Anzeige
Donnerstag, 26. Dezember 2024

Die PENNY DEL am zweiten Weihnachtsfeiertag Dritte Niederlage in Serie für Köln, auch Augsburg weiter im Tief – Iserlohn punktet nach Rückstand, Ingolstadt gewinnt Oberbayern-Derby

Keeper Julius Hudacek und die Kölner Haie kassierten in Bremerhaven vier Gegentreffer und damit die dritte Niederlage am Stück.
Foto: IMAGO/kolbert-press/Burghard Schreyer

Die Tabelle der PENNY DEL ist am zweiten Weihnachtsfeiertag weiter auseinandergezogen worden. Denn während die Top Vier aus Ingolstadt, Berlin, Mannheim sowie Bremerhaven allesamt siegreich waren, gelang im Keller lediglich den Iserlohn Roosters ein Punktgewinn.

Die Ergebnisdelle der Kölner Haie hält an. Das 1:4 bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven war die dritte Niederlage in Folge für den Tabellensechsten, dem das im bisherigen Saisonverlauf erst ein einziges Mal passiert war – und dies kurz nach dem Beginn der Spielzeit (27. September bis 1. Oktober). In Bremerhaven waren die Haie nach einem Fehlstart offensiv unter dem Strich nicht zwingend genug, bei den Gegentoren machten es die Domstädter den Fischtown Pinguins darüber hinaus zu einfach – etwa durch einen haarsträubenden Fehlpass von Juhani Tyrväinen vor dem 0:2 durch Markus Vikingstad, der ebenso wie Ross Mauermann doppelt punktete (jeweils ein Treffer, eine Vorlage). Nicht zum Kölner Kader gehörte Defender Nick Bailen, der laut Twitter-Insider RinkRat vor einem Wechsel nach Österreich zu Korbinian Holzers Graz 99ers stehen soll.

Die Düsseldorfer EG hat an Zählbarem bei den Schwenninger Wild Wings geschnuppert. Doch letztlich ging der Tabellenletzte beim 2:4 leer aus. Turbulent waren in der sonst eher verhaltenen Partie die Schlussminuten. Zuerst drehte Schwenningen, angeschoben von einem Powerplay-Tor, den Rückstand durch ein Solo Tyler Angles in einen 3:1-Vorsprung. Die DEG kam noch mal ran, in doppelter Unterzahl aber nicht mehr zum Ausgleich. Ein Emptynetter sicherte den aktiveren Wild Wings wichtige Punkte im Playoff-Rennen. Der Aufwind der DEG ist gleichzeitig eingebremst.

Das Spitzenspiel des 30. Spieltags in der PENNY DEL geht an den ERC Ingolstadt. Daniel Schmölz brachte den Tabellenführer im Penaltyschießen zum 3:2-Sieg über den EHC Red Bull München. In der intensiven, ansehlichen Partie ging der ERC in Front, Torhüter Mathias Niederberger war lange bester Münchner. Erst nach der Spielhälfte fanden die Gäste besser in die Offensive. 7,3 Sekunden vor der zweiten Pause traf per verdecktem Schuss Will Butcher mit seinem ersten DEL-Tor zum Ausgleich. Die Partie ging nach weiteren Treffern bis in den Shootout.

Die Spielstenogramme (6 Einträge)

 

 

Die Eisbären Berlin melden sich nach zwei Niederlagen in Folge und einem schwachem Dezember zurück. Bei den Grizzlys Wolfsburg siegten sie nach gutem Auftritt mit 3:1. Ein Powerplay-Abfälscher und ein Gegenstoß brachten die Gäste zum 2:0. Wolfsburg war dem Ausgleich mehrmals nahe gewesen, wenn es über Tempo kam, agierte aber glücklos. Erst nach dem 0:3 kamen sie zum Ehrentreffer. Wolfsburg verpasst es nach ordentlichem Auftritt, Druck auf Platz sechs zu entfachen.

Den zweitplatzierten Eisbären auf den Fersen bleiben mit nur einem Zähler Rückstand die Adler Mannheim, die beim 4:1 in Augsburg den siebten Dreier aus den jüngsten acht Matches mitnahmen. Für die Panther war es dagegen die vierte punktlose Partie in Folge und die erste Heimniederlage unter Larry Mitchell. Gegen Mannheim mangelte es den Fuggerstädtern nicht an Chancen, jedoch an Effizienz – unter anderem auch in einem langen Fünf-gegen-drei-Powerplay im zweiten Drittel. Die abgebrühten Adler hingegen feierten neben dem Sieg auch zwei Doppeltorschützen: Jordan Szwarz sowie Stefan Loibl, für den es die ersten Treffer nach saisonübergreifend 31 (!) Einsätzen ohne Erfolgserlebnis waren.

Im Gegensatz zu Augsburg und Düsseldorf fuhren die Iserlohn Roosters im Tabellenkeller zumindest einen Zähler ein. In Frankfurt lag das Team von Head Coach Doug Shedden zwischenzeitlich bereits mit 2:4 zurück, war ab dem zweiten Abschnitt jedoch die spielbestimmende Mannschaft und schnupperte nach John Brodas erstem DEL-Doppelpack sogar an allen drei Punkten. Doch in der Overtime waren es die Löwen, die wieder das Zepter in die Hand nahmen und durch Carter Rowneys zweites Tor des Abends den 5:4-Sieg klarmachten und auf zwei Zähler an die zehntplatzierten Nürnberg Ice Tigers (spielfrei) heranrückten.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 13 Stunden
  • Die 2. Liga Nord der Frauen wird umbenannt und heißt nun DFEL2 Nord. Der DEB und der Eishockey-Verband NRW wollen damit „die Struktur im deutschen Fraueneishockey nachhaltig stärken.“ Die Liga umfasst acht Teams, darunter die Düsseldorfer EG und der Kölner EC.
  • vor 17 Stunden
  • Die Tölzer Löwen haben ihr Testspiel am Dienstagabend mit 4:2 beim Alps-Hockey-League-Club EK Zell am See mit 4:2 gewonnen. Torschützen für den Süd-Oberligisten waren Michael Schuster, Ismailcan Sahanoglu, Kapitän Sandro Schönberger und Neuzugang Karel Klikorka.
  • gestern
  • Selbs Verteidiger Moritz Raab hat sich am vergangenen Freitag im Testspiel gegen Crimmitschau eine Oberkörperverletzung zugezogen, die schlimmer ist als zunächst vermutet. Er wird dem Oberligisten drei bis vier Monate fehlen.
  • vor 2 Tagen
  • Die Kassel Huskies kooperieren weiter mit den Hammer Eisbären. Seit der Saison 2022/23 besteht zwischen DEL2-Club und dem Oberligisten eine Partnerschaft. „Die Verlängerung der Kooperation ist ein logischer Schritt. Die Zusammenarbeit hat sich bewährt“, sagte Kassels Sportdrektor Daniel Kreutzer.
  • vor 3 Tagen
  • Beim Nord-Oberligisten Herne ist die Kapitänsfrage beantwortet: Justus Meyl wird die Miners in der Saison 2025/26 mit dem „C“ auf der Brust aufs Eis führen. Unterstützt wird er dabei von seinen Assistenten Brad Snetsinger und Hugo Enock. Falls einer der drei ausfällt, wird Dennis Palka nachrücken.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.