Anzeige
Mittwoch, 28. September 2022

Die Mittwochsspiele in der PENNY DEL Mannheim ringt Straubing nieder, Final-Neuauflage geht an München, Haie bleiben auswärts ohne Sieg

Mannheims Matchwinner Matthias Plachta (r.) im Duell mit Tigers-Torjäger Jason Akeson.
Foto: imago/eibner

Die Adler Mannheim konnten am 5. Spieltag der PENNY DEL einen Heimsieg feiern. In einem hochklassigen Match bezwangen die Quadratestädter am Mittwochabend Straubing mit 3:2 nach Penalty-Schießen. Unterdessen setzte sich die Red Bull München im Top-Spiel mit 4:1 gegen Meister Berlin durch, während die Kölner Haie beim 1:3 in Schwenningen auch das dritte Auswärtsspiel in Serie verloren.

Routinier Nigel Dawes brachte die Adler im Heimspiel gegen Straubing in Front. Die Tigers zeigten sich allerdings unbeeindruckt und drehten das Match innerhalb von 13 Sekunden – JC Lipon nach einer Zwei-auf-eins-Situation sowie Trenton Bourque nach starker Puckeroberung netzten für die Gäste ein.

Die Führung hielt bis zur 50. Minute, dann schaffte Mannheim aber doch den Ausgleich: Matt Donovan bugsierte die Scheibe nach Vorarbeit von Jordan Szwarz zum 2:2 in die Maschen. So ging es in die Verlängerung, die trotz spektakulärer Chancen auf beiden Seiten keinen Sieger hervorbringen sollte. Im Shootout war es dann Matthias Plachta, der den Puck nach starkem Move „unters Dach“ setzte und Mannheim den zweiten Punktgewinn des Abends bescherte.

Die Spiele im Stenogramm (3 Einträge)

 

Bei der Final-Wiederauflage zwischen München und Berlin gelang den heimischen Red Bulls die Revanche für die Endspiel-Pleite. Nicht einmal drei Minuten waren absolviert, da netzte Goalgetter Austin Ortega nach unnachahmlichem Solo ein. Im einzigen Powerplay des zweiten Drittels erhöhte Routinier Ben Street sogar auf 2:0 für die Mannen von Coach Don Jackson.

Marcel Noebels sorgte im Schlussabschnitt wieder kurzzeitig für Spannung, als er in Überzahl auf 1:2 aus Sicht des Meisters verkürzte. Doch nur zwei Minuten vergingen, da stellte Maximilian Kastner den alten Abstand mit seinem 3:1 wieder her. Rückkehrer Ben Smith sorgte mit dem 4:1 schließlich für die endgültige Entscheidung.

In Schwenningen gestaltete sich das 1. Drittel gegen Köln zäh, bis die Gastgeber Sekunden vor der Pausensirene dann doch noch jubeln durften. Der Treffer von Tylor Spink wurde erst nach Videobeweis gegeben – zuvor hatten die Referees auf dem Eis auf Torwartbehinderung entschieden und dem 1:0 die Anerkennung zunächst verweigert.

Aus dem Nichts kamen die Domstädter im Mittelabschnitt zum Ausgleich. Einen halbhohen Pass von Stanislav Dietz nahm Mark Olver spektakulär volley und traf das Bein von Dave McIntyre, von wo der Puck zum 1:1 ins Tor sprang. Doppelt bitter für Schwennigen: Kurz zuvor hatte Tylor Spink einen Penalty verschossen. Ein Patzer von Alex Roach ermöglichte den Wild Wings dann aber einen Konter und das 2:1 durch Daniel Pfaffengut. Der Ex-Kölner Sebastian Uvira legte in Überzahl das 3:1 nach. Dabei blieb es, denn Köln fiel im torlosen Schlussabschnitt nur noch wenig ein.

André Schall


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 14 Stunden
  • Maxim Mastic (23; in der Saison 2025/26 bisher vereinslos) kehrt zu den Höchstadt Alligators in die Oberliga Süd zurück. Der Deutsch-Slowake soll in der Verteidigung des Tabellenvorletzten den langfristig fehlenden Fabiano Benz ersetzen.
  • gestern
  • Brent Aubin von den Hannover Indians wurde für drei Spiele gesperrt. Der Stürmer des Oberligisten hatte am 2. November beim Derby gegen die Hannover Scorpions eine Spieldauer-Disziplinarstrafe wegen einer Tätlichkeit gegen einen Spieloffiziellen erhalten.
  • gestern
  • Verletzungsupdate Selber Wölfe: Stürmer Eric Doronin (20) wird in dieser Saison aller Voraussicht nach nicht mehr für den Süd-Oberligisten zurückkehren können. Auch Verteidiger Daniel Ulrich muss seine Oberkörperverletzung operativ behandeln lassen und fällt vorerst aus.
  • gestern
  • Die Eispiraten Crimmitschau (DEL2) müssen in den kommenden Wochen auf Stürmer Till Michel verzichten. Der 21-Jährige zog sich im letzten Heimspiel vor der Länderspielpause gegen den EHC Freiburg eine Oberkörperverletzung zu und wird dem Team voraussichtlich mindestens zehn Wochen fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Vojtech Suchomer von den Saale Bulls Halle erhält ein absolutes Spielverbot für sechs Partien plus Geldstrafe in nicht genannter Höhe für seinen Check gegen das Knie, mit dem er am 2. November Harrison Reed von den TecArt Black Dragons Erfurt gefoult hatte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.