Anzeige
Sonntag, 1. September 2019

Sechs Siege aus sechs Partien für die DEL-Vertreter Deutscher CHL-Traumstart perfekt: Adler Mannheim sichern sich nach schwerer Geburt 3:2-Overtime-Erfolg in Tychy

Angreifer Phil Hungerecker (25) erzielte in Tychy das zwischenzeitliche 1:1 für die Adler aus Mannheim.
Foto: imago images/GEPA pictures/Philipp Brem

Es war eine schwere Geburt, doch dank Matthias Plachta hat der amtierende deutsche Meister Adler Mannheim in der Champions Hockey League am Sonntagabend seinen zweiten Sieg im zweiten Gruppenspiel eingefahren. Der Nationalstürmer tanzte in der Overtime nach nicht einmal einer Minute Goalie John Murray aus und sorgte mit seiner Rückhand für den 3:2 (0:1, 2:1, 0:0, 1:0)-Erfolg der Quadratestädter beim polnischen Champion GKS Tychy. Somit ist der CHL-Traumstart für die drei DEL-Vertreter Mannheim, München und Augsburg, die in der ersten Spielwoche des Wettbewerbs ihre insgesamt sechs Partien alle gewonnen haben, perfekt.

Der Weg zum sechsten Sieg war dabei allerdings nicht ohne Unebenheiten. Vor etwas mehr als 2.300 Zuschauern, die in Tychy für eine stimmungsvolle Kulisse sorgten, konnten die Adler zunächst nicht an ihren starken Auftritt beim Auswärtserfolg in Wien anknüpfen und lagen nach dem ersten Drittel durch einen Treffer von Alex Szczechura (8.) nicht unverdient mit 0:1 zurück. Und auch im zweiten Abschnitt taten sich die Kurpfälzer spielerisch weiterhin schwer und fanden gegen die kampfstarken Gastgeber selten Lösungen. Ein Doppelschlag von Phil Hungerecker (35.) sowie Youngster Tim Stützle (37.) bescherte den Adler nichtsdestotrotz eine kurzzeitige 2:1-Führung, welche Michael Szmatula lediglich 41 Sekunden später aber bereits wieder ausglich.

Das dritte Drittel war dann wie zuvor auch schon der Auftaktabschnitt geprägt von zahlreichen Strafzeiten auf beiden Seiten, doch eine Entscheidung sollte in der regulären Spielzeit nicht mehr fallen. Diese war Plachta in der Verlängerung vorbehalten, nachdem Marcel Goc wenige Sekunden zuvor noch am Außenpfosten des GKS-Gehäuses gescheitert war.

Das Spiel der Adler in der Statistik (1 Einträge)

 


Im Parallelspiel in Gruppe F feierte Djurgarden Stockholm durch Treffer von Sebastian Strandberg und Tom Wandell den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Mannheims Auftaktgegner, die Vienna Capitals, gingen zwar durch Alex Wall mit 1:0 in Führung, mussten sich am Ende aber mit 1:2 geschlagen geben und bleiben somit weiter punktlos. Überraschend ebenfalls die zweite Niederlage im zweiten Spiel kassierte Titelverteidiger Frölunda. Die Indians unterlagen dem tschechischen Club Mountfield HK vor heimischem Publikum mit 2:3 und belegen mit nur einem Punkt den vierten und letzten Platz in Gruppe H.

Eine überraschende Heimniederlage kassierte auch der schwedische Vertreter Skelleftea AIK gegen Grenoble. Für die Gäste trafen Damien Fleury und Joal Champagne zum 2:1-Erfolg. Im Spitzenspiel der Gruppe feierte der SC Bern dank eines Treffers von Mark Arcobello einen 3:2-Sieg nach Verlängerung bei den Finnen von Kärpät Oulu. Noch ungeschlagen ist indes Yunost Minsk. Das Team aus der weißrussischen Hauptstadt setzte sich vor heimischem Publikum gegen Ocelari Trinec aus Tschechien mit 2:0 durch.

Die Ergebnisse vom Sonntag im Überblick (1 Einträge)

 

Anzeige
Anzeige

Notizen

  • vor 4 Tagen
  • Kommende Saison wird den Kassel Huskies (DEL2) Nick Neufeld als Ersatztorhüter zur Verfügung stehen. Der 20-Jährige stammt aus dem eigenen Nachwuchs und wird die Rolle von Eigengewächs Alexander Pankraz übernehmen, der sich auf die U20-Mannschaft konzentrieren wird.
  • vor 4 Tagen
  • Mit Nikolaj Ehlers ist einer der begehrtesten Free Agents vom Markt. Bei den Carolina Hurricanes unterschrieb der Däne einen Sechsjahresvertrag über je 8,5 Mio. Dollar pro Jahr. Der 29-jährige Angreifer war in Winnipeg zuletzt mit 70 Scorer-Punkten in 77 Einsätzen der drittbeste Scorer des Teams.
  • vor 5 Tagen
  • Die Saale Bulls Halle präsentieren mit Aki-Petteri Pöyry ihren neuen Co-Trainer. Der 30-jährige Finne war zuletzt zwei Jahre in gleichem Amt bei den KSW IceFighters Leipzig tätig. Zuvor hatte er verschiedenste U-Teams des finnischen Clubs Jukurit ebenfalls als Co-Trainer betreut.
  • vor 5 Tagen
  • Acht Deutsche sind im Draft der CHL (Union mehrerer nordamerikanischer Juniorenligen) ausgewählt worden: Darian Rolsing, Maxim Schäfer, Dustin Wollhöft, Elias Schneider, Linus Vieillard, Elias Pul, Manuel Schams und Matheu Späth. Ob und wer von ihnen zum auswählenden Club geht, ist offen.
  • vor 6 Tagen
  • Das Torhüter-Duo bei den Rostock Piranhas ist komplett. Neben Sebastian Albrecht kann der Nord-Oberligist auch Timon Bätge halten. Der 25-Jährige stand in der letzten Saison 19 Mal im Gehäuse der Raubfische und verbuchte eine Fangquote von 88.5 Prozent.
Anzeige

Die Eishockey NEWS-App

Lesen Sie jetzt alles über die schnellste Mannschaftssportart der Welt auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Alle deutschen Ligen, die NHL und die europäischen Clubs finden Sie auf einen Klick. Mit allen Artikeln und Bildern.