Anzeige
Freitag, 8. März 2019

DEL-Playoffs am Freitag Berlin nach 4:2 gegen Straubing im Viertelfinale, Fortunus schießt Bremerhaven in 100. Minute zum Serien-Ausgleich gegen Nürnberg

Tor für Berlin: Die Eisbären warfen Straubing aus den Playoffs.

Foto: City-Press

Die Eisbären Berlin stehen als siebtes Team im Playoff-Viertelfinale der DEL. In Spiel 2 der ersten Runde setzten sich die Hauptstädter am Freitag mit 4:2 gegen die Straubing Tigers durch. Ob Berlin am Mittwoch in Mannheim oder München ran muss, steht aber noch nicht fest. Denn die Fischtown Pinguins krönten in Nürnberg ein episches Comeback nach 0:3-Rückstand im letzten Drittel durch ein Treffer von Maxime Fortunus in der zweiten Verlängerung. In der 100. Minute schoss der Abwehrspieler Bremerhaven zum 4:3-Erfolg im zweiten Duell. Am Sonntag kommt es somit an der Nordseeküste zum Showdown zwischen den Pinguins und Ice Tigers.

Wie schon in Spiel 1 der Serie lag Nürnberg nach dem ersten Drittel 2:0 in Front. Zwei unnötige Strafen von Fedor Kolupaylo und Mike Hoeffel in der offensiven Zone bescherten Nürnberg Mitte des ersten Abschnitts eine doppelte Überzahl. Leo Pföderl nutzte diese in der 9. Minute zur Führung der Ice Tigers. Nur 39 Sekunden später erhöhte Chris Brown, der einen Schuss von Shawn Lalonde abfälschte, ehe dieser von Bremerhavens Verteidiger Maxime Fortunus unglücklich ins eigene Tor gelenkt wurde. Bei gleicher Spielerzahl waren die Pinguins mehr als nur ebenbürtig, fanden aber keinen Weg an Nürnbergs Schlussmann Niklas Treutle vorbei. Nach einem torlosen Mittelabschnitt schienen die Ice Tigers nach dem 3:0 von Brandon Segal in der 44. Minute endgültig auf der Siegerstraße zu sein. Doch auf einmal belohnte sich Bremerhaven für seinen starken Auftritt. Brock Hooton und Justin Feser brachten die Pinguins in der 45. Minute binnen 16 Sekunden auf ein Tor heran. Und Will Weber gelang in der 52. Minute mit einem Schuss durch Freund und Feind tatsächlich das 3:3 - Verlängerung! In der hatte Bremerhaven in der ersten Overtime im Powerplay, darunter sogar mehr als eine Minute doppelte Überzahl, mehrmals die Chance zum Sieg. Doch dank des herausragenden Treutle und ein wenig Glück bei einem Lattenknaller von Chad Nehring überstanden die Ice Tigers die brenzligen Situationen. Das setzte sich zunächst auch in der zweiten Verlängerung fort. Dumme Strafen von Shawn Lalonde bescherten den Gästen sechs Minuten Überzahl. Ein Tor erzielten sie nicht. Doch dank Fortunus rächte sich das nicht für Bremerhaven. 46 Sekunden vor Ende von Drittel fünf traf der Verteidiger zum Sieg für die Pinguins.

Die Eisbären erwischten gegen Straubing einen Traumstart. Begünstigt durch einen schlechten Wechsel der Tigers tauchte Marcel Noebels nach nur 95 Sekunden alleine vor Jeff Zatkoff auf und verwandelte per Rückhand. Die Tigers zeigten sich davon aber unbeeindruckt, gestalteten das erste Drittel mindestens ausgeglichen, scheiterten aber mehrmals an Eisbären-Goalie Kevin Poulin. In der 18. Minute bestrafte Berlin auch den zweiten Fehler der Niederbayern eiskalt. Fredrik Eriksson verlor Jamie MacQueen aus den Augen, der so einen Querpass von Colin Smith über die Linie drücken konnte. Im zweiten Drittel trafen dann beide Teams - auf gleiche Weise. Erst fälschte Sandro Schönberger einen Schuss perfekt ab, dann machte es ihm André Rankel nach. Im Schlussabschnitt beseitigte James Sheppard in der 50. Minute die letzten Zweifel am Berliner Sieg, auch wenn Straubing durch Stephan Daschner noch einmal verkürzte.

Die Spiele im Stenogramm (2 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • gestern
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) kooperiert weiterhin mit dem EV Füssen (Oberliga Süd).
  • vor 3 Tagen
  • Der ESV Kaufbeuren (DEL2) hat mit Andrew Donaldson (37) einen neuen Co-Trainer präsentiert. Bereits an der University of Windsor arbeitete der Kanadier mit dem neuen ESVK-Chefcoach Todd Warriner zusammen.
  • vor 3 Tagen
  • Wichtige NHL-Deals in der Nacht auf Samstag: Playoff-MVP Sam Bennett bleibt bei den Florida Panthers (acht Jahre à acht Millionen US-Dollar). Die N.Y. Islanders tauschen Noah Dobson nach Montreal für zwei Erstrunden-Picks im Draft 2025 (Victor Eklund und Kashawn Aitcheson).
  • vor 4 Tagen
  • Tommi Satosaari wird zur Saison 2025/26 neuer Torwarttrainer bei den Kölner Haien. Der 50-jährige Finne, der zuletzt in der finnischen Liiga für KooKoo arbeitete, ersetzt bei den Haien den Schweden Nizze Landén, der die Haie auf eigenen Wunsch verlässt.
  • vor 5 Tagen
  • Kapitän Jamie Benn (35) hat seinen Vertrag bei den Dallas Stars um ein Jahr verlängert (Basisgehalt: eine Million Dollar; Boni bis zu drei Millionen) und wird somit am 1. Juli nicht zum Unrestricted Free Agent. Der ehemalige Lockout-Stürmer der Hamburg Freezers sammelte zuletzt 52 Scorer-Punkte.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.