Anzeige
Donnerstag, 29. Dezember 2016

Spektakulär 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft: Eishockey erklimmt den Eiffelturm

Eishockey auf dem Eiffelturm. Foto: David Vollborth

Nach der Vorstellung der weltweit überaus beliebten Comic-Figuren Asterix und Obelix als offizielle Maskottchen weckt das deutsch-französische Organisationskomitee mit einem weiteren spektakulären PR-Highlight Vorfreude auf die 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft, die vom 5. - 21. Mai 2017 in Köln und Paris stattfindet. Es scheint unglaublich, ist aber wahr: Auf dem Pariser Eiffelturm wird in den nächsten Wochen Eishockey gespielt. Bis zum 19. Februar können die Besucher der weltberühmten Sehenswürdigkeit den schnellsten Mannschaftssport der Welt hautnah kennenlernen und selbst erfahren. Dazu wurde eigens ein echter Eishockey-Ring mit einer Größe von rund 200 Quadratmetern errichtet, und zwar in luftiger Höhe von 57 Metern auf der ersten Aussichtsplattform des Eiffelturms.

Natürlich steht die außergewöhnliche Aktion ganz im Zeichen der 2017 IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft. Touristen und Einheimische werden somit schon jetzt auf das Turnier eingestimmt, welches erstmals auf die gemeinsame Bewerbung zweier Nationen hin vergeben wurde. Auf dem Eiffelturm wird es aber nicht bei der WM-Optik des Eisrings belassen. Vielmehr werden Eishockey-Trainer im Einsatz sein, die allen Interessierten das Spiel näher bringen: Von der Schlittschuhtechnik, der Handhabung des Materials bis zu den Regeln. Das Schöne für die Besucher des Eiffelturms: Es entstehen keine Extrakosten. Wer einmal den Eintritt bezahlt hat, kann an den Eishockey-Aktivitäten gratis teilnehmen. Ausrüstung und Schlittschuhe, die es in den Größen 25 bis 47 gibt, stehen den Besuchern ebenfalls kostenlos zur Verfügung.

Die Eishockey-Sessions finden bis zum 2. Januar an vier Tagen in der Woche statt (Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag, außer am 31.12.). Danach noch bis zum 19. Februar 2017 zweimal wöchentlich (Mittwoch, Samstag) - jeweils von 14 bis 16 Uhr. Geöffnet ist die Eisfläche täglich von 10.30 bis 22.30 Uhr.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • Der EHC Red Bull München nimmt an drei Vorbereitungsturnieren teil: Lehner Cup (in Sursee und Zug, mit Bern und Zug), Red Bulls Salute (Zell am See, mit Rögle und Salzburg/Zug) und Warrior Cup (Kaufbeuren, mit Glasgow und Nürnberg/ESVK). Zudem testet der PENNY-DEL-Club gegen Graz (in Tölz).
  • gestern
  • Jan Suran verlässt die Eisbären Regensburg. Der 25-Jährige war die vergangenen zwei Spielzeiten Co-Trainer des DEL2-Clubs. Der Tscheche habe ein Angebot eines anderen Clubs angenommen, teilten die Eisbären mit.
  • gestern
  • Der ERC Ingolstadt stellt sich im Athletikbereich neu auf. Matthias Klein vom Therapiezentrum in Mailing arbeitet künftig als „Head of Performance“ für den Club aus der PENNY DEL. Kán Liebscher wird neuer Athletik-Trainer.
  • gestern
  • Die Straubing Tigers nehmen 2025 erstmals am Vinschgau Cup teil. Neben den Niederbayern sind Gastgeber ERC Ingolstadt (amtierender Titelverteidiger) sowie die ZSC Lions aus Zürich (amtierender Schweizer Meister und diesjähriger CHL-Sieger) gesetzt. Ein viertes Team wird in Kürze bekanntgegeben.
  • gestern
  • Zum ersten Mal werden Ende August vier Teams aus der PENNY DEL am traditionellen Eishockey-Vorbereitungsturnier der Dresdner Eislöwen teilnehmen. Neben den Eislöwen als DEL-Aufsteiger werden die Löwen Frankfurt, Grizzlys Wolfsburg und die Straubing Tigers dabei sein.
  • [mehr]
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.