Anzeige
Freitag, 30. August 2019

Die Freitagspartien der Champions Hockey League Bärenstarke Adler: Torhungrige Youngster bei überzeugendem 6:1-Auftakterfolg in Wien – Graz, Yunost Minsk und Cardiff überraschen

Erfolgreicher Champions-Hockey-League-Auftakt: Der amtierende deutsche Meister Adler Mannheim hatte am Freitagabend bei den Vienna Capitals reichlich Grund zum Jubeln.
Foto: Robanser

Das war ein dickes Ausrufezeichen: Der amtierende deutsche Meister Adler Mannheim hat seine Auftaktpartie der neuen Champions-Hockey-League-Saison bei den Vienna Capitals dank einer bärenstarken Leistung deutlich mit 6:1 (3:0, 2:0, 1:1) gewonnen. Nach Vizechampion EHC Red Bull München und den Augsburger Panthern, die jeweils bereits am Donnerstagabend siegreich waren, ist somit auch der dritte DEL-Vertreter erfolgreich in den internationalen Wettbewerb gestartet.

Vor knapp 4.000 Zuschauern in der österreichischen Hauptstadt Wien zeigten die Adler von Beginn an eine imposante Vorstellung - und belohnten sich für ihre bemerkenswerte Frühform auch mit Toren. Für Mannheims Head Coach Pavel Gross besonders erfreulich war dabei, dass im ersten Drittel gleich drei seiner Youngster zuschlugen: Janik Möser (7.), Lean Bergmann nach einem sehenswerten Powerplay-Spielzug (16.) sowie das auffällige Megatalent Tim Stützle ebenfalls in Überzahl (18.) sorgten mit ihren Treffern schnell für klare Verhältnisse, und spätestens als Brent Raedeke nur 43 Sekunden nach Beginn des zweiten Abschnitts das 4:0 für die Adler nachlegte, war diese Begegnung frühzeitig entschieden.

Trotz des deutlichen Vorsprungs ließen die Quadratestädter die Zügel jedoch auch im weiteren Verlauf des Mitteldrittels nicht schleifen und dominierten das Geschehen weiterhin nahezu nach Belieben. Die Adler präsentierten sich läuferisch überzeugend, agierten im Forecheck hartnäckig und gewährten den Capitals kaum Raum und Zeit, um zur Entfaltung zu kommen. Folgerichtig erzielte Neuzugang Borna Rendulic noch vor der zweiten Pause das 5:0 für die Kurpfälzer (35.).

Erst im dritten Abschnitt schalteten die Adler, die ihre Pflicht zu diesem Zeitpunkt längst mehr als erfüllt hatten, dann einen Gang zurück. In Gefahr geriet der Mannheimer Dreier allerdings selbstverständlich nicht mehr. So nutzte der ehemalige Straubinger sowie Kölner Mike Zalewski zwar eine der ganz seltenen Unkonzentriertheiten in der Adler-Defensive zum 1:5-Ehrentreffer für die Gastgeber (55.) und verhinderte damit das Shutout für Mannheims kaum beschäftigten Goalie-Neuzugang Johan Gustafsson, doch das letzte Tor des Abends gehörte dann wieder den Adlern, die wiederum durch Bergmann den 6:1-Schlusspunkt setzten (57.).

Das Spiel der Adler in der Statistik (1 Einträge)

 


Die weiteren Freitagspartien der Champions Hockey League hatten unterdessen die eine oder andere Überraschung zu bieten. Für einen Paukenschlag sorgte dabei allen voran der österreichische CHL-Debütant Graz 99ers, der beim schwedischen Titelverteidiger Frölunda Göteborg zwar spät eine Zwei-Tore-Führung verspielte, die Begegnung jedoch letztlich mit 6:5 nach Penalty-Schießen für sich entschied. Der gebürtige Berliner und ehemalige DEL2-Angreifer Dominik Grafenthin traf dabei doppelt für die 99ers. Unerwartet kamen darüber hinaus auch der Sieg der Weißrussen von Yunost Minsk, die gegen den Lausanne HC aus der Schweiz zwar ebenfalls in der Schlussphase der regulären Spielzeit einen möglichen Dreier verpassten, sich am Ende allerdings mit 3:2 nach Verlängerung durchsetzten, sowie der 3:2-Heimerfolg der Cardiff Devils aus Wales über die Tschechen von Mountfield Hradec Kralove.

In der zweiten Partie der Mannheimer Gruppe F gewann der schwedische Vizechampion Djurgarden Stockholm um den 17-jährigen Doppeltorschützen Alexander Holtz derweil standesgemäß mit 6:2 bei GKS Tychy. Der amtierende polnische Meister empfängt dann am Sonntag ab 17 Uhr die Adler. Zuvor sind bereits am Samstag der EHC Red Bull München (Heimspiel gegen den slowakischen Champion HC 05 iClinic Banska Bystrica um 16 Uhr) sowie die Augsburger Panther (gastieren ab 20.30 Uhr bei den Belfast Giants in Nordirland) erneut im Einsatz.

Stefan Wasmer

Die CHL-Resultate vom Freitag in der Übersicht (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 8 Stunden
  • Joe Cassetti fehlt DEL2-Club ESV Kaufbeuren für mindestens die kommenden zehn Wochen. Schon in den vergangenen Wochen hatte er an einer Unterkörperverltzung laboriert, die nun einen operativen Eingriff nötig macht.
  • vor 10 Stunden
  • Dennis Miller (26) ist zum Tryout bei den Erding Gladiators. Der Stürmer, der die Saison in der ECHL (Kalamazoo Wings) beginnen wollte, dort aber noch vor Saisonstart durchs Raster fiel, soll sich beim Süd-Oberligisten für einen Vertrag empfehlen. 2024/25 spielte Miller in Freiburg (DEL2).
  • vor 12 Stunden
  • Die Ravensburg Towerstars (DEL2) vermelden einen personellen Abgang im administrativen Bereich. David Keckeis wird nach rund dreieinhalbjähriger Tätigkeit in der Geschäftsstelle den Club zum Monatsende verlassen.
  • gestern
  • Die PENNY DEL hat Daniel Fischbuch (Iserlohn Roosters) mit einer Geldstrafe von 750 Euro belegt. Dem Stürmer wird unsportliches Verhalten in Form einer Schwalbe im Spiel gegen Frankfurt vorgehalten, dies nach bereits zwei zuvor beanstandeten Vergehen.
  • vor 4 Tagen
  • Die Viertelfinalduelle des ERC Ingolstadt gegen Frölunda Göteborg (Schweden) sind angesetzt: Die Panther spielen zunächst am Dienstag, 2. Dezember (19:30 Uhr), zu Hause und dann zwei Wochen darauf am 16. Dezember (ebenfalls Dienstag) auswärts in Göteborg (Spielbeginn 18 Uhr).
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.