Anzeige
Donnerstag, 6. Juli 2017

Kane, Toews und Price abgelöst 100 Millionen US-Dollar Gehalt über acht Jahre: Connor McDavid wird der neue Top-Verdiener der NHL

Edmontons Superstar Connor McDavid (20) ist ab der Saison 2018/19 der bestbezahlte Spieler der NHL.
Foto: imago

Die NHL bekommt einen neuen Top-Verdiener: Wie die Edmonton Oilers am Mittwoch mitteilten, hat ihr Superstar Connor McDavid seinen Vertrag um acht Jahre verlängert. Und dieses ab der Spielzeit 2018/19 gültige neue Arbeitspapier wird dem erst 20 Jahre alten Mittelstürmer, der bereits Kapitän der Oilers ist und zuletzt in seiner erst zweiten NHL-Saison sowohl Top-Scorer als auch MVP der Liga wurde, pro Spielzeit stolze 12,5 Millionen US-Dollar einbringen, was ein Gesamtvolumen des Vertrages von 100 Millionen (!) US-Dollar bedeutet.

McDavid löst damit die bisherigen Top-Verdiener Patrick Kane, Jonathan Toews (beide Chicago Blackhawks) und Carey Price (Montreal Canadiens), die alle drei im Schnitt 10,5 Millionen Dollar pro Saison einstreichen, an der NHL-Gehaltsspitze ab. Letzterer ist dabei gerade erst am abgelaufenen Sonntag mit einer Vertragsverlängerung um sechs Jahre zu Kane und Toews aufgestiegen und zum bestbezahlten Goalie der NHL avanciert. Es wird in der stärksten Liga der Welt aktuell also eine Menge Geld für die Top-Stars lockergemacht.

Nichtsdestotrotz liegt das Jahresgehalt von Connor McDavids neuem Arbeitspapier mit 12,5 Millionen US-Dollar sogar noch 750.000 US-Dollar niedriger als in der abgelaufenen Woche von nordamerikanischen Medien vermutet worden war. "Mit einer kürzeren Vertragslaufzeit hätte das Jahresgehalt noch deutlich höher sein können", sagte dementsprechend auch Peter Chiarelli (52), der mit seinen Hausaufgaben für den laufenden Sommers indes noch nicht fertig ist: Der General Manager der Edmonton Oilers arbeitet aktuell schließlich auch noch an einer Vertragsverlängerung mit dem deutschen Stürmer-Star Leon Draisaitl (21), dem ebenfalls ein langfristiger Kontrakt mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt von mehr als neun Millionen Dollar winken könnte

Stefan Wasmer


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 3 Stunden
  • DEL2-Team Eisbären Regensburg bauen weiterhin auf Torhütertrainer Joey Vollmer. Der Ex-DEL-Goalie arbeitet seit 2022 mit den Oberpfälzern zusammen.
  • vor 13 Stunden
  • Nach seinem Karriereende in der NHL wird Torhüter Marc-André Fleury (40) noch einmal das Trikot der kanadischen Nationalmannschaft tragen und für die Ahornblätter bei der Eishockey-WM 2025 auflaufen. Dort trifft er unter anderem auf Sidney Crosby und Nathan MacKinnon (siehe Link).
  • [mehr]
  • gestern
  • Nord-Oberligist Erfurt verlängert mit Stürmer Louis Postel, der somit in eine zweite Saison in Thüringen gehen wird. Der 21-Jährige kam vergangenes Jahr von Bayernligist Landsberg zu den TecArt Black Dragons und verbuchte in 18 Spielen drei Tore und fünf Assists.
  • vor 3 Tagen
  • Das Teilnehmerfeld für den Gäubodenvolksfest-Cup 2025 in Straubing steht - es ist ein rein bayerisches. Vom 15. bis 17. August messen sich der ERC Ingolstadt, die Nürnberg Ice Tigers, die Straubing Tigers und die Augsburger Panther miteinander.
  • vor 3 Tagen
  • Die Finalisten um die Lady Byng Trophy in der NHL stehen fest: Jack Eichel (Vegas Golden Knights), Anze Kopitar (L.A. Kings), Brayden Point (Tampa Bay Lightning). Der Preis wird alljährlich für gutes Benehmen in Kombination mit guten Leistungen vergeben.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.