Anzeige
Dienstag, 5. September 2017

3. DEL Media Day Saisoneröffnung: Tripcke verspricht neue, moderne Formate – Haie gewinnen zweimal bei Skills-Competition

Gernot Tripcke
Foto: City-Press

Vorhang auf zur 24. Eiszeit: Im Rahmen des 3. DEL Media Day in der Mannheimer SAP-Arena gab Gernot Tripcke am Dienstag den Startschuss für die am Freitag beginnende neue DEL-Saison. "Wir freuen uns, dass es endlich wieder los geht", erklärte der Liga-Geschäftsführer bei der offiziellen Saisoneröffnungs-Pressekonferenz. Für die DEL bedeutet dies zugleich eine Weiterentwicklung ihrer digitalen Kommunikations-Plattformen. "Wir haben uns in den vergangenen Monaten intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt und werden den Fans vor allem im Bereich Social Media ein noch attraktiveres Angebot bieten können", erklärte Tripcke: "Neue, moderne Formate, überarbeitete Optik, dazu mehr Bewegtbild gemeinsam mit unserem Partner Telekom Sport auch in den sozialen Kanälen sollen den Appetit der Fans auf DEL-Eishockey weiter anheizen."

Nachdem die Telekom im Sommer ihr neues Sport-Portal Telekom Sport an den Start gebracht hat, wird die offizielle Homepage der DEL wieder unter DEL.org erreichbar sein. Ergänzend dazu launcht die DEL am Mittwoch eine eigene neue App für iOS und Android, in der die Fans insbesondere Live-Ticker und Statistiken rund um die DEL finden können.

Mit Neuerungen im Vergleich zur vergangenen Saison warten auch die DEL-Partner Telekom und Covestro auf. So hat Covestro seine Kooperation mit der DEL ausgebaut und ist ab sofort mit seinem Firmen-Logo sowohl auf den offiziellen Spielpucks als auch auf den Kickleisten in allen 14 DEL-Spielstätten vertreten. Zugleich ein Novum in der DEL, denn das Covestro-Logo ist mehrfarbig. "Wir wollen damit auch zum Ausdruck bringen, dass wir stolz sind, Partner der DEL zu sein. Wir gehen davon aus, dass die farbige Kickleiste die Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für unsere Marke in den Medien erhöhen wird", erklärte Matthias Poth, Leiter Unternehmenskommunikation bei Covestro.

Wie im vergangenen Jahr wird die Telekom auch in der 24. DEL-Saison alle DEL-Spiele vom ersten Spieltag bis zum Playoff-Finale live übertragen. Neu ist dabei der Markenauftritt der Telekom: Auf der neuen Plattform Telekom Sport bündelt das Bonner Unternehmen seit diesem Sommer sein komplettes Sportangebot, neben Eishockey unter anderem noch Basketball und Fußball. Neben den Live-Spielen der DEL sind auch die Zusammenfassungen und die Partien auf Abruf zu sehen.

Dr. Henning Stiegenroth, Leiter Sportmarketing der Telekom Deutschland: "Wir sind überzeugt, dass wir mit unserer neuen Plattform die DEL-Spiele in gewohnter Top-Qualität präsentieren und durch die Bündelung der Sportarten auch neue Zielgruppen für das Eishockey erschließen."

In der kommenden Saison wird es im Rahmen der Live-Übertragungen zudem neue Bully-Zeiten geben. Eingeführt wird das sogenannte "First-Row"-Spiel am Donnerstagabend um 19.30 Uhr. Darüber hinaus werden weiterhin am Freitag um 19.30 Uhr die übrigen sechs Partien des Spieltags live übertragen. Am Sonntag wird der Spieltag in der Regel zu den Bully-Zeiten 14 Uhr, 16.30 Uhr und mit einem Top-Spiel am Abend um 19 Uhr zu sehen sein. Als besonderes Highlight plant die Telekom voraussichtlich ab Herbst jeweils ein Spiel pro Spieltag am Donnerstag- und am Sonntagabend in Ultra HD zu produzieren und damit erstmals Eishockey im TV in Deutschland in höchster Bildqualität auszustrahlen.

Mittendrin in der DEL ist weiterhin auch Sport1: "Mit unserer Premieren-Saison als neuer Free-TV-Partner der DEL sind wir sehr zufrieden. Das gilt nicht nur für die erzielten Einschaltquoten, die wir im Vergleich zu den Vorsaisons klar gesteigert haben, sondern auch für unsere plattformübergreifende Berichterstattung als Deutschlands führende 360°-Sportplattform," zog Jonas Beck, Leiter Eishockey bei SPORT1, ein positives Fazit. "Wir haben die DEL bei uns als stärkste nationale Liga hinter dem Fußball etabliert. Diese eingeschlagene Richtung wollen wir beibehalten und Eishockey als eine unserer Kernsportarten sukzessive weiterentwickeln

Im Rahmen des Medientags fand zudem die DEL Stars & Skills Competition statt. Dabei ermittelten die 14 DEL-Clubs ihre Besten in den Disziplinen "Härtester Schuss" ("Der Hammer"), "Schnellster Läufer" ("Der Blitz") und "Geschicktester Spieler" ("Die Hände"). Derweil Mark Voakes "Die Hände" dominierte, verteidigte der Kölns Shawn Lalonde seinen Titel bei "Der Hammer". Schnellster Spieler und damit "Der Blitz" war nach 2015 erneut Haie-Stürmer Sebastian Uvira. 2016 hatte Uvira den zweiten Platz in dieser Wertung belegt. In der neu eingeführten Teamstaffel sicherten sich die Iserlohn Roosters mit Marcel Kahle, Jack Combs und Christopher Fischer den Titel.


Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 11 Stunden
  • In der Oberliga Nord haben die Tilburg Trappers am Dienstagabend durch Tore von Dani Bindels und Phil Marinaccio mit 2:1 bei den Saale Bulls Halle gewonnen. Für die Hallenser traf Nicolas Cornett.
  • vor 3 Tagen
  • Nikita Kessler von den Ravensburg Towerstars wurde vom Disziplinarausschuss für seine Spieldauer-Disziplinarstrafe am Freitag in Regensburg für ein Spiel gesperrt. Der Stürmer steht dem DEL2-Club damit am Sonntag beim Heimspiel gegen Landshut nicht zur Verfügung.
  • vor 4 Tagen
  • In der NHL sammelte Moritz Seider in der Nacht auf Samstag zwar sein fünftes Assist der Saison, seine Detroit Red Wings unterlagen nach drei Siegen in Serie aber mit 2:5 in Anaheim. Die weiteren Ergebnisse: Las Vegas – Colorado 2:4 (0:1, 0:1, 2:2), Washington – N.Y. Islanders 1:3 (0:0, 1:1, 0:2).
  • vor 5 Tagen
  • Stürmer Christian Neuert wird am Wochenende für DEL2-Club Blue Devils Weiden spielen. Grund für den kurzfristigen Einsatz ist die anhaltende Verletzungsmisere. Bisher absolvierte der 33-Jährige fünf Spiele für Bayernligist TEV Miesbach. Er absolvierte schon fast 300 Spiele in der DEL2.
  • vor 5 Tagen
  • Verletzungsupdate vom EV Füssen: Der Süd-Oberligist muss circa drei bis fünf Wochen auf den tschechischen Stürmer Marek Slavik verzichten. Bei Angreifer Vincent Wiedemann ist eine OP nötig. Verteidiger Lennart Britsch fällt auf unbestimmte Zeit aus.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.