Anzeige
Dienstag, 26. April 2022

Das vierte Halbfinalmatch in der PENNY DEL Eisenschmids später Abfälscher zum Sieg: Mannheim erzwingt mit 4:3-Heimerfolg alles entscheidendes Spiel 5 gegen die Eisbären

Mannheims Matthias Plachta bejubelt sein Tor zum 1:0 in Spiel 4 der Halbfinalserie gegen die Eisbären aus Berlin. Der Nationalstürmer avancierte mit dem Treffer zum alleinigen DEL-Rekordscorer der Adler.
Foto: imago images/Eibner/Bamberger

Die Adler aus Mannheim haben im Playoff-Halbfinale der PENNY DEL gegen die Eisbären Berlin eine alles entscheidende fünfte Partie erzwungen. In einem packenden und hochspannenden Spiel 4, welches letztlich in beide Richtungen hätte ausgehen können, setzte sich die Mannschaft von Head Coach Bill Stewart am Dienstagabend mit 4:3 (1:1, 2:2, 1:0) gegen den Titelverteidiger durch und stellte in der Best-of-five-Serie damit auf 2:2. Zum ultimativen Showdown kommt es nun am Donnerstagabend ab 19.30 Uhr in Berlin, dann wird der Finalgegner des EHC Red Bull München ermittelt.

Nach einem unter dem Strich ausgeglichenen ersten Drittel stand es in der SAP Arena leistungsgerecht 1:1. In einem sonst erwartet intensiv geführten Match entstanden immer wieder Tormöglichkeiten, weil beide Teams es nicht schafften, im Slot vor dem eigenen Gehäuse konsequent aufzuräumen. Entsprechend sahen die beiden Treffer aus. Mannheim ging in Führung, als David Wolf sich an der Bande gegen Kai Wissmann behauptete und Matthias Plachta bediente, der aus kurzer Distanz vollstreckte (6.). 79 Sekunden vor der Pausensirene glichen die Eisbären allerdings aus, Zach Boychuk durfte unbedrängt abstauben.

Im zweiten Durchgang neutralisierten sich die beiden Mannschaften daraufhin über weite Strecken und machten sich das Leben im Spielaufbau gegenseitig schwer, doch in der Schlussphase des mittleren Abschnitts ging es plötzlich turbulent zu. Dabei durften sich zunächst die Eisbären durch ein Powerplay-Tor von Kevin Clark nach einer harten Strafzeit gegen Sinan Akdag über ihre erste Führung des Abends freuen (35.), doch Mannheim drehte die Partie schnell. Erst verwandelte Borna Rendulic einen von Tim Wohlgemuth herausgeholten Penalty sehenswert mit ganz viel Ruhe und schoss aus spitzem Winkel zum 2:2 ein (37.), bevor Nigel Dawes den Puck unmittelbar nach dem Ablauf einer Berliner Strafe vor das Eisbären-Gehäuse brachte und Wissmann die Scheibe ins eigene Netz abfälschte (39.). Wissmann war es dann allerdings auch, der 14 Sekunden und damit wiederum kurz vor der Pause erneut ausglich, der Berliner Verteidiger setzte die Scheibe nach einer entschlossenen Einzelaktion in das lange Eck.

Das Match in der Statistik (1 Einträge)

 

 

Im dritten Drittel scheuten beide Teams angesichts des ausgeglichenen Spielstands erwartungsgemäß erst einmal das ganz große Risiko. Das entscheidende Tor fiel nichtsdestotrotz noch in der regulären Spielzeit, als Markus Eisenschmid einen Handgelenkschuss von Defender Mark Katic unhaltbar für Eisbären-Goalie Mathias Niederberger in den Winkel abfälschte (53.). Der Titelverteidiger machte daraufhin in der Schlussphase zwar viel Druck und drängte auf den dritten späten Ausgleichstreffer des Abends, doch die leidenschaftlich verteidigenden Adler brachten den knappen 4:3-Erfolg über die Ziellinie.

„In den ersten zwei Spielen haben wir immer zwei, drei Minuten gehabt, in denen wir geschlafen haben. Jetzt sind wir das ganze Spiel durch fokussiert", sagte Siegtorschütze Eisenschmid, der im dritten Match der Serie noch im Mannheimer Lineup gefehlt hatte, nach dem Serienausgleich im Interview bei MagentaSport.

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 7 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • gestern
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.