischen Vertreter am Freitag streben die Adler einen Sieg in der regulären Spielzeit an. Verfolgen können Fans die Begegnung ab 19:25 Uhr auf dem Free-TV-Kanal von SPORT1 sowie im Livestream unter SPORT1.de.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 12 Stunden
  • Nach dem Foul an Kyle Havlena im DEL2-Spiel gegen die Lausitzer Füchse wurde gegen Robbie Czarnik eine Sperre von einem Spiel ausgesprochen. Der Angreifer der Ravensburg Towerstars hatte Havlena mit einem Stockschlag zwischen die Beine attackiert und dafür eine Spieldauer-Disziplinarstrafe erhalten.
  • vor 19 Stunden
  • Frank H. Lutz, seit August Vorstandsvorsitzender des Deutschen Eishockey-Bundes, ist ab sofort Teil des Aufsichtsrats der DEL2. Er übernimmt den DEB-Sitz, den bisher der DEB-Aufsichtsratsvorsitzende Peter Merten inne hatte.
  • vor 2 Tagen
  • Die Starbulls Rosenheim aus der DEL2 haben Stürmer Jannick Stein mit einer Förderlizenz für den SC Riessersee ausgestattet. Der 20-Jährige lief in der vergangenen Saison schon zweimal für den Oberligisten auf.
  • vor 3 Tagen
  • Die Eisbären Regensburg (DEL2) müssen vorerst auf Kontingentstürmer Alex Berardinelli verzichten. Der 30-jährige US-Amerikaner zog sich eine Unterkörperverletzung zu und wird nach vier bis fünf Wochen Pause neu evauliert.
  • vor 3 Tagen
  • Die am vergangenen Sonntag beim Stand von 1:1 abgebrochene Partie der Oberliga Nord zwischen den Hannover Indians und den TecArt Black Dragons Erfurt wurde neu angesetzt. Das Spiel wird am 17.12.2025 um 20 Uhr nachgeholt.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.