Anzeige
Mittwoch, 15. Januar 2025

PENNY DEL am Mittwoch: Drei Tore von Hännikäinen zum Mannheimer Befreiungsschlag gegen DEG – Scott schießt Straubing mit Hattrick zum Sieg in Bremerhaven

Gleich sechs Mal durften die Adler Mannheim am Mittwochabend jubeln – das Team von Cheftrainer Dallas Eakins fuhr gegen Düsseldorf einen sicheren 6:0-Sieg ein.
Foto: IMAGO / Jan Huebner

Am Mittwochabend haben die Straubing Tigers und die Adler Mannheim jeweils einen Sieg eingefahren und profitierten dabei jeweils vom Hattrick einer ihrer Angreifer. Die Tigers brachten sich damit in Schlagdistanz auf Platz sechs, während die Adler Mannheim den Negativlauf der vergangenen Wochen vorerst stoppen konnten.

Vor allem Goalie Arno Tiefensee mit seinem Shutout (18 Saves) und Angreifer Markus Hännikäinen mit seinem Hattrick trugen die Adler zum 6:0-Kantersieg gegen die Düsseldorfer EG. Es dauerte bis kurz vor Ende des ersten Drittels, ehe Hännikäinen mit seinem ersten Treffer des Abends die Adler in Führung bringen konnte. Binnen elf Minuten im zweiten Drittel erhöhte das Team von Trainer Dallas Eakins durch Stefan Loibl (25.), Marc Michaelis im Powerplay (34.) und erneut Hännikäinen (35.) auf 4:0. Der Schlussabschnitt begann dann denkbar schlecht für die DEG: Direkt nach dem Bully vertändelte Kyle Cumiskey die Scheibe an der eigenen blauen Linie – Nutznießer waren Kristian Reichel, der den Puck aufnehmen und Hännikäinen, der ihn nach Reichels Querpass zum Hattrick über die Linie drücken konnte. Tobias Fohrler stellte zehn Minuten vor Schluss den 6:0-Endstand her.

Für Mannheim war der Sieg der erste nach zuletzt sechs Niederlagen mit nur einem Punktgewinn, womit die Adler nun wieder auf Platz vier in der Tabelle stehen. Düsseldorf bleibt Letzter mit zwei Punkten Rückstand und einem Spiel weniger als Augsburg auf Rang 13.
 

Die Spiele vom Mittwoch im Stenogramm: (2 Einträge)

 


Den vierten Sieg in Folge bejubelten die Straubing Tigers bei den Fischtown Pinguins. Gegen Bremerhaven war es Justin Scott, der zum 5:4-Auswärtserfolg einen Hattrick beisteuerte. Zuvor war der 29-Jährige 16 Partien in Folge ohne eigenen Treffer geblieben.

Dabei zeigten sich die Tigers von Beginn an hartnäckig und widerstandsfähig. Dreimal ging Bremerhaven in Führung, dreimal glichen die Gäste aus Niederbayern aus. Mit seinem zweiten Treffer und der 4:3-Führung brachte Scott die Pinguins erstmals unter Zugzwang. Diese fanden jedoch keinen Weg an Florian Bugl vorbei, der die Tigers in Front hielt. Nach dem dritten Treffer durch Justin Scott gelang Bremerhaven durch Jan Urbas nur noch die Ergebniskorrekur. Mit dem Sieg näherten sich die Tigers den Top Sechs an, nur noch drei Punkte fehlen dem Team von Cheftrainer Tom Pokel auf den sechsten Rang. Bremerhaven verweilt derweil weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz.

 


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor einer Stunde
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 3 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
  • vor 4 Tagen
  • Die Papierarbeit bei Torhüter Cody Porter ist beendet, laut dem ESV Kaufbeuren kann der Zugang am Wochenende sein Debüt für das DEL2-Team geben. Zudem rücken Jere Laaksonen, Alec Zawatsky, Joe Cassetti und Florian Reinwald nach Verletzungen wieder ins Aufgebot der Allgäuer.
  • vor 4 Tagen
  • Die Hannover Scorpions (Oberliga Nord) holen Karl Gärtner, 19 Jahre alter Stürmer der Dresdner Eislöwen (PENNY DEL), per Förderlizenz hinzu.
  • vor 4 Tagen
  • Nach seinem Abschied aus Deggendorf (Oberliga Süd) stößt Torhüter Sebastian Graf nun zum Nord-Oberligisten Hannover Indians und komplettiert dort das Goalie-Trio.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.